• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

somatoforme Störungen?(An Prof. Wust)

  • Thread starter Thread starter onkelz
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

O

onkelz

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
ich hatte in diesem Forum bereits einen Thread mir dem Titel "Angst vor Hirntumor" geschrieben. Da sich bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Veränderung der Symptomatik gezeigt, hat kann man doch davon ausgehen, dass es sich um ein psychisches Problem handelt!?
War bereits beim Allgemeinarzt und der meinte, dass ich allgemein sehr verspannt bin und der linke Kiefermuskel besonders verspannt ist, was widerum die Kopfschmerzen erklärt- diese haben übrigens nicht an Intensität zugenommen.
Nun habe ich in einem anderen Forum den Tip bekommen, dass es sich bei meinen Symptomen um "somatoforme Störungen" handeln könnte und resultierend daraus eine Hypochondrie entstanden ist.

Wäre das denkbar und ist diese Symptomatik typisch?
Habe diese Woche einen Termin beim Psychotherapeuten, hoffe der kann mir weiterhelfen.


Über eine schnelle Antwort, würde ich mich freuen.
Ich bedanke mich schon im Vorraus.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: somatoforme Störungen?(An Prof. Wust)

Für Kopfschmerzen gibt es viele Ursachen. Verspannungen, Stress u.a. psychisch mit be-einflusste Faktoren spielen oft eine Rolle. Andere Ursachen wie Hochdruck, Augenprobleme, Kieferhöhlenentzündung u.a. organische Ursachen müssen aber vorher ausgeschlossen worden sein. Wenn das erfolgt ist, wäre die Abklärung hinsichtlich Psychosomatik sinnvoll.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top