• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Sprachstörungen bei Hirntumor ?

TEST TEST TEST 123

s0042943

New member
habe eine Frage zum Thema Sprachstörungen.

Seit einiger Zeit habe ich immer mal wieder ein Problem damit, meine Sätze auszuformulieren.
Ich komme mitten im Satz ins Straucheln und fange an zu stottern. Teilweise fallen mir auch Wörter nicht auf Anhieb ein.
Habe vorher einen Arzttermin am Telefon vereinbart und mich dabei sogar bei meinem eigenen Namen verhaspelt.

Mein Opa ist an einem Hirntumor gestorben und ich habe gelesen, dass Sprachstörungen ein Anzeichen dafür sein können. Daher habe ich jetzt doch Angst bekommen.

Ich muss dazu sagen, dass mein Vater auch ab und zu die gleichen Problem hat wie ich. Schon seit einigen Jahren. Hat aber nie danach schauen lassen und hat auch sonst keine Krankheitsanzeichen.

Bei mir kommt zu den Sprachstörungen noch an Symptomen dazu, dass mir ab und zu etwas schwindelig ist und ich manchmal leichtes Kopfweh habe und mir auch leicht flau im Magen ist. Aber wirklich nur ab und zu. Allerdings kann das auch nur Wetterfühligkeit sein. Oder damit zu tun haben, dass ich gerade Nachts oft mit Unterbrechungen schlafe da ich eine Tochter mit 3 1/2 Monaten habe die ich noch voll stille und die natürlich auch nachts futtern möchte ;-)

Ich will nicht überreagieren aber auch nicht versäumen doch was zu unternehmen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Wie ausgeprägt sind Kopfweh, Schindel und Sprachstörungen bei einem Hirntumor?

Will nicht gleich zu meiner Ärztin - sonst denkt die noch ich spinne...

Gruß
s0042943
 
Re: Sprachstörungen bei Hirntumor ?

Sprachstörungen bei Hirntumoren kommen vor, wenn sie in der Nähe der Sprachzentren im linken Scheitellappen liegen (sog. Aphasie). Diese sehen aber anders aus. Die von Ihnen beschriebenen Schwierigkeiten wie Wortfindungsschwierigkeiten und zeitweise Stottern sind eigentlich nicht typisch. Aber um sicher zu gehen, wäre vielleicht doch eine Vorstellung beim Hausarzt sinnvoll. Mit einer MRT-Untersuchung kann man die Unsicherheit schnell aus der Welt räumen. Alternativ könnte man eine neurologische Untersuchung durchführen und die Sprachstörungen genauer abklären.
 
Back
Top