• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Speiseröhrenkrebs

  • Thread starter Thread starter Udo.B
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

Udo.B

Guest
ich habe seit mehreren wochen schluckbeschwerden unterhalb des kehlkopfes. seit ein paar tagen ist ein brennen im mund - und rachen-raum dazugekommen. ein hno- arzt hat nichts feststellen können.
anfügen möchte ich noch das ich im mai 2001 einen hodentumor (stadium 1) hatte. dieser wurde operativ entfernt und ich erhielt anschliesend eine Bestrahlung.
besten dank für ihre zu erwartende antwort
 
RE: Speiseröhrenkrebs

Das von Ihnen beschriebene Brennen könnte auf eine Schleimhautentzündung hindeuten (u.a. auch Pilzerkrankung). Da der HNO-Arzt, der sicher die Schleimhaut inspiziert hat (hoffentlich mit Spiegel), nichts gesehen hat, scheinen die Veränderungen nicht groß zu sein. Es gibt auch ver-schiedene Mangelerkrankungen (Vitaminmangel, Eisenmangel, Anämie), die mit Schleimhautbrennen einhergehen. Unterhalb des Kehlkopfes ist es schwer, mit dem Spiegel einzusehen – da muß man eventuell ein Endoskop zu Hilfe nehmen. Man kann zunächst Spülungen (z.B. Kamille oder Bepanthenlösung). Wenn es demnächst nicht weggeht, muß man die Inspektion wiederholen und ev. endoskopieren. Mit den beschriebenen Beschwerde kennen sich auch die Hautärzte ganz gut aus, wenn Ihre z.Zt. behandelnden Ärzte nicht weiterkommen.
Zur ehemaligen Bestrahlung kann ich eigentlich keinen Zusammenhang herstellen. Höchstens, wenn Sie auch eine Chemotherapie bekommen haben, aber das ist bei einem Seminom i.allg. nicht der Fall (es war doch ein Seminom?).
 
Back
Top