• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

TEST TEST TEST 123

Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Tired]Ich glaube bei ihr steht u.a. das Gerechtigkeitsempfinden im Weg, es ist ungerecht wenn nur einer etwas verändert und der andere immer so weiter macht. Sie hat sozusagen die Arbeit, er registriert es noch nicht einmal.
Aber, gerade da gehen die Empfindungen auseinander.[/quote]

Danke Tired!!! Du verstehst mich wirklich sehr gut! Mein Kompliment! Empathie - 1,0 !!! ;)

Ich habe mir gerade überlegt wie diese Vorgehensweise in einer Paartherapie ablaufen könnte.
Schaut man da als Therapeut bzw. Mediator wer das größte Änderungspotenzial hat und versucht diese Person dann zu bearbeiten? Wobei dieses Änderungspotenzial demnach wahrscheinlich die Person mit der größten Offenheit, evtl. Introversion und EQ besitzt. Für die Arbeit als Therapeut mit sicherlich sehr günstig! Man hat das Problem so einfach schneller vom Tisch. Aber schadet man dieser Person u.U. so nicht noch mehr? Nur weil diese die geringere Gegenwehr zeigt, also auch für den Therapeuten leicht zu nehmen ist, heißt das doch nicht, dass die Person damit auch innerlich am Besten klar kommt. Es handelt sich doch nur um eine augenscheinliche Flexibilität welche somit nicht nur von der einen Partei, sondern am Ende auch noch vom Therapeuten ausgenutzt wird. Das enttäuscht mich jetzt etwas muss ich sagen...

@Tired: Ich schätze mal Du bist kein Mann - oder? :(
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Hm... es kommt drauf an, man sagt auch der Kluge gibt nach, aber ohne Plan geht es nicht und ohne eine Handvolle liebe auch nicht. warum geht's du den nicht ein paar tage weg ?... hinterlasse ihm eine To do liste und der Grund weshalb du anbstand nehmen möchte, um das er sich erst mal "bewusst wird" wie schlimm es für dich ist.
Dann hat er seine Kinder ganz alleine auf der backe auch der haushalt...usw...
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Bearbeitet wird sicherlich keiner in einer Therapie. Das ist doch gar nicht Sinn der Sache. Das wichtigste ist wohl, dass beide bereit sind eine Veränderung anzustreben um gemeinsame Harmonie herzustellen. Vielleicht reflektiert hier und da ein Therapeut und schaut ob man überhaupt "therapiefähig" ist.

Entschuldige bitte, Lilalo, Deine Ausdrucksweisen ("Problem schneller vom Tisch", "Gegenwehr", "bearbeiten"....) hat alles etwas sehr unterkühltes an sich. Vielleicht bist Du auch durch das Verhalten Deines Mannes so geworden? Vielleicht steckt ihr in einem Teufelskreis, wo keiner mehr wirklich sich selbst sehen kann, vom anderen erwartet .....und ihr euch gegenseitig bedingt?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]Dann hat er seine Kinder ganz alleine auf der backe auch der haushalt...usw...[/quote]

Das funktioniert leider nicht!

Für ihn is ja alles easy! Haushalt wozu? Man tut halt die Töpfe ab und an in den Spüler, damit man mal wieder was aufwärmen kann wenn man hunger hat. Ansonsten spielt man eben den ganzen Tag, macht sich ein schönes Leben und reagiert einfach nur auf das was kommt. Es ist doch relativ sorgenfrei alles...
Wahrscheinlich komm ich dann zurück. Alles sieht aus wie Bombe, ich muss mich nur noch mehr aufregen und er sieht's wie immer gelassen und ist stolz wie toll er das alles hinbekommen hat! ;)

Unter der Woche könnte ich es mir nicht erlauben, da er ja arbeiten muss. Naja und am Ende wären wahrscheinlich eher die Kinder die Leidtragenden.

