• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Sinusitis

TEST TEST TEST 123

Anne32

New member
Welches Medikament ist wirksam gegen sinusitis. Ich habe dazu starke Kopfschmerzen, möchte aber nicht zu Arzt gehen, weil ich schon weiß, es sind wieder die Nebenhöhlen. Und ich möchte es ohne Antibiotika versuchen, die vertrag ich i.d.R. nicht. Können Sie mir ein paar freiverkäufl. Arzneimittel nennen oder hat irgendjemand sonstige Tipps?
Danke.
Anne
 
RE: Sinusitis

Hallo Anne,

ich schlage mich schon über 30 Jahre mit dem Problem
herum, wurde seinerzeit auch operiert - ohne anhaltenden
Erfolg. In den letzten Jahren hat mir Pulmicort Topinasal
gut geholfen, ist verschreibungspflichtig.
Gute Besserung!
 
RE: Sinusitis

Mir kommen spontan folgende Ideen:

1. Mittel zur Schleim-Verflüssigung, z.B. Gelomyrtol forte
2. Zur Unterstützung der Nasenreinigung evtl. Meerwasser-Nasenspray, bei Bedarf auch abschwellendes Nasenspray (oder Tropfen). Bei leichterer Verstopfung kann ein mildes Spray mit 0,05% Wirkstoff ("für Kleinkinder") ausreichend sein.
3. Schon mal Wärmestrahlung probiert? (Rotlicht-Lampe, kann sehr angenehm sein)
4. Der Kopfschmerz kann auch einige Tage lang symptomatisch behandelt werden (Aspirin etc.)
5. Zucker und vor allem Schweinefleisch weglassen, auch sonst nur wenig Fleisch bzw. tierisches Eiweiß essen. Eher vegetarisch, leichtverdaulich und vitaminreich ernähren.

Gute Besserung
U.
 
RE: Sinusitis

Die NW haben sich bei mir zum Glück nicht eingestellt.
Selbst meine BZ-Werte sind immer im grünen Bereich ;-)
Bei Cortison-Tabletten sähe das natürlich anders aus.
Mein Doc ist Diabetologe.
 
RE: Sinusitis

Hallo und vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe mir heute Gelomyrtol, Paracetamol und ein Nasenspray besorgt. Damit werde ich bis Montag wieder besser beieinander sein.
 
RE: Sinusitis

Hallo @ all,

erstaml an Anne: Aspirin hilft nicht wirklich gegen den drückenden Schmerz. Das beste was geholfen hat waren Novalgin tropfen... Aber das ist keine dauerlösung.... Aber meistens ist der Schmerz (der mich schon einige male zum Weinen gebracht hat) nach drei Tagen wieder weg...

Ich habe seit acht Jahren Sinusitis maximus und habe so ziemlich alles probiert, was es gibt.... Natürlich zusammen mit meinem Arzt.

Am besten hat wirklich ein Homöopathisches Medikament namens "Cinnabaris Pentarkan (als Tablettenform) (Ich lasse mir im akutfall jede Stunde eine tablette unter der zunge zergehen, wenns besser wird nur noch alle zwei stunden und so weiter)
http://www.dhu.de/reload_1024/start...e/wc_800/produkte/Cinnabaris_Pentarkan_H.php3

Das ist das beste was es gibt, und ich bin schon am 2. tag nachmittags schmerzfrei und merke, wie sich der druck im Kopf löst....

Und ich habe Sinuspray Plus für morgens und abends... Oder besser: Stirnhölenspray von A.Vogel.
http://www.bioforce.ch/de/aktuelles/nasenspray.html

Und megawichtig ist: rotlicht und inhalieren mit Kochsalz....

Gute Besserung und Gruss Marion
 
Hallo,

in der Regel wird bei einer akuten oder chronischen sinusitis ein breit wirkendes antibiotikum verordnet. da die infektion der nasennebenhöhlen meist einen chronischen verlauf besitzt und resistente keime meist eine übergeordnete rolle spielen, empfiehlt sich im vorfeld der einnahme von antiobiotika einen sogen. abstrich zu nehmen, umso gezielt diese entzündung behandeln zu können. alternativ empfehlen wir zusätzlich zu einer antibiose folgende medikamente:
Neben schleimhautabschwellenden nasentropfen und -sprays erleichtern schleimlösende wirkstoffe wie myrtol oder pflanzliche kombinationspräparate (z. B. enzianwurzel, schlüsselblumen) den Heilungsprozess.
unterstützend wirkt eine wärmebehandlung, z. B. mit einer rotlichtlampe.
Ein bewährtes hausmittel sind Dampfinhalationen mit getrockneten kamillenblüten oder mit meersalz .
kalte Quarkauflagen, die auf stirn und/oder wangen gelegt werden, lindern in der akuten phase die druckbeschwerden; später sind warme Auflagen sinnvoller, z. B. ein in warmem zitronenwasser.

gute besserung dr.seidel und team
 
Back
Top