• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Speiseröhrenkrebs durch Zwerchfellbruch und Speiseröhrenentzündung

TEST TEST TEST 123

Tinchen79

New member
Lieber Onmeda Experte,
ich war in meiner Jugend jahrelang an Bulimie erkrankt, hatte aber niemals Probleme mit meiner Speiseröhre bzw. mit dem Magen. Seit etwa 8 Jahren bin ich von dieser Krankheit geheilt. Vor einem Jahr hatte ich erstmals enormes Sodbrennen, einen stechenden Schmerz hinter dem Brustbein und einen nicht zu erklärenden Husten. Ich wurde zur Magenspiegelung überwiesen. Dabei stellte sich ein kleiner Zwerchfellbruch und eine Speiseröhrenentzündung 1.Grades heraus. Mein Arzt meinte, dass sei nichts "Wildes" und verschrieb mir Omep 20mg, die ich bei Bedarf nehmen sollte. Meine Beschwerden sind rasch abgeklungen und ich habe mir keine weiteren Sorgen gemacht. Jetzt musste ich vor kurzer Zeit starke entzündungshemmende Medikamente nehmen und schon hatte ich erneut diesen stechenden Schmerz unter dem Brustbein. Meine Frage ist, kann sich in so kurzer Zeit die Speiseröhrenentzündung zu einem Barrettsyndrom bwz. Krebs entwickeln? Ich bin weiblich, 36 Jahre alt, übergewichtig, trinke aber selten Alkohol (max. zweimal im Monat ein Glas Wein) und habe noch nie geraucht.
Vielen Dank für ihren Rat
Bettina
 
Vermutlich haben Sie den Säureblocker Omep abgesetzt, da Sie von einer Bedarfstherapie schreiben. Dann kann die Reflux-Ösophagitis (so würde man die damalige Episode beschreiben) wieder auftreten. Auslöser können die NSAR (nichtsteroidalen Antirheumatika) sein, die Sie nach eigenen Angaben einige Zeit (wie lange?) eingenommen haben. Diese Medikamentengruppe ist nicht besonders magenverträglich. Zunächst sollte das Omep wieder regelmäßig eingenommen werden. Wenn die Beschwerden schnell abklingen, besteht nicht unbedingt weiterer Handlungsbedarf.
Da Sie zwischenzeitlich beschwerdefrei waren, gibt es keinen Hinweis, dass sich ein Barrettsyndrom entwickelt hat. Das würde man nur bei dauernder Entzündung über Jahre erwarten. Natürlich ist es nicht verkehrt, nach 8 Jahren eine Kontrolle (Spiegelung) durchzuführen, aber vermutlich wird man nichts finden. Eine Spiegelung sollte aber durchgeführt werden, wenn die Beschwerden persistieren. Unter den NSAR kann sich eventuell ein Ulcus (Magen, Duodenum) entwickeln – das müsste dann noch etwas konsequenter behandelt werden.
 
Back
Top