• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

St.p.Vallecula CA

  • Thread starter Thread starter Irene05
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Irene05

Guest
Sehr geehrter Hr.Prof.Wust!

Mein Mann wurde im Juli 02 an einem Vallecula CA operiert.Es konnte alles im Gesunden entfernt werden.Re erfolgte eine totale Neck.diss. ( wegen Lymphknotenmetastasen) Li eine modifizierte Neck.diss. (alle Lymphknoten negativ). Tumorstadium T2 Nb2MX Im Anschluß daran erfolgte eine Bestrahlung ( ohne Unterbrechung) 6 Wochen 60 gry. Auf eigenen Wunsch, da nicht üblich zusätzlich noch einmal wöchentlich eine Mini-Chemo Cisplatin als Unterstützung f. die Strahlentherapie. Die Behandlung vor 3 Wochen beendet. Meine Frage: Die Nachwirkungen der Bestrahlung halten wie lange an ? Noch immer vermehrte lässtige Schleimbildung - Mundtrockenheit war noch nie vorhanden. Kommt die noch ? Bleibt dieser Zustand? In welchen Abständen sollte die Nachsorge Untersuchungen stattfinden? MR oder CT? Wie stehen die Heilungschanchen in unserem Fall.Worauf muß man achten? Mein Mann noch sehr jung und zählt nicht zur Risikogruppe. Ich danke für Ihre Antwort. Irene
 
RE: St.p.Vallecula CA

Die akute Schleimhautreizung sollte nach 3-6 Wochen abgeklungen sein. Die von Ihnen beschriebene Schleimbildung hängt möglicherweise mit einer Änderung der Speichelkonsistenz zusammen. Da muß man auch noch abwarten, hier ist jedoch möglich, dass sich nicht alles zurückbildet. Die Chancen sind nach kompletter Op nicht schlecht, aber schwer abzuschätzen. Würde sagen um die 50% nach 5 Jahren, wobei die Lymphknotenmetastasierung als ungünstiger Faktor eingeht. Nachuntersuchungen erfolgen am Anfang in 3- später in 6monatigen Abständen. Wichtig ist die HNO-Untersuchung (Spiegelbefund und Abtasten des Halses).
 
Back
Top