• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

TEST TEST TEST 123

Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

".. und meine Männer sind auch keine typischen Männer"

Wieviel sind es denn aktuell?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

:-))
Stimmt, ein Männer Harem wäre auch mal was für mich...
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Abenteurer - Sicherheitsliebend*
Gib es dinge die Passen?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote dr.riecke]".. und meine Männer sind auch keine typischen Männer"

Wieviel sind es denn aktuell?[/quote]

Immer nur einer, Dr. Riecke. Aber ernsthaft: ich habe es erst bewusst festgestellt nach der Trennung von meinem (inzwischen geschiedenen) Mann. Es sind tatsächlich nur die "weiblichen" Männer, die mich interessieren und in die ich mich verliebe.
Wenn man sich selbst bewusst wird bzw. ist, ist auch die Partnerwahl kein Problem mehr. Jedenfalls geht es mir so. An den "Falschen" gerate ich gar nicht mehr und das ist sehr schön und befreiend.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote sobinichhalt]Es sind tatsächlich nur die "weiblichen" Männer, die mich interessieren[/quote]

Ich frage mich gerade was weibliche Männer sind?
Sind es die, die sanftere Seiten haben und gerne telefonieren?;-)
Arbeitet eine Frau mit männlicheren Zügen auf dem Bau geht freitags zum Stammtisch und kriegt zuhause die Zähne nicht auseinander?

Mal im Ernst, ist das nicht eine Einschätzung die sich auch auf das alte Familienmodell bezieht, also längst überholt sein sollte?
Ich denke das die meisten männlichen und weiblichen Attribute erworben und nicht geerbt werden. Sie verhalten sich einfach wie Mann oder Frau, weil wichtige Personen in deren Leben der Meinung waren das sich Mann oder Frau so zu verhalten hat.
Wenn ein Mann viele weibliche Züge hat, dann sind diese doch eigentlich gar nicht weiblich, aus dem Grund weil sie zu dem Mann gehören und nicht zu einer Frau.
Wir unterteilen sie nur wegen unserer Vorstellung von Frau und Mann in diese Kategorien.

Sind heut´zu Tage Beziehungen zwischen Menschen bei denen diese "Anteile" ausgelebt werden (ich denke früher mussten sie unterdrückt werden um der Vorstellung von Mann und Frau zu genügen) nicht viel beständiger und erstrebenswerter?
Sind ein Mann der seine vermeintlich weiblichen Züge und eine Frau die ihre männlichen Züge raus lassen, nicht viel ehrlicher zu sich selber und wahrer in der Beziehung?

Lilalos Mann ist da wohl typisch männlich, er erfüllt aber eigentlich nur ein Klischee vom Mann, sicher hat er es schwer gehabt bis er diese Verhaltensweisen intus hatte und wäre irgendwann viel lieber auch mal etwas weiblicher gewesen.
Er erfüllt das Bild von einem Mann, so wie es sein Umfeld im Kopf hatte, von Kindesbeinen an hat er gelernt wie sich ein Mann zu geben hat, nach den Vorstellungen der Erziehungsberechtigten und des Freundeskreises.
Jetzt ist er ein Mann, mit viel Männlichkeit und seine Frau kommt damit nicht klar, weil sich die Zeiten geändert haben und Frauen mehr Wert auf Männer mit weiblichen und zarten Seiten legen, für ihn ist es aber zu spät diese Seiten zu fördern.