Wie gesagt, als Mutter hat man ja Verantwortung und kann leider solche emotionalen Handlungen nicht durchziehen.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote sobinichhalt]Bearbeitet wird sicherlich keiner in einer Therapie. Das ist doch gar nicht Sinn der Sache. Das wichtigste ist wohl, dass beide bereit sind eine Veränderung anzustreben um gemeinsame Harmonie herzustellen. [/quote]

BEIDE! Eben!

Freunde, die mich vor unserer Ehe kannten, meinen, dass ich meine ungezwungene Art sowie mein Lächeln etwas verloren hätte... und ganz ehrlich? Ich bin mit der Rolle der "Vernünftigen" auch nicht sonderlich zufrieden. Ich würde mich auch gerne mal etwas Fallen lassen. Aber wenn ich mich auch fallen lasse, dann is halt leider niemand mehr da, der die Zügel in der Hand hält.

Ich merke gerade, dass ich vor allem enttäuscht bin, dass immer nur er der Unvernünftige sein darf.

Auch in gleichberechtigten Beziehungen nimmt doch immer mal der eine und dann mal wieder der andere eine übergeordnete bzw. untergeordnete Stellung ein. Z.b. der Mutmacher (übergeordnet) wenn es dem anderen schlecht geht (untergeordnet). Wenn man die Zügel loslässt, dann muss man dem anderen Vertrauen können, dass dieser seine Macht nicht ausnutzt. Und das kann ich bei ihm gar nicht. Ich glaube damit haben wir auch die größten Probleme. Ich kann ihm die Macht nicht geben, da er sie nicht zu unserem/meinem Wohl einsetzt. Also muss ich immer die Macht behalten obschon ich mit dieser Rolle überhaupt nicht zufrieden bin. Ich möchte doch auch mal Klein sein dürfen.

Ich entdecke gerade neue Zusammenhänge... ;)

Kann mir jemand folgen?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Lilalo, ich kann Dich gefühlsmässig total nachvollziehen. Mir ging es einmal ähnlich . Am Ende war ich nur noch depressiv und schwach, sehnte mich raus. Eine versuchte Paartherapie ist so verlaufen, dass er überhaupt nicht reden mochte. Ich bin dann auch verstummt und das war unsere Paartherapiestunde....So schlimm muss es bei euch ja nicht werden. Das hoffe ich zumindest für euch.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]
Schaut man da als Therapeut bzw. Mediator wer das größte Änderungspotenzial hat und versucht diese Person dann zu bearbeiten? Wobei dieses Änderungspotenzial demnach wahrscheinlich die Person mit der größten Offenheit, evtl. Introversion und EQ besitzt. Für die Arbeit als Therapeut mit sicherlich sehr günstig! Man hat das Problem so einfach schneller vom Tisch. Aber schadet man dieser Person u.U. so nicht noch mehr?
[/quote]

Wissen tu ich es auch nicht, was da genau gemacht wird.

Ich weiß aber das die Therapeuten normalerweise niemanden bearbeiten, oder überreden.
Sie schauen wohl erst einmal ob beide bereit sind ernsthaft an ihrer Beziehung zu arbeiten, ist einer das nicht macht eine Paartherapie auch keinen Sinn. Ich kann mir vorstellen das dann kein Überreden stattfindet, sondern die Empfehlung gegeben wird wieder zu kommen wenn beide bereit sind.

Ich denke mal das auch nicht versucht wird jemanden irgendwas ins Hirn zu hämmern, oder die Hauptlast auf denjenigen zu legen der das größere Potenzial dazu hat. Sondern eine gemeinsame Basis gesucht wird, auf der man aufbauen kann und vor allem der verbale Austausch etwas moderiert wird, mit dem Ziel das man sich gegenseitig besser versteht und nicht mit dem Ziel einen von beiden mehr in die Pflicht zu nehmen.

