• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Spermiogramm

TEST TEST TEST 123

Mann123

New member
Hallo,

ich habe heute die Ergebnisse meiner Ejakulat-Analyse erhalten. Leider hatte der Arzt keine Zeit für die Besprechung. Ich soll jetzt aber über 10 Tage Doxy100 nehmen.

Die Ergebnisse:
- Menge: 1ml, ph-Wert: 8, Verflüssigungszeit: 30 Minuten
- 5% lebhaft beweglich
- 20% mäßig beweglich
- 75% unbeweglich

Sperminenzahl: 53Mill/ml

Morphologie: 30% normal geformt; 70% pathologisch geformt

Erosin: 20% lebende Spermien

Rundzellen und Leucocyten erhöht.

Ist das Ergebnis bedenklich? Sollten während der Behandlung mit Doxy die Zeugungsversuche ausgesetzt werden.

Besten Dank und viele Grüße
 
Zumindest können Sie Kinder zeugen.... Es sollten mehr bewegliche und mehr normale Formen da sein. Den Grund zu einer antibiotischen Therapie sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen.....
Schon etwas merkwürdig, solche Ergebnisse ohne eine Besprechung auszuhändigen.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde jetzt einen 2. Urologen aufsuchen. Eine Frage habe ich noch:
Sollten wir wegen den Leukozyten im Ejakulat eine "Zeugungspause" einlegen?

Viele Grüße
 
Ich kenne den individuellen Befund nicht.... Bei meinen Patienten empfehle ich das nicht.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe inzwischen einen zweiten und sehr kompetenten Urologen aufgesucht. Bei diesem wurde ein neues Spermiogramm durchgeführt. Ergebnis: Mykoplasmen. Behandlung: 10 Tage Levofloxacin + 10 Tage Doxy + Partnerbehandlung.
Die Nachuntersuchung zeigte keine Mykoplasmen mehr, allerdings wurden Staphylokokken nachgewiesen. Da es sich laut dem Arzt um normale Hautkeime handelt, ist keine Behandlung angebracht. Mich würde deshalb eine Zweitmeinung hierzu interessieren.

Besten Dank und liebe Grüße [h=3][/h]
 
Ich behandele eine nicht relevante Anzahl von Staph. zumeist nicht...... es sei denn, die Beschwerden wären dem zuzuordnen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Dr. Kreutzig-Langenfeld,

da die letzten beiden Spermiogramme jeweils OAT III waren und sehr starke Verklebungen aufwiesen, haben wir jetzt einen Termin in der Kiwu. Mein Hausarzt hat auf meinen Wunsch das Ejakulat nochmals mikrobiologisch untersuchen lassen. Ergenisse: Staph. epidermis: 10.000/ml; Staph. hominis: 10.000/ml und Citrobacter freundii: 1.000/ml. Bestehende Beschwerden: leichte Hodenschmerzen. Könnte eine Behandlung mit AB vielleicht zu einer Verbesserung des SG und einer Linderung der Beschwerden führen?

Besten Dank und liebe Grüße
 
Ich hatte gesagt, was ich dazu sagen kann.

Lieben Gruß Dr. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top