Vielleicht sind Männer wie er jene die bei dem Übergang zwischen den althergebrachten klaren Vorstellungen von Männern und der neuen Sichtweise, oder besser gesagt der modernen Emanzipation des Mannes, zu diesen Vorstellungen auf der Strecke bleiben.
Genetationenwechsel der Gefühle und der Art diese auszudrücken, die älteren Generationen haben es da immer schwerer und können nicht mehr mithalten, besonders wenn sie selber nach den alten Mustern erzogen wurden.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Ich persönlich wollte als Kind nie wirklich Mädchen sein, mein Mann nie wirklich Junge. Wir erscheinen unserer Umwelt als "komisch". Die meisten Menschen verstehen uns nicht-allein durch unsere Aura. Ich habe einen sehr straighten Gang z.B., trotz sehr femininen Aussehens und Kleidung. Mein Mann hatte einen "weichen" Gang und liebliche Gesichtszüge und auch sein Verhalten...wir wirken vielleicht etwas androgyn? Ach, da gibt es noch so viel mehr, das ich beschreiben könnte. Wir entsprechen keinem Klischee, im Gegenteil.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote sobinichhalt]Die meisten Menschen verstehen uns nicht-allein durch unsere Aura. [/quote]

Ich weiß was du meinst.
Ich habe auch des öfteren Probleme mit dem Wirken auf andere, selber kann man ja nicht unbedingt beurteilen woran das liegt.
Ich habe dann immer meine Freundin gefragt was der oder die jetzt hat, hab doch gar nix gemacht.
Die hat dann immer gemeint: Du bist halt anders, eben Tired, entweder liebt man dich oder man hasst dich, dazwischen gibt es nichts.:-)
Heute hat sich das etwas relativiert, als ich jünger war ist das schon sehr aufgefallen, wie die Leute auf mich reagierten, besonders die Frauen.
Wahrscheinlich habe ich deshalb eher einen Draht zu Männern, weil diese doch etwas anders auf diese Form des anders seins reagieren, oder weil die Ähnlichkeiten größer sind und man sich deshalb besser versteht?
Das kann ich mir auch gar nicht anders erklären, da sich gerade die Männer in meinem Leben nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, von der Logik her müsste ich sie eher meiden als die Frauen, mit denen ich aber viel häufiger so gar nicht klar komme.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Tired] Ich denke das die meisten männlichen und weiblichen Attribute erworben und nicht geerbt werden. [/quote]

Also in der Genderforschung unterscheidet man das biologische Geschlecht und das soziale Geschlecht.

Deine Aussagen treffen also auf das soziale Geschlecht in der Tat zu. Allerdings spielt beim biologischen Geschlecht auch beispielsweise der Hormonhaushalt eine große Rolle.

Es gibt Studien, die zeigen, dass z.B. eine schwulstige Stirn mit einem hohen Testosteron-Spiegel korreliert. Solche Männer sind demnach "männlicher" als andere.

Mein Mann hat diese Stirn. Diese wirkt auf Frauen übrigens während der fruchtbaren Tage angeblich sehr anziehend! So wohl auch bei mir... ;) (Gibts auch Studien dazu)

Gut - also warum ich auf meinen Mann abgefahren bin, kann ich demnach schon nachvollziehen. Er hat einfach (auch heute noch) eine sehr erotische Anziehungskraft. Ein Alphamännchen - genau das richtige für die Zeugung des Nachwuchses. ;)

Soviel also dazu!

Aber was mach ich nun, da ich so im Alltag damit nicht recht klar kommen will? Im Alltag und wenn ich nicht unter hormonellem Einfluss stehe, hätte ich nämlich lieber einen Partner der mich versteht. Da diese ständige Konfrontation (Machtkampf etc...) einfach nicht mein Ding ist. Es stresst mich und tut auf Dauer nicht gut. :(
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248] Im Alltag und wenn ich nicht unter hormonellem Einfluss stehe, hätte ich nämlich lieber einen Partner der mich versteht. [/quote]

Ja, das soziale Verhalten meinte ich auch.;-)
Solche Studien kenne ich und die besagen auch, das Frauen in den nicht fruchtbaren Zeiten eher auf die weicheren Züge stehen,
dein Mann scheint nicht den Mix zu haben der in allen Zeiten standhält.