Veränderungen, Ziele und Strategien werden gemeinsam erarbeitet und auch gemeinsam wird versucht diese umzusetzen. Der Fokus liegt auf Einsicht und darauf das man selber auf Lösungswege kommt. Das alles bekommt man nicht in der Therapie zum Paket geliefert, man muss es sich selber erarbeiten und nur so können auch beide hinter den Ergebnissen stehen und die nötige Motivation haben um das auch umzusetzen.
Der Therapeut dürfte eher die Funktion eines Moderators und manchmal auch Hinweisgebers haben, er ist aber ganz sicher nicht die Medizin die man nimmt und die dann dafür sorgt das alles in die Reihe kommt. Das kann man nur selber bewerkstelligen, in Teamwork und mit eigenen Ideen und dem Willen dem anderen entgegen zu kommen.
Meiner Meinung nach macht ein Therapeut nichts von dem was du annimmst, er hält nur ein Ende der Fäden eures Wollballens und gibt vielleicht auch Tipps wo er besonders verknotet ist, weist die Richtung in die man gehen könnte wenn ihr nicht weiter kommt, damit ihr das Kuddelmuddel gemeinsam auflösen könnt.

>>>@Tired: Ich schätze mal Du bist kein Mann - oder? :(<<<

Biologisch, oder sozial?;-)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]
BEIDE! Eben!
[/quote]

Ja, das scheint aber im Moment nicht möglich.
Es ist klar das du da vieles siehst, was du tust, was du vermisst, was du denkst und entsprechend empfindest.
Ich denke aber das du besser klar kommst, wenn du versuchst nicht so auf dich und deine Verletzungen und das was du leisten musst, fixiert bist.
Versuche doch einfach mal zu akzeptieren das es halt so ist und er ein vollkommen anderes Empfinden und Verständnis, von dem was dich plagt hat.
Richte deine Aufmerksamkeit auf Dinge die du für dich zum positiven wenden kannst, auch wenn am Ende nicht die Erfüllung steht, so doch auf jeden Fall eine Erleichterung.

Man merkt schon das du sehr darauf fixiert bist was dein Empfinden und dein Tun angeht, das du das Gefühl hast die zu sein die machen muss, weil er es nicht verstehen will. Du drängst ihn mehr in die Rolle des Bösen, als sie vielleicht den Tatsachen entspricht. Du hast sicher auch das Gefühl dass er das, ab einem gewissen Punkt, mit Absicht macht und dich ärgern will. Denn es ist doch eigentlich ganz leicht zu verstehen, was du von ihm möchtest und so entwickelst du immer mehr Wut und Zorn gegen ihn.
Das ist aber hinderlich und unnötig, denn er ist sich dessen sicher kaum bewusst und versteht es eben nicht so leicht wie du es annimmst, somit ist er auch kein böser Kerl der dich nur ärgern möchte, er findet einfach nur das alles gut ist so wie es ist und versteht nicht was du von ihm möchtest.

Sogar deine Überlegungen zur Therapie lassen nur die Strategie zu alles auf dir abzuladen und einen Erfolg von dir abhängig zu machen, in deinem Denken kann sich nichts ändern wenn du nicht diejenige bist die dafür bluten muss.
Versuch doch mal von diesem Trichter runter zu kommen, tu einfach was dir gut tut und lass ihn dabei mal ganz außer acht.
Häng dein Handtuch außer Reichweite, versteck es an der Schranktür oder irgendwo wo er nicht mit einem Handgriff ran komm und lass ihm als einzige Trockenquelle seins auf dem Boden zurück.
Mach ein Spiel draus, ihm seine eigenen Macken ohne Vorwürfe oder Wut im Bauch vor Augen zu führen, oder ignoriere das einfach und geh frisch fröhlich Beschäftigungen nach die dir etwas geben, anstatt sein Zeugs aufzuräumen.

