K
kuwib
Guest
Vor 6 Wochen wurde mir ein kirschkerngroßer Speichelstein mittels Speichelgangschlitzung entfernt. Die Speicheldrüse ist nach wie vor entzündet und es bildet sich ein dickflüssiges Sekret , das den Speichelgang immer wieder verstopft. Ich musste schon 3 Mal Antibiotika einnehmen. Ich muss wöchentlich 1-2 mal zum HNO-Arzt, der mir den Gang reinigen muss, bzw. die Speichelgangöffnung erweitert. Da der Speichelgang immer mehr zuwächst und die Narben verhärtet sind, wird das immer schwieriger und schmerzhafter, dennoch kann das Sekret nicht gleich abfließen, nach jeder Mahlzeit schwillt die Speicheldrüse erheblich an.
Mein Arzt empfiehlt, den Gang nocheinmal aufzuschlitzen und die Öffnung durch Aufnähen einige Zeit offen zu halten, bis die Drüse nicht mehr entzündet ist.
Ich fürchte jedoch, dass das sehr lange dauern kann und dass durch diese größere Öffnung Keime leichter eindringen können. Wäre es deshalb nicht besser, die Speicheldrüse zu entfernen? Welche Folgen hat dieser Eingriff? Oder soll ich doch noch länger abwarten. Ich wäre dankbar, Ihre Meinung zu erfahren. kuwib
Mein Arzt empfiehlt, den Gang nocheinmal aufzuschlitzen und die Öffnung durch Aufnähen einige Zeit offen zu halten, bis die Drüse nicht mehr entzündet ist.
Ich fürchte jedoch, dass das sehr lange dauern kann und dass durch diese größere Öffnung Keime leichter eindringen können. Wäre es deshalb nicht besser, die Speicheldrüse zu entfernen? Welche Folgen hat dieser Eingriff? Oder soll ich doch noch länger abwarten. Ich wäre dankbar, Ihre Meinung zu erfahren. kuwib