• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ständiges Brennen

TEST TEST TEST 123

Jk11

New member
Hallo,
ich bin total hilflos und kann langsam nicht mehr.
Seit einer Blasenentzündung, die erfolgreich mit Antibiotikum (allerdings 4 Stück, dazwischen ein Langzeit) behandelt wurde, verschwinden die Symptome nicht. Urinkultur war negativ, eine Blasenzündung ausgeschlossen. Blasenspiegelung wurde gemacht und trotz, dass von einer bullösen veränderung die Rede ist, wird mir gesagt, es ist nicht konkretes festgetsfest wurden. Ich trinke nur noch stilles Wasser, verzichte auf jede Art von Reizung und habe auch schon Milchsäurebakterien zur Wiederherstellung der Scheidenflora benutzt. Trotzdem ist keine Verbesserung in Sicht. Es brennt ständig in der Blase, ich verspüre ständigen Harndrang, gehe aber nicht übermäßig oft auf Toilette (ca.9 Mal am Tag dazu zählt aber einmal nachts). Ab und an verspüre ich den Druck auch in der Harnröhre. Jucken begleitet das ganze im Bereich Harnröhre/Klitoris. Chlamydien und ähnliches wurden auch schon ausgeschlossen. Das macht mich alles psyisch so fertig, dass ich meinen Alltag kaum noch richtig nachgehen kann und ich bin total eingeschränkt.
​​​​​​Die Symptome sind dauerhaft da. Es gibt keinen Moment, wo Mal weg ist. Teilweise ist es so schlimm, dass ich nicht mehr laufen kann.
was kann das sein? Ich weiß nicht mehr weiter und so will ich nicht die ganze Zeit weiterleben.

Vielen Dank im Voraus.
 
Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass die Blasenentzündung mittlerweile 2 Monate her idt. Ich habe immer Mal wieder welche gehabt , die aber immer nach einem Antibiotikum erledigt waren. Nach jetzt 1 1/2 Jahren Ruhe ist es nun wieder passiert und jetzt bekomme ich solche Probleme, die man nicht in den Griff bekommt.
ich bin 22, weiblich.
 
Eine Harnwegsinfektion kann auch mal hartnäckig sein. Urinuntersuchung und Urinkultur sehr wichtig (beim Urologen). Ggf. Ist eine Zystoskopie sinnvoll. Eine Therapie kann z.B. Mit Ibuprofen bei Bedarf und mit einer anticholinerge Therapie gegen die Reizung erfolgreich sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Urinuntersuchung und urinkuUrin beim Urologen wurde beides gemacht und war negativ. Ibuprofen hilft nicht und ich nehme schon 800. Spasmax 15 habe ich auch bereits bekommen und verschlimmert alles eher als das es hilft. Eine Zystoskopie wurde auch schon gemacht im Krankenhaus zusammen mit einer Blasendruckmessung dabei steht folgendes im Bericht :
urethrozystoskopie:
Urethra mit 19 Ch. Schaft gut passierbar. Trigonalleiste verzogen, rechtes Ostium Schlitzgärung, linkes Ostium schlitzförmig weiter vorne liegend. Kein Tumor. Multilokuläre Gefäßinjektion insbesondere am Blasenboden. Schleimhauteffekte durch DK an der Hinterwand ( hierbei glaube ich nicht, dass es wegen des Katheters ist, ich hatte unglaubliche Schmerzen als ich ihn hatte). Hier leichte SH-Rötung. Bei Zurückspiegeln imponiert die Urethra entzündlich gerötet und zum Blasenhals hin die Schleimhaut bullös verändert.

Dazu habe ich einen verminderten Detrusdruck

Deswegen weiß ich ja nicht mehr weiter :((

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
 
Kann ich jetzt schwer bewerten. Eine interstitielle Cystitis sollte ausgeschlossen werden Instiklation von Hyaluronsäure ggf. noch eine Option!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top