Lass dir was einfallen und lade dir nicht eine Last auf die du nicht tragen musst, du lädst sie dir ja sogar schon im Hinblick auf eine Therapie auf, übernimmst schon im voraus die alleinige Verantwortung für ein Gelingen. Ohne überhaupt zu wissen wie es dort wirklich ist, begibst du dich schon vorab und zielstrebig in die Rolle des einzigen Leistungsträgers, ohne den eh nix geht.
Versuch umzudenken! Denke und handle für dich und nicht auch noch für ihn, oder für das was du ohnehin nicht ändern kannst.


Wenn du etwas nicht magst, dann ändere es. Wenn du etwas nicht ändern kannst, dann verändere deine Einstellung.

Maya Angelou
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]*

Wirklich? Also bei mir bekamst du deine eigene Handtücher.
Ehrlich gesagt das Handtuch von jemand andere zu nehmen, kämme bei mir nicht in die tüte, alleine die Hygiene wegen... logisch oder?[/quote]

Ich nehm doch kein Handtuch zweimal!

:-)) Pfui, tust du das etwa?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Jetzt merke ich es erst, ich werde ignoriert von dir Lilalo!

Das tut weh!

Ich war bei einer Ehetherapie. Sehr zu empfehlen würde ich sagen.
Mir ist anschließend aufgefallen, dass wir wegen dieser eigentlich recht kurzen Therapie viel besser reden können haben miteinander.

Warum antwortest du mir nicht Lilalo?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Ich nehm doch kein Handtuch zweimal!
:-)) Pfui, tust du das etwa?*

Solange es meine sind, selbstverständlich tue ich das...
hm... :-) Also bin ich doch eine " Schmudel-s-lampe"...?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Oh bitte entschuldige Elektra!!! War gewiss keine Absicht! Eigentlich gebe ich sogar sehr viel auf Deine Meinung. Hat mich hier ja schon des öfteren weitergebracht!

Ich finde es toll, dass hier so viele mitdiskutieren! Gerade weil man das Problem so quasi in verschiedene Facetten zerlegen kann und von verschiedenen Seiten betrachten.

Daher kann es aber auch passieren, dass die ein oder andere Antwort auf meinem Briefmarkendisplay meines Smartphones manchmal etwas unter geht. Die Seite ist ja leider nicht für Smartphones optimiert. :(

An den PC komme ich leider wegen der Kinder grad nicht so oft. :(

Aber jetzt zu der Sache mit der Ordnung.

Ja - also er hat natürlich ein anderes Ordnungsempfinden als ich! Und natürlich hat er es nie gelernt, schon allein deshalb, da seine Mutter für ihn ja immer alles ohne Kommentar weggeräumt hat. Bei meinem Sohn habe ich darauf geachtet, dass er merkt, wenn ich seine Sachen wegräume. Zumind. oft oder wir machen es einfach gemeinsam oder ich sage es ihm. Er hat dadurch schon jetzt ein weit höheres Ordnungsempfinden als sein Vater. ;)

Und natürlich habe ich meinen Sinn für Ordnung auch schon in Frage gestellt. Aber um ehrlich zu sein, bin ich auch nicht die Überordentlichste. Bei den meisten Nachbarn/Freunden ist es zwar in etwa so sauber und ordentlich wie ich es gerne hätte. Auch wenn man spontan vorbei kommt. Wir haben allerdings auch etwas peniblere Nachbarn/Freunde dabei, deren Anspruch ich gar nicht hege. Aber eine gewisse Grundordnung hätte ich eben gerne. Das Geschirr wegräumen z.B. und die Klamotten nicht überall rumliegen lassen. Spielsachen wieder wegräumen ehe man was anderes mit den Kindern spielt. Also wenn ich sage Bombe, dann mein ich schon wirklich Bombe! Ich bin ja wegen ihm und den Kindern eh schon viel lockerer, als ich es für mich selbst wäre. Aber wenn dann wieder alles rumliegt und nix weggeräumt wird, dann steigt eben die Wut in mir hoch.

