• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

TEST TEST TEST 123

Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

*Verliebt ist sie derzeit nicht. Sie hat bestimmt Gründe, warum sie dich nicht mehr will.
Wieso lässt du zu, dass diese Gründe nicht offen zur Sprache kommen?*
Naja bis her scheint Sie sich ihm gegen über, nicht "verstellt" zu haben. Gründe gibt es meinen Ansicht nach Massenweise, er berichtet auch welsche Gründe es sind. Angefangen bei Sport, was im gegen der Strich geht, Weill Sie ein neuer Kapitel leben will der Ihre Passion ist...Er will das " Alter" Kapitel vorführen.

Plump gesagt: Er wurde Sie gerne "Klein" halten wie frühe, Sie möchte "Gross" werden... Dabei wird er immer kleiner und Sie Gross ... weil keine von beide die miete der Balance Zeitgleich haben wollen... die **Ansichten vom leben** sind zeitversetzt, so unterschiedlich wie tag und nacht...
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

[quote Elektraa]Heute kann man sich den Luxus leisten, immer wieder die Ehe aufzulösen, wen Neuen zu holen und wieder versuchen- bis es nichts mehr bringt um dann den nächsten "einzukaufen".
Wegwerfgesellschaft..

Ich habe meinen Partner aus dem Müll geholt, wohin ihn eine andere geworfen hat.

Hallo Ratlos, ich glaube, dir winkt das gleiche Schicksal- deine Ehefrau will dich loswerden.

Sei so klug und gehe wenigstens zum Schein auf dieses Wegwerf-Spielchen ein!
Bis zur Selbstaufgabe freundlich zu sein, trotzdem sie so unfreundlich ist, das ist pure, reine Falschheit. Innerlich kochst du ja bereits, aber du zeigst es nicht. Warum nicht? Das wird sie genau merken, auch wissen und sich denken, ist er feige? Ist er anhängig? Wer sonst als ein Kümmerling lässt sich beschimpfen, anbrüllen, wegstoßen, wie einen Trottel behandeln und bleibt trotzdem stehen. Dreht sich nicht um, und geht, wie es normal wäre.
Ratlos, vielleicht fällst du immer tiefer in ihrer Gunst, je weniger du dich aufrecht zur Wehr setzt?

Ich habe diese Geschichte hier schon einmal erzählt, eine Nachbarin hat sich jahrelang alles mögliche einfallen lassen um mich zu ärgern und zu drangsalieren. Immer wieder habe ich versucht, sie höflich und freundlich dazu zu bewegen, nicht so zu sein. Das war sehr blöd von mir. Ganz ehrlich gesagt, wirklich feige auch. Beim ersten Bosheitsakt hätte ich schon die Zähne zeigen müssen und dieses Dahinschleppen von heimlichen Zorn sofort unterbinden müssen. Im Nachhinein weiß ich, damals war ich konfliktscheu- mir geht es diesbezüglich aber immer besser heute. Ich bin nämlich draufgekommen, die beste Reaktion auf solche indirekten Aggressionen ist DIREKTES Handeln.
Der Nachbarin habe ich die Türe eingetreten und wutentbrannt alles kurz und klein geschlagen, als mir der Kragen geplatzt ist. Schade, dass ich diese Idee nicht früher gehabt habe, weil sie ab da aufgehört hat zu meinen, bei mir geht's- dieses Hintreten und Zwicken auf irgendwelches Opfer, das sich nicht wehrt.

Wie würde es dir gehen lieber Ratlos, wenn du einmal so richtig unbeherrscht wärst?
Also mir war tausende Kilo leichter.
Vielleicht wartet deine Frau regelrecht darauf, dass du Rückgrat zeigst und vielleicht ist es ab da, wo du dich nicht mehr zurückhältst auch für sie leicht, sich ganz konkret zu artikulieren und zu zeigen, was wirklich los ist. Bestimmt nagt auch in ihr etwas, das muss raus.[/quote]

Also Türen eintreten usw sind nicht mein Ding...

Aber ich habe eine interessante Erfahrung gemacht: Vor ein paar Tagen habe ich sie aufgefordert zu gehen, wenn sie das Leben mit mir so unerträglich findet. Sofort hat sie gesagt - entgegen ihrem bisherigen Verhalten - dass sie das Leben mit mir nicht unerträglich findet und nach nur einem Tag schlechter Laune (den Tag hat sie wohl gebraucht, um die Information zu verarbeiten) ist sie wieder freundlich und kooperativ.