Ich denke das einzige was du tun kannst ist, dich diesem Stress nicht mehr auszusetzen und dich nicht über sein Verhalten zu ärgern sondern ihn einfach zu nehmen wie er ist, damit gehst du dem Stress schon mal aus dem Weg.
Deine Stimmungen solltest du nicht von ihm abhängig zu machen, sondern sie so zu leben wie sie kommen, indem du dir außerhalb der Beziehung etwas suchst was zumindest ein kleiner Ersatz dafür ist.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Aber was mach ich nun, da ich so im Alltag damit nicht recht klar kommen will? Im Alltag und wenn ich nicht unter hormonellem Einfluss stehe, hätte ich nämlich lieber einen Partner der mich versteht. Da diese ständige Konfrontation (Machtkampf etc...) einfach nicht mein Ding ist. Es stresst mich und tut auf Dauer nicht gut. :(*
Lila... Ich gebe dir ein Beispiel den ich in eine Partnerschaft hatte...
Mein Freund hatte am Anfang der Beziehung ein Paar Macken die mir auf die Palme brachten...*dein Beispiel mit den Handtücher und Unordnung war richtig gut* ;-) Ich dachte damals eine " schlampe" in der Beziehung zu sein, hatte aber anscheinen ein Kaos-Meister an meine Seite... je mehr er mir diese Kaos zeigte, desto mein dran nach Ordnung grösser wurde... (ich? Ordentlich) ja ich... somit waren die Diskussion " fast" täglich.
Eines Tages nähte ich ihm seine Wäschesäcke um das er sein Wäsche bitte selbst wäscht... usw... Er nahm es an und von da an ging er ein mal die Wochen zu ....seine Mama... Oh interessant... Grr! Also hatte er ein Plan B und ich hätte Beinah Mama Ersetzt. Ich Riffe seine Mutter an, wo er auf den weg zu ihr war und sagte ihr das Sie ihm bitte in die Wüste mit seine Wäsche schicken sollte, oder Sie kommt zu uns und putz eine tag mit ihr Sohn bei uns... Er Kamm zurück *Wut entbrannt* und ich fragte ihm, was ist den ? Gib es niemand der dein misst aufhebt? Sind die anderen so böse weil du dich gehen lest? Also an deine stelle wurde ich eine Putzfee engagieren, ein andere weg scheint nicht zu geben, mama eins macht nicht mit und ich mache mich als mama für dich ganz schlecht, entweder eine neue Freundin muss her? oder eine puztfee? * Er schlug selbst vor ein tag die Woche gemeinsam zu putzen... ich sagte zu ( für ihm) ich war ein mal die Woche weg, da ich selbst nichts zu aufräumen hatte... *päng* hat normal ahua gemacht ;-) und natürlich lobt ich ihm mit Küsse und pipapo wenn ich wieder Kamm...Gab ihm das Gefühl stolz auf ihm zu sein... war ich auch ein bischen aber zugegeben viel mehr auf mich... :-)
Übrigens " mama" war ich bis her für kein Mann, mein Sohn weisst auch davon... das Armesarmes kind!.... :-) ;-)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]Lila... Ich gebe dir ein Beispiel den ich in eine Partnerschaft hatte...[/quote]

Bei meinem Mann ist das Problem, dass er niemals Achtsamkeit gelernt hat. Seine Mutter hat immer alles für ihn gemacht ohne ihn auch nur darauf hinzuweisen. Er denkt sich also gar nix dabei Dinge zu tun ohne darüber nachzudenken. Ich bin da halt ganz anders. Ich tue fast alles überlegt. Daher weiß ich auch wo die Sachen sind, da ich sie bewusst wegräume oder wo hinlege. Auch wenn ich von ihm was sehe, hab ich es mir im Hinterkopf schon gemerkt. Er nicht! Es ist halt einfach über nix nachzudenken. Und ich sehe irgendwie nicht ein, sein Mitdenker und Hinterherräumer zu sein. Das kommt bei mir so !!! respektlos !!! rüber dieses Verhalten. Da wir aber eine Familie sind mit Kindern, kann ich leider nicht so reagieren wie ich das vielleicht als Single täte. Solche Wäscheaktionen gehen also z.B. nicht.