Es ärgert mich z.B. wenn ich ihm seine T-Shirts ordentlich zusammenlege und als Stapel in den Schrank lege. Sobald er aber ein T-Shirt sucht, wirft er den Stapel um, zieht einzelne Shirts raus und lässt diese zerknüllt drin liegen. Mit den Hosen das selbe Spiel. Das ist dann auch wieder das Verhalten, welches ich als respektlos ansehe. Hab schon gar keine Lust mehr seine T-Shirt zusammenzulegen bevor ich sie in den Schrank gebe. :(
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248] Hab schon gar keine Lust mehr seine T-Shirt zusammenzulegen bevor ich sie in den Schrank gebe. :([/quote]

Leg sie doch einfach in einem Haufen vor den Schrank.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Ich hab sie schon mal versucht nicht zusammen zu legen als ich tierisch sauer auf ihn war. Aber wisst ihr was? Es ist voll anstrengend sich beim Wäsche abhängen zu konzentrieren, wem das Teil nun gehört und es dann ggf. nicht zusammenzulegen... ;)

Man sagt ja immer, dass man Menschen nicht ändern soll. Aber bis wohin macht sowas Sinn? Ein Miteinander sollte doch noch irgendwie möglich sein - oder?

Eine Therapie macht man ja auch dann, wenn entweder die Person selbst oder die Umwelt darunter leidet. Und das ist ja auch eine Art von Änderung. ;)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]
Eine Therapie macht man ja auch dann, wenn entweder die Person selbst oder die Umwelt darunter leidet. Und das ist ja auch eine Art von Änderung. ;)[/quote]

Ja ist es, aber eine die man selber herbeiführen möchte weil man nicht so weiter machen will, man wünscht sich selber die Veränderung.

>>>Man sagt ja immer, dass man Menschen nicht ändern soll.<<<

Man kann andere auch nicht ändern, das ist es ja was ich dauernd zu sagen versuche. Du kannst nur etwas bei dir verändern, in deinem Verhalten, in deiner Einstellung, um die Beziehung für dich besser zu machen (aber eben nur für dich) und vielleicht bringt das dann auch eine Veränderung bei deinem Mann, die aber aus ihm selber kommt und nicht auferlegt werden kann.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Gut - jetzt nehmen wir also einmal fiktiv an, ich wäre tatsächlich die Einzige die sich ändern kann. Was sollte ich denn tun?

Mein Zuhause aufgeben und verdrecken lassen?
Meine Partnerschaft innerlich kündigen?
Ihm alles geben und dabei noch lächeln?
Mich ihm als Schüler im Gespräch unterwerfen?

Also ganz ehrlich? Das sind alles Änderungen, die nicht meinem Selbst entsprechen!

Ich würde mich dann...

Vor meinen Nachbarn/Freunden schämen und zuhause nicht wohl fühlen!
Noch einsamer sein!
Mich selbst aufgeben!
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]Gut - jetzt nehmen wir also einmal fiktiv an, ich wäre tatsächlich die Einzige die sich ändern kann. Was sollte ich denn tun?

Mein Zuhause aufgeben und verdrecken lassen?
Meine Partnerschaft innerlich kündigen?
Ihm alles geben und dabei noch lächeln?
Mich ihm als Schüler im Gespräch unterwerfen?

Also ganz ehrlich? Das sind alles Änderungen, die nicht meinem Selbst entsprechen!
[/quote]

Ich glaube du bist genauso auf deine Ansichten und deine Welt fixiert, wie dein Mann auf seine und ich bin mir nicht sicher ob du etwas zum positiven ändern kannst, weil du so gar keinen Draht für die Möglichkeiten die dir offen stehen hast.

