• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Sohn (fast 14) ständig erschöpft

TEST TEST TEST 123

Jenny82

New member
Hallo,
mein Sohn (fast 14) ist ständig erschöpft. Und das schon seit Jahren. Er leidet außerdem unter Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerz u Migräne) , Hausstaub-allergie und an Sorbit-unverträglichkeit. Wir waren schon bei zig Ärzten: Hausarzt, Hautarzt, Orthopäde, Neurologe, Gastroenterologe. Außerdem beim Osteopathen u Heilpraktiker.
Wir haben ihm Blut abnehmen lassen aber nie wurde wirklich was gefunden.
Fast jeden Nachmittag muss er schlafen.
Wenn er mal nicht schlafen kann (z.b. wegen Terminen oder wegen Freizeitaktivitäten) , hängt er tagelang durch. Er klagt dann über Übelkeit und Kopfschmerzen.
Müdigkeit ist ein großer Auslöser seiner Kopfschmerzen.
Mittlerweile lassen wir ihn gewähren, d.h. lassen ihn schlafen. Aber das kann ja nicht due Lösung sein. Verabreden, Schule etc...alles leidet u steht hinten an. Er will unbedingt auf dem Gymnasium bleiben, ich würde es besser finden, wenn er auf Realschule wechselt um da etwas Druck rauszunehmen.

Ich mache mir wirklich Sorgen was mit ihm ist.....

hat vielleicht jemand noch eine Idee?

​​​​​​​LG
 
natürlich schwierig zu sagen, denn da kann es die unterschiedlichsten Auslöser geben...ich würde jetzt auch mal eher dazu tendieren, es auf die Pubertät zu schieben...ich hatte damals auch Kopfschmerzen, war müde, und eine Zeit lang war ich das komplette Gegenteil und voller Energie...
Ansonsten: wie sieht es mit der Ernährung aus?
Und vielleicht ist auch der Schlafrhythmus gestört?
 
Hm...vielleicht ist es die Pubertät....aber angefangen hat es ja schon mit 9 Jahren. Nicht so extrem, aber Kopf- und Bauchschmerzen.

Ernährung ist gut, er isst viel Obst und Gemüse, liebt aber auch Süßes ;-)

Er geht für sein Alter früh ins Bett (spätestens 21 Uhr), er würde gerne noch länger wach bleiben aber dann muss er nachmittags noch mehr schlafen.
 
In Ihrer Schilderung dreht sich einiges um das Thema Müdigkeit und Schlaf. Vielleicht ist es ratsam auch in diesem Bereich Diagnostik anzusetzen. Hier könnte eine Schlaflaboruntersuchung mit der Fragestellung Narkolepsie / Hypersomnie hilfreich sein.

Auch eine psychologische Exploration sollte erwogen werden, da sich auch depressive Verstimmungen in Müdigkeit äußern können.

Dr. Overmann
 
Back
Top