Ich bin gespannt, wie lange ihre gute Laune andauert. Offensichtlich hat sie also auch etwas zu verlieren, wenn die Beziehung zu Ende ist. Ich finde es ziemlich blöd, wenn eine Beziehung nur dann wieder ins Funktionieren kommt, wenn man mit Abbruch droht - das sind doch unsinnige Machtspielchen - muss das denn sein? Einerseits bin ich jetzt erleichtert, dass wir wieder gut miteinander auskommen, andererseits bin ich ziemlich ernüchtert, dass man emotional erst so runterkommen muss, damit es besser wird.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

*dass sie das Leben mit mir nicht unerträglich findet*
Sondern? Dich Etwa? Deine Einstellung ?
*Offensichtlich hat sie also auch etwas zu verlieren, wenn die Beziehung zu Ende ist.*
Abhängigkeit kann verschiedener formen haben.

*das sind doch unsinnige Machtspielchen*
Ja sind Sie, aber solange es floriert und damit die Balance etwas in gleichgewischt kommt, warum nicht.
Bei mir hätte das "Experiment" ganz ganz ganz.... sicher nicht gefruchtet.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Schreibe ihr einen Brief.
Frage Sie darin, ganz ehrlich woran ihr seit.
Was Sie von dir erwartet, was Sie noch möchte? Oder schon hat.
Was sie von eure gemeinsames leben erwartet?
Ob Sie dich wichtige Information noch nicht gesagt hat, den mum nicht dazu hatte? oder absichtlich ? Wenn ja warum?

Ob Sie etwas nette noch empfinden, wenn ja warum und was.
Was Sie an dich nicht ab kann und warum... egal ob es roh ist.

Frage Sie nicht ob ihre noch eine Chance habt, sage bitte nicht das Sie die liebe deines leben ist usw.... Sage nicht das du an deine Grenze angekommen bist ( Das bist du nicht) ;)
Nur die Karte auf den Tisch legen.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

...das sind Machtspielchen...

Ich glaube, das ist eine Art andere Ebene, nicht wahr?

Solange man sich auf dieser Ebene befindet, ist man in einem zermürbenden Dauerstress, weil alles von der Laune des anderen abhängt.
Merkst du es nicht ratlos, selbst du hast schlechte Laune, wenn sie nicht kooperativ ist und bist etwas erleichtert, aber trotzdem misstrauisch, wenn sie dir entgegenkommt.

Vielleicht gelingt es euch, diese "innige Herzlichkeit" wieder herzustellen, die sich ganz anders anfühlt.
Ich meine diese fröhliche Heiterkeit, so eine Art schmunzelnde Gelassenheit.

Wenn ich mich in dieser Stimmungslage befinde, dann geht alles wie von selber.
Das ist außerhalb von diesem zuckersüßen Getue, oder diesem emotionalen Befindlichkeits-Poker.

Das schöne ist, wenn man diese Spur wieder gefunden hat, dass alles Diskutieren ein Ende hat und das Gegrüble auch. Auf einmal versteht man sich, auch wenn nicht viel geredet wird, oder vielleicht gerade darum und deshalb.
Du kennst das sicher, wo man sich einfach nur anschaut und freut, wo man Lust hat sich zu berühren und mehr als friedlich seinen Aufgaben folgt, gern und gut gelaunt. Das ist die einzige Macht, die mit allen Machtspielchen aufräumen kann. Verblüffend einfach, verblüffend schnell hat man sich wieder im Griff, wenn man sich auf diese Spur begibt.

Das ist reine Gedanken-Sache, sonst nichts, um dorthin zu kommen. Das weißt du sicher selber auch- alle wissen das, aber die Machtspielchen sind auch recht witzig.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Hallo Rintintin2, hallo Elektraa,

ja, diese Gelassenheit wieder zu erreichen wäre schön - aber gleichzeitig macht man sich dann verwundbar. Für mich wird es noch eine Weile dauern bis es soweit ist.

Liebe Elektraa, Du findest Machtspielchen witzig? Kann ich nicht nachvollziehen. Es muss in einer Beziehung ja nicht alles in Harmoniesoße enden, aber das hier ist mir echt zuviel auf die Dauer.

Liebe Rintintin2, die Lage ist doch eigentlich klar und ausgesprochen: Sie wünscht sich einen Partner, der denselben sportlichen Lebensstil verinnerlicht hat wie sie. Da ich das nicht bin, fühlt sie sich einsam. Das kann ich nachvollziehen. Ich unterstütze zwar ihren Sport, kann aber nicht in der Intensität wie sie sich das wünscht mitmachen. Und selbst wenn ich das täte: Wer soll dann den Haushalt führen? Wir würden im Dreck versinken und der Kühlschrank wäre leer!

Diesen Unterschied zwischen ihr und mir hält sie nicht aus und deshalb wird sie aggressiv. Ich finde das nicht nur irrational, sondern auch egozentrisch. Wieso muss ich so sein wie Sie? Mit welchem Recht darf Sie mich deshalb so behandeln?

