• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Spermiugramm und was jetzt?

TEST TEST TEST 123

Beacher8

New member
Hallo,

ich habe gestern mein Spermiogramm vom Arzt erhalten.
Nun möchte ich mal ehrlich wissen, wie es bei uns aussieht und was wir nun für Möglichkeiten haben, um endlich schwanger zu werden.


Wir versuchen seit 2 Jahren ein Kind zu bekommen und in den letzten Monaten war es echt belastend. Nur noch Sex nach Plan, egal ob man grad Lust hatte oder nicht. Dauernd Ovolationstests, Pro-Fertil-Tabletten und Frau Schilddrüsenhormone, weil der Wert fast bei 3 lag....


Hier meine Werte:

Probe: In der Praxis abgegeben
Karenzzeit: 5,5 Tage
Geruch: typisch
Farbe: milchig
Verflüssigung: 20 min
Epithelien vermehrt: nein
Leukozyten: 2 (von 5)
Erythrozyten: ja
Volumen 5,0 ml
pH: 7,5
Konsistenz: gewohnt

Konzentration: 13 Mio/ml
Gesamtspermienmenge: 65 Mio
Motilität: schnell 6%, langsam 24%, lokal 14%
Morphologie: normal 9%, Kopfdefekt 49%, Hals-Mitteldefekt 25%, Schwanzdefekt 17%
Spermatogenesezellen: 0-1
Vitalität: 70%


Und nun?
Kann es sein, dass häufiger Saunabesuch (seit ich im Fitness-Studio bin) die Werte beeinflusst? Denn die Werte wurden etwas schlechter seit meinem Spermiogramm im Januar.
Kann das sein?

Kann ich irgendetwas tun, um die Qualität der Spermien zu erhöhen? Rauchen habe ich seit 1 Jahr aufgehört.
Hilft Zink, Folsäure ..... ?

MfG
 
Re: Spermiugramm und was jetzt?

Hallo Beacher8,

so schlecht sieht, meiner Meinung nach, dein Spermiogramm gar nicht aus. Meines ist auf jeden Fall noch viel schlechter und ich habe inzwischen zwei Kinder und sind gerade dabei ein drittes zu bekommen. Leider war das nur teilweise erfolgreich (Fehlgeburt im Jannuar).
Mit dem Saunieren währe ich Vorsichtig, da die Spermien stark auf Temeraturen reagieren. Deshalb sind sie ja auch außerhalb des Körpers im Hodensack gelagert, da hier die Temperatur konstanter und niedriger als die eigentliche Körpertemperatur gehalten werden kann.
Zink und Fohlsäure sind bereits in den Pro-Fertil-Tabletten enthalten. Zumindest in meinen.
Ansonsten kann man sich körperlich Fitt halten, dann sollen es nähmlich auch die Spermien sein und den Streß reduzieren (auch Zeugungsstress).
Ansonsten beleibt dann nur noch warten und hoffen bis einem das "Geschenk" zu teil wird.

Welcher Schilddrüsenwert lag eigentlich bei deiner Frau bei 3? Der FSH-Wert? Wie hoch ist er jetzt?

LG
Jüerg
 
Re: Spermiugramm und was jetzt?

Dass Sauna oder heiße Badewanne zuweilen solche Effekte machen, ist bekannt. Ggf. hilft da ein Auslassversuch.

Die anderen Therapievarianten sind leider ziemlich hilflose Versuche, eine Verbesserung zu erreichen, oft ohne Effekt.
Zuweilen werden auch Verbesserungen mit Nahrungsergänzungsmitteln berichtet. Die Frage ist, ob sich der Befund nicht auch so gebessert hätte.

Wenn es gar nicht klappen will, kann man auch die Hilfe eines Kinderwunschzentrums in Anspruch nehmen. Allerdings darf man auch nicht sagen, dass Zeugungsunfähigkeit besteht. Es kann auch so klappen, nur die Wahrscheinlichkeit ist aus meiner Sicht reduziert, wenn der Befund so bestätigt würde. Diese Bestätigung halte ich bei zwei sehr unterschiedlichen Spermiogrammen für ratsam, um die Sache besser beurteilen zu können.
Ein einzelnes schlechtes Spermiogramm sagt gar nichts aus.
 
Back
Top