Ist da was praktisches darunter?
Ist da was praktisches darunter?
Liebe Melanie!
Ich weiss diese Sachen, weil ich eine schwere Krankheit habe und weil ich will, dass es mir besser geht. Da schaue ich halt immer, was mir helfen könnte.
Also: Bei Erkältungskrankheiten im Bereich des Kopfes (Schnupfen, Stirnhölenkatarrh, Angina tonsilaris, grippaler Infekt, .. ) da half mir immer das Agropyron comp. der Firma Wala so klasse. Ich habe es sogar meinem Doki empfohlen. *lololol* Und er hat sich bedankt dafür! *Schmunzel*
Bei Angina (starke Halsschmerzen) half mir auch immer ein Wickel mit Frigoplasma. Das ist so eine Paste, welche man auch gegen Verstauchungen und so anwenden kann. Die haben wir dann immer auf ein altes Tuch geschmiert und ein bisschen gewärmt auf dem Herd. So dass es gerade angenehm ist. Und dann direkt auf den Hals gelegt, besonders da auf der Seite unter den Ohren, wo es speziell weh tut ist gut.
Wir haben auch mit dem Bolus Gurgelpulver (Firma Weleda) gegurgelt und es einfach in den Mund genommen. Aber das fand ich immer nicht so angenehm.
Bekannt ist ja auch der Tip, mit Salzwasser zu gurgeln.
Mein Doki und mein Arzt empfehlen mir immer Salbei-Tee. Der ist auch gut. Auch der Heisse-Milch-Mit-Honig-Trick sollte Dir nicht unbekannt sein.
Oder Thymian sei auch gut.
Antivirale Wirkung haben auch die schwarzen Holunderbeeren. Da gibt es so Sirup davon. Den kann man heiss trinken. (Firma Holle zum Beispiel). Ich habe diesen Sirup immer in Hustentee getan. (Scheussliches Gebräu! Aber es half!) Ich nahm vor allem den Hustentee von Weleda. Aber der ist speziell schlimm, denke ich mal.
Um die ganzen Sachen auszuschwitzen ist Holunderblütentee gut oder Mädesüss. (Mädesüss? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich müsste nachschauen gehn.) Es gibt noch andere Tee's, welche das Schwitzen fördern.
Als bestes antibakterielle Mittel empfinde ich aber immer noch den Knoblauch. Wir haben so Knoblauchwickel gemacht. Da stinkt dann halt. Dein Schlafzimmer. Aber du riechst es ja eh nicht. Und Deine Angehörigen ... ? - ? *pfffff* *lololol* Die werden auch gleich gesund von! *Zwinkerchen* Wir haben einfach so ein, zwei Zinken vom Knofi genommen und in kleine Scheibchen in ein altes Tuch geschnitten und das um den Hals gebunden. Fast so wie ein Hundehalsband. *Wuff!* *Wuff!*
Was man auch machen kann: Honigwickel. Aber die haben mir immer schlecht gemacht. Ist auch schwierig, dass nix daneben fliesst. Diese Wickel kann man sich um den Hals binden oder auf die Brust legen.
Das Frigoplasma kann man bei sehr starkem Husten übrigends auch auf die Brust und den Rücken machen. Das hilft auch.
Ja. Genau. Citronen-Wickel kann man auch machen. Einfach die Citrone in Scheiben schneiden, diese auf die Brust legen und sich mit Tüchern und einer Binde einwickeln.
Es gibt auch Honigpflaster. Die sind auch gut. Weil Honig soll auch ein natürliches Antibiotikum sein.
Was auch ein lustiger Tip ist, der noch was bringt: Ein kleines Schälchen in's Zimmer stellen mit Essig darinnen. Aber guten Essig. Ich habe am liebsten den Balsamico. Das macht, dass man schneller wieder freier atmen kann.
Gegen den Druck auf den Ohren weiss ich leider auch nicht's. Doch gegen Ohrenschmerzen ist es gut, Salz heiss zu machen, in ein Säckchen geben und das dann zwischen Tüchern auf das Ohr legen. Es ist dann total heiss und das tut dem Ohr gut. Aber nicht zu heiss! Sonst verbrennst Du Dich!
Ingwer hat übrigends auch antibakterielle Wirkung. Und viele ândere Gewürze und Kräuter ja auch.
Süsshlz ist gut gegen Viren.
Was auch immer gut ist: Genug Vitamin C. So richtig hoch dosiert.
Für so Erkältungsgrippen habe ich leider nicht einfach ein so praktisches Mittel an Lager. Weil es ist nicht einfah wie Übelkeit ein Symptom, sondern ein ganzer Symptomkomplex.
Aber jetzt wünsche ich Dir mal von Herzen gute Besserung, auf dass das bald mal wieder wird!
Viele liebe Grüsse von Deinem 102.Dalmatiner.