• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Ständig Balsenentzündung

TEST TEST TEST 123

Tüdelü

New member
Ich habe ziemlich oft Blasenentzündungen.
Ich kann mir nicht erklären woher das immer kommt, ich achte drauf, dass ich viel trinke (3l am Tag), wache mich vor und nach dem Sex. Trinke danach ein Glas Wasser/ gehe danach auf Klo (habe mal gehört, das es hilft).
Wenn ich es nur einmal vergesse habe ich wieder eine Blasenetzündung.
Das ist total ätzend, immer zum Arzt!
Was kann ich denn mal dagegen tun?

*verzweifelt*
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Auch ich habe ständig (ca. 6 m,al im Jahr) Blasenentzündungen, sind zwar lästig aber harmlos. Habe sämtliche Untersuchungen hinter mir, bin aber gesund. Bekommen immer ein Antibiotikum das ist wichtig damit die Entzündung nicht zu den Nieren aufsteigt, dann wirds besser.
Probier mal die cranberry (Naturtabletten aus der Drogerie) aus, die haben mir in letzter Zeit sehr geholfen, habe seit Monaten keine Blasenentzündung mehr. 2x am Tag eine nehmen, keine Nebenwirkungen. Nimm sie ständig nicht aufhören,.
Gruß Cleopatra
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Falls ich das aufs Klo gehen nach dem Sex mal vergesse, dann trinke ich sofort eine Tasse Blasentee und trinke extra viel danach
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Hallo,

meine Frau hat seit Monaten das gleiche Problem. Es ist auffälig, daß meine Ex-Freundin auch darüber geklagt hat und bei ich auch eine Blasenentzündung mehr als 5x im Jahr aufgetreten ist. Bei ehemaligen Partnern hatte sie
sowas nicht.

Vor einigen Monaten ist bei mir eine chronische, bakterielle Prostataentzündung festgestellt worden. Diese ist jedoch behandelt worden und die anschliessenden Labor-Untersuchungen (die wirklich sehr teuer waren) haben nichts mehr ergeneben. Sperma, Abstrich und Urin war ohne Befund. Bin also laut dem Befund gesund. Trotzdem hat meine Frau jetzt wieder eine Blasenentzündung bekommen !

Langsam habe ich genug davon. Will jetzt einen Spezialisten aufsuchen, der die Bakterien richtig unter die Lupe nimmt. Würde gerne wissen, ob meine Prostata die Ursache ist und was dagegen unternehmen.

Hoffe, daß ich vielleicht in dem Forum einen Spezialisten finden kann.


Gruß
Christian
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Alles, was Sie bisher unternommen haben, ist im Prinzip richtig. Treten die Entzündungen häufig nach dem Geschlechtsverkehr auf, kann eine einmalige Antibiotikaeinnahme (nur 1 Tbl.) unmittelbar danach Abhilfe schaffen. Die Bakterien stammen übrigens immer aus dem eigenen Körper, eine Übertragung durch den Partner, wie in einem Foren-Beitrag vermutet, findet nicht statt mit Ausnahme der eigentlichen Geschlechtskrankheiten, die wiederum jedoch keine Blasenentzündungen verursachen.
Dr. Dill
 
RE: Ständig Balsenentzündung

ich gaube das liegt daran das du angst hast!
"einmal vergess ichs und dann hab ichs"
damit lässt du dir nichtmal den hauch der chance gesund zu bleiben!
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Hallo Herr Dr. Dill,
mir hatte mein Urologe, als ich ständig diese Honeymoon-Cystitis hatte, genau dieses Antibiotikum verschrieben, das man einmalig nach dem Geschlechtsverkehr einnimmt.
Leider weiss ich den Namen nicht mehr. Könnten Sie mir vielleicht kurz mögliche Präparate auflisten?

Herzlichen Dank
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Habe mal irgendwo gelesen, dass eine Blasenentzündung auch Zeichen für psychische Probleme sein kann. Der Körper würde zum Beispiel bei Beziehungsproblemen mit einer Blasenentzündung reagieren, um den Partner auf Distanz zu halten. Hab ich halt mal gelesen
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Hallo,
geeignet sind grundsätzlich alle Antibiotika, die auch zur Behandlung einer Blasenentzündung eingesetzt werden, also z.B. (ich kann aus werberechtlichen Gründen nur die Wirkstoffe, nicht aber die Präparatenamen nennen) Nitrofurantoin, Cotrimoxazol, Ampicillin, Ciprofloxacin, Norfloxacin oder Cefuroxim, um die wichtigsten zu nennen.
Gruß, Dr. Dill
 
RE: Ständig Balsenentzündung

Hier kann der Begriff Neuro-Immunologie eingeworfen werden. Streß - auch psychischer Streß kann zu einer Minderung der körperlichen Abwehrmechanismen führen und somit zu einer größer Anfälligkeit gegenüber Infektionkrankheiten und auch Tumorerkrankungen.
Dr. H. Hollberg
 
Back
Top