• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Spätschäden/Schmerzen

  • Thread starter Thread starter Josefine111
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Josefine111

Guest
Meine Anfrage vom 3.11., Antwort Prof. Dr. Wust vom 04.11.2002
Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort.
1. Ist es tatsächlich nötig einen Arzt damit zu behelligen, (Röntgen etc.) wenn die Beschwerden unter bzw. in den Rippen auf eine Ostitis etc. zurückgeführt werden könnten und diese irgendwann wieder verschwinden.
2. Können die Probleme auch von der Chemo kommen (4xEC)? Ferner kann ich oft nicht richtig durchatmen.
3. Oder können die Beschwerden (inzwischen tut mir wirklich alles weh, der Arm mehr als je zuvor, sämtliche Knochen, ein Teil der Narbe) auch von den Aromatasehemmern kommen? Ich nehme seit April Arimidex und vertrage diese sonst gut.
4. Wie hoch ist das Risiko statitisch gesehen, an ein Rezidiv zu erkranken, wenn ich die Tabletten absetze?
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
 
RE: Spätschäden/Schmerzen

Wenn Sie auch atemabhängige Beschweden haben, spricht das für pleuritische Reizung. Es hängt auch von der Intensität der Beschwerden ab, ob Sie das weiter abklären lassen. Mit einem CT hat man zumindest die genaue Ausdehnung und muß keine Überraschungen befürchten.
Gelenkschmerzen können bei Arimidex auftreten. Mir istallerdings nicht klar, warum Sie als erstes einen Aromatasehemmer nehmen sollen. Vielleicht ist auch Tamoxifen sinnvoll, was verträglicher ist. Das sollte man besprechen. Ersatzlos absetzen ist vielleicht nicht nötig und nicht empfehlenswert, obwohl ich ohne die Risikofaktoren zu kennen (z.B. Alter, Rezeptorstatus etc.) nicht viel darüber sagen kann, was eine Absetzen bedeuten würde.
 
Back
Top