U
Ursa
Guest
Im vergangenen Jahr habe ich mit der Aussaat der verschiedensten Küchenkräuter begonnen. Leider habe ich weder Garten noch einen Balkon, so dass ich auf meine Blumenkästen auf meinen Fenstersimsen angewiesen war. Außer bei wenigen Arten, wie Schnittlauch habe ich eine gute Ernte gehabt und konnte somit immer herrlich mit frischen Kräutern würzen. Die Auswahl werde ich in diesem Jahr auf wenige Kräuter (die meist verwendeten)beschränken. Nun trage ich mich mit dem Gedanken, meine Nahrung noch durch Sprossen und Keime zu ergänzen, habe aber Null Ahnung davon. Gelesen habe ich viel. Ich stelle es mir aber sehr umständlich vor, zum Beispiel die Keime täglich 2 x zu spülen.
Beim Stöbern im Internet habe ich Tongefäse fürs Keimen gefunden. Diese haben 3 übereinander gesetzte Saatschalen, Bodenschale und Deckel.
Hat jemand damit schon Erfahrungen? Lohnt sich diese Geldausgabe? und ist die Handhabung auch so umständlich wie mit einfachen Gläsern (die man auch noch warm und dunkel stellen muß)?
Zum Anschauen: http://www.muehlenshop.de/data/Produkte/Naturwaren/keimgeraete.htm
Ursula
Beim Stöbern im Internet habe ich Tongefäse fürs Keimen gefunden. Diese haben 3 übereinander gesetzte Saatschalen, Bodenschale und Deckel.
Hat jemand damit schon Erfahrungen? Lohnt sich diese Geldausgabe? und ist die Handhabung auch so umständlich wie mit einfachen Gläsern (die man auch noch warm und dunkel stellen muß)?
Zum Anschauen: http://www.muehlenshop.de/data/Produkte/Naturwaren/keimgeraete.htm
Ursula