• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Staphylococcus

  • Thread starter Thread starter robert74
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

robert74

Guest
Meine einjährige Tochter hatte vor einiger Zeit eine recht heftige aber (scheinbare) schmerzlose Nagelbettentzündung. Der Nagel wurde chirugisch entfernt, die Entzündung auch. Nach ungefähr 6 Wochen entzündete sich der gleiche Daumen wieder, jedoch an anderer Stelle (am unteren Teil des Daumens). Unsere Ärztin erklärte uns, dass es sich um Staphylokokken handeln würde, und wir dagegen nicht viel machen können, außer Antibiotika und Salben. Nachdem wir nun dachten, dass es nun endlich vorbei sei (Verband konnten wir nun ganz weglassen), hat sich heute morgen wieder Eiter gebildet.
Meine Fragen:
Woher stammt diese Entzündung kommen (auch allgemein)?
Kann so etwas chronisch werden und sich auf andere Organe übertragen?
Was gibt es an Therapie und besonders auch an alternativen Lösungen (Homöopathie etc.)
Vielen Dank für Eure/Ihre Gedanken und Antworten
robert
 
RE: Staphylococcus

hallo robert,

mit hoher wahrscheinlichkeit handelt es sich um staphylococcus aureus, einem kommensalen keim, den viele menschen auf der haut tragen.
mit hoher wahrscheinlichkeit hat die aerztin auch recht, dass die vereiterung auf eine staph infektion rueckzufuehren ist. sicher waere es aber erst, wenn man einen abstrich macht und diesen auf blutagar kultiviert.
dies sollte rasch und unbedingt passieren. denn in den letzten 8 jahren haben sich vor allen dingen in deutschland verschiede staph. aureus isolate breitgemachtt (z.b. MRSA) die einerseits antibiotikaresistent sind, andererseits aber sogenannte enterotoxine tragen, die als superantigene wirken koennen. das problem ist, dass man - wie in deinem fall - erst nach einer anzucht des keims und dessen charakterisierung sicher sagen kann, ob es ein "harmloser staph. keim" ist, den man mit antibiotischer salbe (ohne ab kann man staph. NICHT IN DEN GRIFF BEKOMMEN! vergiss in diesem speziellen fall homoeopathie!) behandeln kann oder eine der uebleren varianten.
wie du eben richtig vermutest, ist es eben moeglich, dass ausgehend von einem solchen herd eine bakteraemie - also eine verteilung dieser keime ueber das blut zu anderen orten des koerpers stattfinden kann. dies ist selten, aber wenn es passiert, hat es oft wirklich tragische konsequenzen.
zusammenfassend:
vor dem hintergrund der wirklich zunemenden fallzahlen an "uebelen isolaten" von staph aureus geh zum arzt und lass eine mikrobiologische untersuchung des eiters machen und die staph. ´s - so es welche sind - auf resistenz testen.
lass dir in jedem fall eine ab salbe verschreiben. wenn die nicht hilft, muss ein chirurg schauen, ob die ursache der vereiterung nicht tiefer sitzt (nagelbett etc.). wenn das nicht hilft, sollte man ueber orale ab nachdenken (zeitraum ist das wichtig) und nach verschiedenen enterotoxinen von Staph aureus schauen.
alles gute!
 
RE: Staphylococcus

Hallo Robert 74

ich würde mich auch an die ausführung von flar21 halten. was du noch versuchen kannst. um die wunde besser heilen zu lassen ist, dass die wunde in salz oder zuckerwasser gebadet wird. wasser aufkochen und dann salt oder zucker beigeben. 1/2 liter wasser und ca 150 gramm salz. den finger baden wenn das wasser noch warm ist. so warm wie es geht. salt ist besser als zucker , brennt aber die ersten 5 sekunden. da salz und zucker chemisch die eigenschaft haben wasser zu binden, zieht es so das wundwasser und sonstige verschmutzungen aus wunden. dies ist einfach und der erfolg ist riesig.
gruss zol
 
RE: Staphylococcus

Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge und Hilfe! Heute finde ich erst wieder Zeit, um mir eure Meldungen anzuschauen!.
Die Entzündung am Daumen meiner Tochter ist wieder weg (Gott sei Dank) . Therapeutisch hat man es folgend in den Griff bekommen:
-Antibiotika (fragt mich nicht welches!)- fast 2 Wochen
-außerdem täglich Betaisodona -Salbe und Verband drumherum.
-ein Abstrich wurde nicht gemacht-sollte die KLeine noch mal eine entzündung bekommen, werde ich darauf bestehen.
Trotzdem haben wir die Kinderärztin gewechselt und sind jetzt bei Medizinern mit Homöopathischer Zusatzausbildung. Die Entzündung ist aber zu diesem Zeitpunkt längst zurückgegangen. Die neue Ärztin hat sich schwer darüber gewundert, dass die "alte" Ärztin unserer Kleinen nichts verschrieben hat, um die Darmflora wieder aufzubauen.
Nochmals danke-es wird mir auch für die Zukunft helfen!
Robert
 
Back
Top