Keiner hat gesagt das du dich wie oben beschrieben verhalten sollst, ganz sicher ist das nicht mit Veränderung gemeint.
Ich habe es ja in einigen Beiträgen zu erklären versucht, wie ich das meine. Das es in erster Linie darum geht das es dir gut geht, das du dich wohl fühlst und deine Einstellung, dein Verhalten, vielleicht auch dein Erscheinungsbild, deine Freunde, deine Freizeitgestaltung, das sind alles Möglichkeiten zur Veränderungen die dir gute Laune bescheren.
Ein Hobby das du ohne ihn betreibst, Verabredungen, Unternehmungen auch mit Kind.
Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn niemand weiß welche Veränderungen für dich und deinen Selbstwert gut sind, oder welche Möglichkeiten du hast, was du überhaupt verändern wollen würdest, da kommt deine eigene Fantasie und Kreativität ins Spiel.
Wenn du ausgeglichener und fröhlicher bist kann das dein ganzes Umfeld verändern, einschließlich deines Mannes.
Tu was dir gut tut und es geht dir in jedem Fall besser.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]Gut - jetzt nehmen wir also einmal fiktiv an, ich wäre tatsächlich die Einzige die sich ändern kann. Was sollte ich denn tun?

Mein Zuhause aufgeben und verdrecken lassen?
Meine Partnerschaft innerlich kündigen?
Ihm alles geben und dabei noch lächeln?
Mich ihm als Schüler im Gespräch unterwerfen?

Also ganz ehrlich? Das sind alles Änderungen, die nicht meinem Selbst entsprechen!

Ich würde mich dann...

Vor meinen Nachbarn/Freunden schämen und zuhause nicht wohl fühlen!
Noch einsamer sein!
Mich selbst aufgeben![/quote]


Im Prinzip hast Du Dir die Antwort damit selbst gegeben. Dir bleibt nur übrig: entweder ist er bereit sich zu ändern oder Du hältst es nicht mehr aus, weil Du damit vereinsamst und Dich selbst aufgibst. Wie Du Dich womit zu fühlen hast, kann Dir keiner sagen. Aber mir scheint, die einzige Veränderung, die Du machen kannst, ist, Dich zu trennen. Kannst Du vielleicht eine Kur machen? Dann wärest Du zumindest erstmal daraus und vielleicht bewirkt das auch schon ein Nachdenken bei Deinem Mann...
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Ich hab sie schon mal versucht nicht zusammen zu legen als ich tierisch sauer auf ihn war. Aber wisst ihr was? Es ist voll anstrengend sich beim Wäsche abhängen zu konzentrieren, wem das Teil nun gehört und es dann ggf. nicht zusammenzulegen... ;)*

Du sagt du hast versucht, aber ein Versuch reich dir um zu sagen das es eben versucht worden ist ? Sauer muss du gar nicht auf ihm sein um weiter selbst zu lernen die Finger davon zu lassen um anschließend einem " nini" Schritt nach vorne gehen zu können.
Ausdauer darf ruhig auch mit Souveränität (ohne Groll) als grünes lischt geübt werden. " willst du etwas erreichen? dann was hält dich davon ab ? Der Schweine Hund in dir? Den kannst du mit links " domptieren" wenn du es eben Wirklich**willst**?

Und ich glaube in zwischen, das du bei dir selbst, schnell aufgibt weil du solche Mini schritten dir als ein grausiges Bilder erst mal gigantische aufmalst weil du automatisch eine Riese Kettenreaktion in deine "Vorstellung" durchspielt die gar nicht da sind... und selbst wenn der Caos Real wäre, was dann ? Grenze setzen Stehen nicht von alleine und man muss meistens ( selbst) durch uperliche Wege um ein bessere weg zu erreichen... dazu gehört Disziplin, Gelassenheit und Zuversicht, kein "groll".
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Das hatten wir schon...

Fällt euch etwas auf?

Dir MAMMAAA!!!!!! Das ist es!!!!

Lilalo, wir haben den Wurm!

Du mäckelst und redest und machst genau das, was Mamas machen.

Wundere dich nicht, dass er so tut, als wäre er dein Sohn.

Kein Wunder, dass du kein Partnergefühl spürst.
 
Back
Top