• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Stammzellen einfrieren?

TEST TEST TEST 123

JackDr5

New member
Hallo,

ich habe eine Frage, die evtl. sehr naiv vorkommt. Und zwar geht es um Leukämie. Es gibt ja oft den Fall, dass nur eine Stammzelltransplantation helfen kann. Und häufig wird dann kein Spender gefunden.

Daher meine Frage: Ist es möglich, seine eigenen Stammzellen in ausreichender Menge einzufrieren, zu konservieren o.ä., sodass man im Krankheitsfall darauf zurückgreifen kann? Oder ist das Science Fiction?

Ich habe vergleichbares von Nabelschnurblut gelesen, frage mich nun aber, warum gleiches nicht auch im Erwachsenenalter möglich sein soll, wenn man noch gesund ist

Vielen Dank vorab.

Ciao The_Unknown
 
Warum machen Sie sich eigentlich solche Gedanken? Rechnen Sie etwa mit einer baldigen Leukämieerkrankung? Das was Sie jetzt in Ihren Gedanken tragen ist leider Unsinn.Die einzigen, welche wirklich hohes Reproduktions- und Reparationspotential enthalten, sind Embryonale Stammzellen und auch hier sind Grenzen gesetzt. LG J.
 
Keine Sorge, ich rechne nicht mit einer baldigen Erkrankung. Ich weiß auch nicht, warum Sie hier direkt anklagend reagieren.

Aber da es Sie so brennend zu interessieren scheint, ich habe eine Dokumentation zum Thema Einfrieren von Nabelschnurblut gesehen und habe mich nur gefragt, aus welchem Grund es nicht möglich sein soll, das, was mir ein erwachsener Stammzellspender im Fall einer Erkrankung geben würde, von mir zu nehmen und für den Fall einzufrieren, dass ich es mal brauchen sollte.

Ihre Antwort verstehe ich auch nicht so richtig. Ein Spender ist doch auch erwachsen.
 
Keine Sorge, ich rechne nicht mit einer baldigen Erkrankung. Ich weiß auch nicht, warum Sie hier direkt anklagend reagieren.

Aber da es Sie so brennend zu interessieren scheint, ich habe eine Dokumentation zum Thema Einfrieren von Nabelschnurblut gesehen und habe mich nur gefragt, aus welchem Grund es nicht möglich sein soll, das, was mir ein erwachsener Stammzellspender im Fall einer Erkrankung geben würde, von mir zu nehmen und für den Fall einzufrieren, dass ich es mal brauchen sollte.

Ihre Antwort verstehe ich auch nicht so richtig. Ein Spender ist doch auch erwachsen.

Wie kommen sie darauf dass mich das brennend interessiert?Ich habe auch keineswegs "anklagend" reagiert sondern eher fragend! .
Ich kann dazu nur folgendes sagen:
Bei den Krebserkrankungen wo man Stammzellen benötigt, werden nicht eigene, sondern fremde Zellen verwendet. Die zugrunde liegende Erkrankung kann nämlich bereits im eingefrorenen Transplantat angelegt sein und sollte auf keinen Fall rückübertragen werden. Bei der Übertragung fremder Spenderzellen wirken diese außerdem wie eine Immuntherapie, weil sie die (evtl. verbliebenen)kranken Zellen regelrecht bekämpfen.
Weshalb glauben Sie ist das nicht schon lange gängige Praxis wenn Ihre Vorstellungen möglich wären?
Außerdem wäre eine Einlagerung sehr kostspielig,wo sollte für alle Menschen ein Raum dazu sein? Und nicht jeder benötigt irgendwann einmal Stammzellen!
Aber natürlich bin ich kein Onkologe,ich kann nur meinen bescheidenen Wissensstand weitergeben.
Tut mir leid wenn Sie meine Antwort in den falschen Hals bekommen haben ,ich wollte nur versuchen Ihre Frage zu beantworten. LG J.
 
Sorry, da haben wir uns wohl missverstanden ;-) Kein Ding.

Vielen Dank für Ihre Ausführungen. Jetzt habe ich es verstanden!
 
Back
Top