• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Ständige Infekte - ist ein chronischer EBV Schuld?

TEST TEST TEST 123

Unicorn18711

New member
Hallo!

Ich leide seit ca. 2 Jahren an ständig wiederkehrenden Infekten der oberen Atemwege. Ca. alle 4-5 Wochen werde ich "krank", sprich ich bekomme Halssschmerzen, fühle mich sehr schlapp, bin verschnupft und fühle mich die ersten 1-2 Tage leicht fiebrig. In den Phasen zwischen den Infekten fühle ich mich oft schlapp und müde und habe oft Halsschmerzen am Morgen.

Ich nehme bereits seit vergangenem Jahr Broncho Vaxom um meine Abwehr zu stärken, außerdem Probiotische Kulturen, Zink und Eisen, ernähre mich gesund, treibe regelmäßig Sport und rauche nicht.

Nun habe ich beim Hämatologen ein umfassendes Blutbild erstellen lassen und mein Immunsystem checken lassen. Weiterhin wurde auf verschiedene Viren (EBV, Toxoplasmose, Borrelien) getestet.
Grundsätzlich sind alle Ergebnisse absolut unauffällig und ich bin kerngesund. Das einzige, was der Arzt gefunden hat war eine EBV-Infektion, die aber schon Jahre zurückliegen soll. Er meinte, die Infekte lassen sich damit nicht erklären.
Folgende Werte wurden ermittelt:
EBEA: grenzwertig
EBP23: positiv
EBP18: positiv
EBNA: positiv

Was bedeuten die Werte genau? Ich kann dazu leider nichts finden. Woher weiß der Arzt, dass eine Infektion schon mehrere Jahre zurückliegt?
Ist es richtig, dass man jetzt nichts tun kann? Ich habe schon diverse Sachen dazu gelesen, dass eine chronische Infektion mit EBV zu solchen Problemen führt. Was kann man dagegen tun? Wie kann ich wieder völlig gesund und leistungsfähig werden?
Was könnte denn ansonsten die Ursache für die ständigen Infekte sein?

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Viele Grüße
 
Hierzulande haben 98% aller Menschen über 40 eine EBV Infektion durchgestanden(Meist findet das in der Kindheit statt)Somit zeigen sich im Blutbild Antikörper.Der Arzt kann anhand der Antikörper (Titerbestimmung)feststellen ob es sich um eine akute Infektion handelt oder nicht.Mit Ihren ständigen Infekten hat das nichts zu tun. LG J.
 
Back
Top