• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

SIRT bei gemischtzell. Lebertumor

TEST TEST TEST 123

BBiBiza

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

ich bitte Sie um Rat bei der SIRT-Behandlung einer Bekannten.
Ich bin seit 25 Jahren Arzthelferin und kenne mich ein wenig in der Medizin aus. SIRT wird aber ja noch nicht in vielen Häusern durchgeführt und so kommen Fragen auf.

Es handelt sich um eine 59jähr. Frau, bei der im Okt.07 ein gemischtes hepatozell./cholangiozell. Karzinom (11cm) im re. Leberlappen diagnostiziert wurde.
Im Dez. 07 wurde in der Uni Essen der re.Leberlappen mit Yttrium Mikrosphären therapiert, im Febr.08 Lebersegment II und III.
Unsere Fragen wären:
Wie lange "arbeiten" die Mikrosphären in einem? 1 Woche? 1 Monat? Länger?
Dann leidet sie mittlerweile unter Aszites. Kann das mit der Therapie zusammen hängen oder mit der Lebererkrankung an sich?
Die Option eines Diuretikums steht im Raum.
Desweiteren steigen nun die Leberwerte weiter an (Febr. GGT: 100, März 08: GGT 324, GOT 63, AP233, CRP 40). Können die Leberwerte wegen des Therapieprozesses ansteigen? Sicher auch wegen der laufenden Analgetikatherapie, oder?

Für hilfreiche Informationen und Tipps bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich
BBiBiza aus Krefeld
 
Re: SIRT bei gemischtzell. Lebertumor

Das Y-90 hat eine Halbwertszeit von 2,7 Tagen. Die Radioaktivität ist also nach 12 Tagen weitgehend abgeklungen. Die Leberfunktion kann durch den Einsatz der SIRT-Methode beeinträchtigt werden. Die radioaktiven Mikrosphären lagern sich in der gesamten Leber ein. Daran würde ich bei Aszites und Anstieg der Enzyme denken. Es kann auch mit einem Tumorprogress zusammenhängen. Das kann aus der Ferne nicht beurteilt werden.
 
Back
Top