Mit ihrer plötzlichen Freundlichkeit und Kooperationsbereitschaft in den letzten Tagen kommt bei mir ein böser Verdacht auf. Wenn die Beziehung zu Ende wäre, dann müßte sie ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren und Zeit für die Haushaltsführung erübrigen. Wenn Sie nur deswegen diese Kehrtwende veranstaltet, dann kann sie mir gestohlen bleiben...

Wir haben zusammen jetzt drei Wochen Urlaub und ich versuche, mich von bösen Gedanken abzulenken und mehr Gelassenheit zu erreichen.

Danke nochmals für Eure Beiträge und liebe Grüße,
Ratlos61
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

*Wer soll dann den Haushalt führen? Wir würden im Dreck versinken und der Kühlschrank wäre leer!*
:-) In Dreck versinken wäre doch das kleinere übel... das lest sich ( nach 3 Wochen Frist ;) wunderbar wieder richten.

Du kannst echt nicht deine "Ordnung" los lassen.
Ich bin eine Kandidatin die ( zu mir immer wieder sagt) *Neinnein Rini nein, du hebst die Schuhe nicht auf, du räumst die Küche nicht auf und du lest schön die Wäsche da so wie sie sind...oh der Kühlschrank ist lehr, mal schauen wann es sich wieder ausfüllt?*
Selbst ich muss lernen mich zu disziplinieren um eben nicht der A diese Nation zu sein... anderen können das, ich kann es auch... Es ist allerdings sch...schwer sich selbst anzulernen, aber wenn ich das nicht tue, können anderen sich mehr Zeit nehmen für das was Sie lieben, ich schau während dessen doof aus der Wäsche, daher lerne ich von der klicke hier ;-) oh wunder es klappt ich lerne mich bedienen zu lassen... ich, die, die immer zu erst aufgesprungen ist...;) Was ich kann, kannst du schon längst weisst du warum ? weil wir viele Parallelen haben zu Thema : Disziplin.

Schöne Grüße, toll tage Wünsche ich dir.
Rini.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

[quote Rintintin2]*Wer soll dann den Haushalt führen? Wir würden im Dreck versinken und der Kühlschrank wäre leer!*
:-) In Dreck versinken wäre doch das kleinere übel... das lest sich ( nach 3 Wochen Frist ;) wunderbar wieder richten.

Du kannst echt nicht deine "Ordnung" los lassen.
Ich bin eine Kandidatin die ( zu mir immer wieder sagt) *Neinnein Rini nein, du hebst die Schuhe nicht auf, du räumst die Küche nicht auf und du lest schön die Wäsche da so wie sie sind...oh der Kühlschrank ist lehr, mal schauen wann es sich wieder ausfüllt?*
Selbst ich muss lernen mich zu disziplinieren um eben nicht der A diese Nation zu sein... anderen können das, ich kann es auch... Es ist allerdings sch...schwer sich selbst anzulernen, aber wenn ich das nicht tue, können anderen sich mehr Zeit nehmen für das was Sie lieben, ich schau während dessen doof aus der Wäsche, daher lerne ich von der klicke hier ;-) oh wunder es klappt ich lerne mich bedienen zu lassen... ich, die, die immer zu erst aufgesprungen ist...;) Was ich kann, kannst du schon längst weisst du warum ? weil wir viele Parallelen haben zu Thema : Disziplin.

Schöne Grüße, toll tage Wünsche ich dir.
Rini.[/quote]

Liebe Rintintin2,

ich fürchte, Du hast recht! Leider ist es so, dass sie ihre Versprechungen zur Haushaltsarbeit nicht einhalten kann und dann mache ich es eben. Dies hat sie gelernt und nun verhält sie sich so und meint, das wäre selbstverständlich. Manchmal versuche ich mich zurückzunehmen, leider klappt das nicht immer.

Es gibt aber grundsätzlich Orte und Dinge, die ich nicht für sie erledige. Ich räume nicht ihr Zimmer auf und putze dort nicht!. Ich bügele nicht ihre Wäsche und lege sie in den Schrank! Soll ich Dir sagen, wie es ihrem Zimmer aussieht? Ihre Sachen liegen auf dem Boden herum, der Staub türmt sich auf und es beginnt zu stinken. Sie selbst fühlt sich nicht mehr wohl in diesem Zimmer und hält sich dann eben im Rest des Hauses auf. (by the way: ich sage nicht, räume deine Zimmer auf usw. dafür ist sie selbst verantwortlich)

Wenn ich mir überlege, in dieses Machtspiel einzusteigen - eben die Haushaltsarbeit genauso zu vernachlässigen wie sie - oder die Beziehung zu beenden, dann votiere ich dafür, die Beziehung zu beenden. Diese Disziplin, alles so schleifen zu lassen wie sie, bringe ich nicht auf.

