• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Sonographiebefund Lymphadenopathie

TEST TEST TEST 123

sophia27

New member
Hallo, meine Name ist Sophia, ich bin 35 jahre alt,

ich mache mir Gedanken über meinen Sonografiebericht,

Befund: Parotiden und Submandibulardrüsen normal, homogen, ohne Steinnachweis. In beiden Parotiden einzelne rundlich glatte ca. 12mm große, reflexfreie Läsionen, eher intraglanduläre Lymphknoten od. Zysten. Im Bereich Kieferwinkel, sowie submandibulär diverse noduläre bis 1,6 cm große, zT konglomierte Substrate, deutlich bilaterale zervikale Lymphadenopathie unklarer Genese- keine halszysten-Paraklinik? und noch normalgroße Schilddrüse mit reflexfreien Zysten bzw. Knötchen.

ich mache mir Sorgen, mein HNO-Arzt meinte dass die Laborwerte (großes Blutbild) in Ordnung sind, da müsste man nichts machen.

Könnten Sie mir als Experte einen Rat geben?

Viele Dank
 
Sie haben also Lymphknoten die geringfügig vergörßert sind. In fast allen dieser Fälle ist dies bedingt durch teilweise chronische, oft unbemerkte Infekte. Und kein Abbild eines Lymphdrüsenkrebses. Insofern ist die Aussage Ihres Arztes gut nachzuvollziehen. Sicher hat er Ihnen auch geratne die Lymphknoten im Auge zu behalten und bei Wachstum -welches man auch durch eine Ultraschallkontrolle in bspw. 6 Wochen klären kann- aktiv zu werden. Es gibt keine 100%ige Aussagemöglichkeit solange man keinen Lymphknoten operativ entfernt und untersucht. Man würde aber in >95% dieser Fälle diese OP unnötigerweise vornhemen sodaß der Weg des Beobachtens zunächst sinnvoll ist.
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort

deuten reflexfrei und rundlich nicht auf maligne lymphknoten hin?

was bedeuten div. konglomierte substrate?

die Lymphknoten am unterkiefer sind auch seit knapp 2jahren geschwollen und nicht verschieblich
 
Diese Aussgaen zu Ultraschallbildern sehe ich als nicht weiterführend da sie immer sehr subjektiv sind. Wichtig ist daß Ihr Arzt eine gewisse Erfahrung in der Beurteilung von Ultraschallbildern hat und offenbar hier zur Ruhe rät.
Am Wichtigsten bei alle dem erscheint mir Ihre sehr beruhigende Aussage daß LK bereits seit 2 Jahren so verändert sind - mehr Sicherheit geht kaum!
 
Back
Top