• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Sport, Sauna und Schwimmen bei Thrombose

TEST TEST TEST 123

nicoletta77

New member
Hallo!

Bei mir (37 J., keinerlei Risikofaktoren für Thrombose) ist am 18.12. 2014 eine idiopathische Unterschenkelthrombose (partielle Thrombose der fibularen Unterschenkelvenen links) mit Lungenembolie (CT-Thorax) diagnostiziert worden. Seither trage ich Kompressionsstrümpfe und nehme Xarelto 20 mg ein. Die Embolie war ein Rezidiv (erstmals 2012), daher muss ich Xarelto lebenslang einnehmen. Von der Thrombose habe ich bis heute nichts gemerkt!

Meine Fragen hierzu:

1.Wann darf ich wieder Sport treiben (joggen), also wann geht keine Gefahr des Ablösens des Thrombus mehr aus?
2.Darf ich irgendwann wieder in die Sauna gehen, bzw. Baden, oder ist es zu früh?
3.Wie sieht es mit einem Schwimmbadbesuch aus? Ist es o.K. wenn ich mal für 3 Stunden die Strümpfe auslasse? (Im Wasser besteht ja eh eine Kompression)
4. Würden Sie Xarelto als Mittel der Wahl ansehen, welches ich ohne Bedenken lebenslang einnehmen kann? Habe Angst vor einer lebensbedrohlichen Blutung!

Vielen lieben Dank im Vorraus
 
Hallo, zu1) Sport können Sie sofort machen... zu2) Baden und Sauna für zunächst 3 Monate nicht zu3 ) Schwimmen ist ok zu4) Xarelto ist dafür geeignet, die Alternative wäre marcumar MFg Dr. Siegers
 
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Eine Frage habe ich noch, weil es zu dem Thema immer wieder unterschiedliche Meinungen gibt. Muss ich bei einer Unterschenkkelthrombose Kompressionsschenkelstrümpfe tragen oder reichen hier die Unterschenkelkompressionsstrümpfe aus?

Vielen Dank im Vorraus
 
Back
Top