Viele Grüße, Ratlos
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Naja klar sind da auch Gegensätze zu sehen... okay. Das ist fast normal wir können uns nicht selbst duplizieren, sonnst hätte ich sicher schon ein Mann der genau so wie ich ist. :-) Man das wäre cool. Es könnte so sein ist es aber nicht.
Nun im Grund bin ich nun was das betrifft weiter wie du, mit den lernen, die frage war was will ich den damit erreichen ? Was erreicht man den damit ? Naja ich lerne erst mal mich zu verändern was so oder so immer gut ist, ( Flexibilität) der Punkt ist doch, wenn ich bereit bin an mir etwas zu verändern, gibt es automatisch um mich Veränderungen Aktion / Reaktion.
Dann aber möchte ich einfach nicht " La mama" rolle haben, ja wenn ich meine ja, nein wenn ich meine ich bin eine Frau und eben nicht die "Putzfee"... also lerne ich mehr die "Frau" zu sein um eben mit mir erst mal in der Balance zu sein.
Aber was war das Ziel: Das Ziel war das jeder eben "Puzfee" sind und ich diese putzfee-karte jedes mal 3 mal umdrehe bevor ich ein Schritt in diese Richtung mache. Dann habe ich übrigens damit gelernt zu dirigieren, nicht ( direkt ) sondern loben jedes mal das was von der andere Mannschaft gemacht wurde... selbst das schlechteste essen.... hat mir wirklich *hmmmm...wirklich, du kannst echt gut kochen sagen lassen*.... Das als Französin..*schluck*.... Aber was Solls, ich esse manchmal gerne lieber grottenschlecht, als immer und immer die gleiche widerliche A Karte zu haben... und ich komme damit auch noch aus den Trott so oder raus.
PS: Meisten der der gekocht hat, Räum übrings Reflexartig auf, hast du da schon bemerkt? Warum also nicht sitzen bleiben, und ganz unbeteiligt wie jeder andere auch um sich schauen? oder sogar von Tisch gehen ;-) Das ist für mich mitelweile sehr amüsant geworden...
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Liebe Rintintin2,

Deine Analyse finde ich recht einleuchtend. Damit man damit Erfolg hat, muss man strategisch agieren und den Anderen manipulieren wollen. Darin bin ich ganz schlecht und ich fühle mich in diesen Spielchen auch nicht wohl. Lieber lege ich die Karten offen auf den Tisch (typisch deutsch eben).

Viele Grüße,
Ratlos61
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Viel mehr denke ich....möchte man das sich was endet... sollte man bei sich selbst anfangen.
Du möchte das sich deine Frau endet, aber du, was ist mit dir, willst du keine Veränderung an dir vornehmen ? Um anschließen der erwünschte Erfolg zu haben ? Wo beide sich wohl fühlen können ?

Manipulation hat generell so ein Komisches negative Tain, bei positive Manipulation in sinne *es soll gut und schön ausgehen*,
haben mehrere was davon... man muss nur wissen, nein, investieren ans umdenken wollen, vor allem sich selbst hinterfragen, den Jammern reicht ja nicht, ist auch wirklich leicht, es macht die anderen kein Spass & einem selbst sowieso nicht.
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Liebe Rintintin2,

ich habe nun einige Tage über Deine Ratschläge nachgedacht und bin jetzt von Deiner Meinung überzeugt. Es gibt viele rationale Argumente, warum man sich nicht ändern will, aber eigentlich muss man sich ändern, wenn eine Beziehung geändert werden soll. In diesem Sinne werde ich versuchen, weniger harmoniebedürftig zu sein, autonomer zu werden, denn eigentlich kann sich meine Frau ihr Verhalten nur deshalb leisten, weil ich dies bisher nicht in dem Maße war, wie es beim Zusammenleben mit meiner Frau wohl notwendig ist.

Danke nochmals für Deine hilfreichen Beiträge und viele Grüße,
Ratlos61
 
Re: Sportsucht (?) und Beziehungsproblem

Gut morgen!
Haben dir meine Ratschläge ein bisschen weiter geholfen ?
Na dann zeig mal her ;-)
Was hast du an deine " Routine " geändert ? Ein bisschen selbständig geworden ? in Sinne von, *ich gehe mal Frühstücken ohne das Geschirr in den Restaurant zu aufräumen ?*
Was ich dich schon lange fragen wollte, hast u Freunde oder Bekannte ? Wo du selbst ( alleine) mit denen was unternimmst ?
 
Back
Top