• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Sprechmühe

  • Thread starter Thread starter Angelika.CH
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Angelika.CH

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof Dr. Wust

Ende Mai litt ich nach einer Feier in einem rauchigen Lokal unter starker Heiserkeit, welche nicht mehr ganz verschwinden wollte. Nach ca. einer Woche fiel mir das Sprechen wieder leichter aber es gibt immer wieder Situationen wo mir die Stimme "versagt". Ich muss dann stark pressen, damit man mich dann beim Sprechen verstehen kann. Auch habe ich oftmals das Gefühl einen Kloss im Hals zu haben. Manchmal fällt mir das Schlucken von warmen Flüssigkeiten schwer, hauptsächlich Suppen.
Ende August hatte ich einen Untersuch desswegen beim HNO-Spezialist. Er stellte fest, dass das rechte Stimmband "kleiner" ist. Ansonsten war keine Auffälligkeit vorhanden. Infolgedessen musste ich am 2. September in die "Röhre". Die Diagnose brachte keine Klarheit über Veränderungen. Es wurde einzig angenommen, ich sei schon mal an der Schilddrüse operiert worden, da diese sehr klein wäre.
Vor zwei Wochen nun hat mein Hausarzt den Kehlkopf abgetastet und so einen Hustenreiz ausgelöst. Er glaubt eine vergrösserte Drüse zu spüren und will mich nochmals in die Röhre schicken.
Ich scheue diesen 2. Untersuch und möchte Sie gerne anfragen, was Sie konkret als Nächstes tun würden. Für Ihre Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüssen Angelika
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Sprechmühe

Der Stimmlippenschluss ist möglicherweise nicht ganz vollständig, wenn die eine Stimmlippe verkleinert ist. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Die Beweglichkeit scheint ja normal zu sein. Wenn die Beschwerden noch bestehen, wäre eher die HNO-Untersuchung noch einmal zu kontrollieren (insbesondere die Spiegelung). Ein HNO-Arzt tastet auch den Hals ab und prüft die Lymphknoten. Man sollte auch eine Etage tiefer nachsehen (Rö-Thorax), weil Stimmlippenprobleme auch mit dem Mediastinum (Brustbereich) zusammenhängen können. Wenn alle diese Untersuchungen nichts zeigen, muss man wohl zuwarten. Ich hoffe gerne mit Ihnen, dass man dann im weiteren Verlauf nichts findet.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Sprechmühe

Werter Herr Prof. Wust

Ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort. Es ist schon so, wie Sie schreiben. Gemäss HNO-Spez. schliesst die Stimmlippe nicht ganz.
Ich bin letzten Winter im Dunkeln, beim Hund Gassiführen in eine Messlatte, welche bei einem Lieferwagen über die Ladefläche rausgeragt hat genau mit dem Kehlkopf reingelaufen. Das tat wirklich weh.
Ich werde die weiteren Untersuchungen, so wie Sie es vorschlagen durchführen lassen. Ich hoffe auch, dass nichts Weiteres zum Vorschein kommt! Alles Gute und eine schöne Weihnachtszeit! Angelika
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top