• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Sind das Darmkrebssymptome? Hilfe

TEST TEST TEST 123

Christine43

New member
Lieber Herr Professor,
ich habe seit einigen Wochen im Unterbauch immer ein Ziehen, meist rechts, in Richtung Scheide runter, der Schmerz ähnelt Menstruationsbeschwerden. Gyn. ist alles ok und haemoccult-Test war auch negativ. Ich habe immer wieder Blut auf dem Toilettenpapier, hellrot.
Vor 3 Jahren hatte ich Adenome im Darm, die bei einer Koloskopie entfernt wurden. War alles gutartig. Eine Entzündung war auch mal da im Darm.
Ich habe immer das Gefühl eines Blähbauches oder wie wenn mir jemand einen Stein in den Beckenboden gelegt hätte, ein Schweregefühl. Der Schmerz ist nicht stark. Appetit ist gut, abgenommen habe ich nicht.
Bitte geben Sie mir doch Bescheid, was Sie davon halten bzw. habe ich Angst, dass das evtl. Darmkrebs sein könnte.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Christine
 
Re: Sind das Darmkrebssymptome? Hilfe

Nachtrag: ich habe übermorgen einen Termin für ein Unterbauch und kleines Becken - CT.
Kann durch diese Untersuchung eine Krebserkrankung festgestellt bzw. ausgeschlossen werden?
Vielen Dank.
Christine
 
Re: Sind das Darmkrebssymptome? Hilfe

Blutungen bzw Blutauflagerungen im Stuhl sind immer abklärungsbedürftig, aber es gibt verschiedene Ursachen (die Sie schon aufgezählt haben) wie Adenome, Entzündung und (am häufigsten) Hämorrhoiden. Die Leitsymptome eines Darmkarzinoms, wenn es eine gewisse Größe erreicht hat, sind Veränderungen des Stuhlgangsverhaltens (Verstopfung und/oder Durchfall). Die von Ihnen beschriebenen Beschwerden sind unspezifisch, sie können mit Blähungen zusammenhängen. Es kann theoretisch ein Reizdarmsyndrom sein, aber erst nach Ausschluss anderer Ursachen. Da bei Ihnen schon einmal Adenome aufgetreten sind, wäre allerdings eine Koloskopie sinnvoll. Dabei wäre ein Abstand von 3 Jahren oder etwas länger vernünftig. Solange benötigt die Ausbildung von Polypen. Ein manifestes Karzinom würde eher länger brauchen. Mit einem CT des Beckens kann man einen Darmtumor nicht ausschließen (dazu ist die Koloskopie da). Das CT ist sinnvoll, um eine andere Raumforderung auszuschließen, die für das Schweregefühl verantwortlich sein könnte.
 
Back
Top