• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Spermiogramm-OAT-Syndrom-Schwanger werden?

TEST TEST TEST 123

Marco2312

New member
Hallo Doc,

wir hätten da mal eine Frage und zwar wurde bei dem ersten Spermiogramm von mir der Befund ausgestellt: OAT-Syndrom.

Das Spermiogramm fiel so aus:

Verflüssigungszeit: 15 min.
Farbe: grau-gelblich
Geruch: typisch
Viskosität: nicht spinnbar
Volumen: 5 ml, ph 7,5

Anzahl: 7,5 x 10/6 Spermien/ml,absolut: 37,5 Millionen

Mobilität: 40% normal, 10% mäßig progressiv beweglich, 50% ortsständig beweglich oder unbeweglich, Restbeweglichkeit nach 4 Stunden: 30%

Vitalität: 85% lebende Spermien

Morphologie: 20% normale (79% Kopf-, 1% Schwanzdeformationen)


Nun unsere Fragen. Wir haben im Internet gelesen das das OAT Syndrom in mehrer Stufen bzw. Klassen eingeteilt wird ... I,II,III. Welches liegt bei diesem Spermiogramm denn vor? Desweiteren wurde gesagt das bei diesem Ergebniss nur eine Künstliche Befruchtung helfen würde gegen die Kinderlosigkeit. Nur bezahlt die Kasse die nicht da wir noch unter 25 Jahren sind. Mein Urologe hat mir ein Medikament gegeben welches ein Vitaminpräperat ist welches ich über 3 Monate nehmen soll. Nun soll im August noch ein Spermiogramm gemacht werden. Ist die Diagnose OAT-Syndrom nur richtig, da dies das erste Spermiogramm war was wir gemacht haben? Und ist es bei dem Befund möglich auch auf natürlichen Wege doch schwanger zuwerden? Wie sieht da der Prozentsatz aus der Wahrscheinlichkeit?

Sind viele Fragen, aber wir würden uns freuen wenn sie alle beantworten könnten.

Mit freundlichen Grüßen
Marco & Stephanie
 
Re: Spermiogramm-OAT-Syndrom-Schwanger werden

Re: Spermiogramm-OAT-Syndrom-Schwanger werden

Hallo,

bitte stellen Sie diese Frage an den Kollegen Kreuztig im Forum Maennergesundheit. Er ist der Experte fuer dieses Gebiet.

Gruss,
Doc
 
Back
Top