• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ständiger Harndrang, keine Entzündung

TEST TEST TEST 123

MarkR

New member
Hallo,

Ich muss mindestens 1 Mal pro Stunde auf Toilette, sehr oft bis zu 3 Mal pro Stunde. Sehr oft könnte ich gleich sofort wieder gehen. Das Problem ist, dass ich seit Monaten nicht mehr als 5 Stunden durchschlafe. Ich gehe vor dem Schlafen pinkeln, wenn ich im Bett liege, muss ich mittlerweile gleich noch 2 Mal tröpfeln lassen, weil ich das Gefühl habe den Urin nicht mehr halten zu können und die Harnröhre meist brennt. Nach 5 Stunden werde ich wach, weil ich starken Harndrang verspüre, meist kommt nicht viel raus. Es ist immer ein Kampf sich dann auf Klo zu zwingen und nicht stundenlang mit Harndruck zu dösen. Danach ist meine Nacht gelaufen.

Ich bin in urologischer Behandlung, hatte einen urodynamischen Test und Blasenspiegelung. Es ist (angeblich) nichts entzündet, die Blase ist durchweg rosa, nur etwas verhärtet. Ich habe einen sehr schwachen Urinstrahl, der Sphinkter ist verkrampft und soweit ich verstanden habe die Blase viel zu schwach. Weshalb ich ständig Harndrang verspüre. Ab 450ml spüre ich die volle Blase. So voll wird sie aber scheinbar selten, da ich vorher schon längst muss. Inkontinent bin ich (noch) nicht.

Mein Urologe geht von neurologischem Ursprung aus, was bei meiner orthopädischen Geschichte durchaus vorstellbar ist. Ich habe einen Termin in ein paar Wochen. Danach in ein paar Wochen einen erneuten beim Urologen. Tamsulosin vertrage ich nicht, hat aber leichte Verbesserungen gezeigt. Ich musste etwas weniger oft und es tröpfelte nichts mehr nach, allerdings trotzdem nächtlicher Harndruck. Mein Urologe scheint ansonsten überfragt. Er meint ich solle weiterhin Serenoa Repens mal ein paar Monate einnehmen, was das Brennen scheinbar verringert und zumindest meine Epididiymits im Zaun hält.

Ich kann allerdings so nicht weiter machen, ich bin ständig sehr müde, mit den ganzen Folgen. Mit Mitte 20, kann ich mir das nicht erlauben. Soll ich abends die Blase mit einem Katheter komplett entleeren? Gibt es andere Medikamente? Sollte sich der neurologische Ursprung bestätigen, kenne ich zwar die Ursache, aber Abhilfe, außer eventuell im unwahrscheinlichen Fall von MS o.ä., bekomme ich davon keine.
 
Das ist doch etwas zu komplex um es hier zu beurteilen. Ein intermittierender sauberer Einmalkatheterismus kann dann sinnvoll sein, wenn es anders nicht geht. Eine medikamentöse Option gibt es aber doch fast immer.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke. Dann ist der nächste Schritt wieder Notaufnahme, aber anderes Krankenhaus. 2 Monate warten auf den Termin will und kann ich nicht.
 
Falls noch irgendjemand in einer ähnlichen SItuation ist, es ist Arthritis bzw. Morbus Reiter. Weitere Symptome sind langwierige Sehnenentzündungen und Augenentzündungen.
 
wie kommen wir denn bitte jetzt vom Syndrom der überaktiven Blase zum M. Reiter????
Was hat das mit der oben beschriebenen Symptomatik zu tun???

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Diagnose vom Internisten, Neurologe ist der gleichen Meinung.

MRT vom Zentralnervensystem war komplett unauffällig, keine Entzündungswerte im Blut, kein Diabetes, Leberwerte in Ordnung, nur erhöhter Harnwert im Blut, sowie sehr stark erhöhtes IgE und DAO <10U/mL. Die Achillessehne schmerzt seit >6 Monaten, stark versteifter Nacken und Rücken (trotz sehr viel Bewegung), häufige Sehnenschmerzen in Handgelenk und Knie. Meine Augen sind ständig trocken und stark Lichtempflindlich.
Der Internist geht davon aus, dass die auslösende Infektion schon Monate, wenn nicht Jahre zurückliegt, mein Körper sich aber trotzdem wehrt. Mit M.R. typischem Angriff auf die Art Zellen (umgangssprachlich ausgedrückt), die im urologischen Bereich, Sehnen und Augen vorkommt. Dem Reiter-Trias.
Die Therapie besteht aus der Einnahme von 2mg Sulfasalazin täglich für 1 Jahr, voraussichtliche Besserung in 3 Monaten.
In chronischer(er) Form keine häufige Krankheit. 2 Urologen waren komplett ratlos.
 
Das ist mir zu Polypragmatisch..... und vor allem viel zu individuell. Das übersteigt die Option des Forums.
Viele mögliche Ursachen und weit weg von Ihrem ursprünglichen Posting!

Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top