• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfleisch

  • Thread starter Thread starter Gerti Müller
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gerti Müller

Guest
Hallo,

in meinem Unterkiefer wurde eine Zahnlücke mit einer (Vollkeramik-)Brücke versorgt. Einstweilen (06.12.07) ist sie nur leicht fixiert.

Der (neue, von mehreren Seiten empfohlene) Zahnarzt hat die beiden Pfeilerzähne (7 und 5) jedoch nicht, wie von mir erwartet, nach unten schräg auslaufend beschliffen (wo die Kronenränder dann unter dem Zahnfleisch verschwinden würden) sondern
er hat eine Hohlkehle geschliffen, die etwa 1 mm über dem Zahnfleischrand liegt und dort sitzt die Brücke nun auf. Der Spalt dazwischen ist bei dem wurzelbehandelten Zahn deutlich sichtbar, weil der Zahn dunkel ist. Das Ganze sieht nicht ästhetisch aus.

Der Zahnarzt erklärte mir, daß er eine neue Technik angewandt habe, die er deshalb bevorzugt, weil dabei das Zahnfleisch verschont wird.
Die Ästhetik tritt für ihn hinter diesen Effekt.

Das Ergebnis stellt mich nicht ganz zufrieden, denn ich bekam vor 3 Jahren schon eine Vollkeramik-Brücke (an gravierenden Zahnfleisch Verlust dabei kann ich mich nicht erinnern) und da sieht das Ganze bis heute noch ziemlich gut, sprich es gibt erst seit kurzem einen kleinen dunkleren Spalt an einem der Pfeilerzähne.

Kann mir jemand mitteilen, ob mir der ZA etwas "weismachen" will? (In Foren wurde ich bis jetzt noch nicht fündig?) Kann mir jemand eine Site empfehlen zu diesem Thema?
Welche Möglichkeiten habe ich, eine optisch gute Lösung zu bekommen?
Meine Krankenkasse (Zweit-Meinungsstelle) konnte mir nichts dazu sagen.

Vielen Dank für Antworten.

Gerti
 
Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Hallo,

aus Hygienegründen ist es in der Tat besser, wenn der Kronenrand im sichtbaren Bereich liegt. Aber das ästhetische Problem... Im Unterkiefer wird der kritische Bereich jedoch in der Regel von Lippe und Wange verdeckt.

Ist die Brücke aus Vollkeramik (also kein Metallgerüst drunter) oder nur keramisch voll verblendet?

Gruß Peter Schmitz-Hüser.
 
Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Guten Tag Herr Schmitz-Hüser,

vielen Dank für Ihre Antwort und daß Sie einen Vorteil aufgezeigt haben, den ich übersehen hatte.

Die Brücke ist ganz aus Keramik (wie auch schon meine andere Brücke). Es war wieder eine ganz bewußte Material-Entscheidung, um optisch eine erfreuliche Lösung zu ermöglichen und auch, um die Belastungen für den Körper gering zu halten.

Die Brücke selbst sieht sehr gut aus (die Zahnfarbe wurde vom ZA elektronisch festgestellt und sie ist gut getroffen). Ich freue mich über die neue Optik - bis eben auf den dunklen ca. 1 mm hohen Rand ... den man, und da gebe ich Ihnen recht, nur sieht, wenn man ihn "sucht". Mein grundsätzliches Bedenken ist, wie sieht das ganze in in 2-3; 5 ... Jahren aus? Andererseits
vielleicht besteht in Fachkreisen gesicherte Kenntnis, daß Molare, die bereits innen dunkel sind, eh' nicht mehr lange halten?

Nun habe ich noch eine Frage zur Hygiene:

"Wie reinige ich die Brückenpfeiler an den Zahnzwischenräumen gründlich?, wenn ich nicht mehr mit Zahnseide hinkomme", weil der nun ersetzte Zahn auf dem Kieferkamm aufsitzend gestaltet wurde?

Vielen Dank schon im voraus für Antworten.

Viele Grüße
Gerti Müller
 
Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Re: Spalt zwischen Brückenpfeiler und Zahnfle

Zum reinigen nehmen Sie am besten Superfloss. Das ist Zahnseide mit einem bauschigen Mittelteil und einem verstärkten Ende, das unter dem Brückenglied durchgeschoben werden kann.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top