[quote Tired]Ich denke das einzige was du tun kannst ist, dich diesem Stress nicht mehr auszusetzen und dich nicht über sein Verhalten zu ärgern sondern ihn einfach zu nehmen wie er ist, damit gehst du dem Stress schon mal aus dem Weg.
Deine Stimmungen solltest du nicht von ihm abhängig zu machen, sondern sie so zu leben wie sie kommen, indem du dir außerhalb der Beziehung etwas suchst was zumindest ein kleiner Ersatz dafür ist.[/quote]

Das ändert nur leider nichts daran, dass ich mich in der Beziehung recht !!! einsam !!! fühle.
Außerdem ist es als Mutter recht schwierig noch ein weiteres Leben außerhalb der Familie zu führen. :(

Ich denke, dass meine Partnerwahl (welche mein Instinkt gewählt hat) früher sicherlich Sinn gemacht hat. Da waren die Männer ja nur zum Kinderzeugen, kämpfen und jagen da. Dafür ist sowas gut. Den sozialen Partner hatte man unter den Frauen in der Höhle.

Heute da die Familien aus kulturellen Zwecken immer mehr zerschlagen werden, bleiben die Frauen leider auf der Strecke, zumindest dann, wenn sie Männer wählen, die für die heutige Lebensweise nicht geeignet sind. :(
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]zumindest dann, wenn sie Männer wählen, die für die heutige Lebensweise nicht geeignet sind. :([/quote]

Eher für die eigene Lebensweise, es gibt sicher Frauen die deinen Mann mit Kusshand nehmen würden, vielleicht seine Mutter?:-)

Es wäre sicher trotzdem gut wenn du so autonom bist wie du nur sein kannst, Kinder kann man in vieles auch sehr gut integrieren.
Sachen die seins sind und er sich nicht drum kümmert, lass einfach liegen und geh lieber ein bisschen auf den Spielplatz, ne Runde klönen.

Auch wenn es den warmherzigen Partner nicht ersetzt wenn du dich mehr deinem eigenen Leben zuwendest und es "sichtbar" genießt, es könnte etwas verändern, auch an/in ihm.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Tired]....
Heute hat sich das etwas relativiert......
Wahrscheinlich habe ich deshalb eher einen Draht zu Männern, weil diese doch etwas anders auf diese Form des anders seins reagieren...[/quote]

Heute schau ich gar nicht mehr auf die Reaktionen anderer, sondern näher mich gezielt nur Frauen und Männern, deren Aura ähnlich meiner ist. Früher, als ich mir meiner selbst nicht so bewusst war, habe ich versucht auch woanders dazu zu gehören und mich gefragt, warum ich keinen Draht finde.
Die Fragen muss ich mir gar nicht mehr stellen. Es ist einfach wie es ist. Überhaupt bin ich charakterlich gar nicht mehr so engstirnig wie früher. Ich brauchte immer auf alles eine Antwort und heute gar nicht mehr. Die innere Harmonie dringt nach aussen und ist so viel umfassender... :)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote sobinichhalt]Überhaupt bin ich charakterlich gar nicht mehr so engstirnig wie früher. [/quote]

Ja, ich glaube das ist ein großer Vorzug beim älter werden, wenn man ihn denn nutzt und die anderen entwickeln sich natürlich auch weiter, so das es irgendwann wieder passt mit den Altersgenossen.
Wenn ich meine Tochter so angucke frage ich mich auch oft, ob ich früher auch so kompromisslos und konsequent war. In einigen Dingen sicher, aber nicht ganz so krass den Einstellungen anderer gegenüber, glaube ich.
Das ist wohl der Jugend vorbehalten, die unabänderliche Wahrhaftigkeit in den Beurteilungen, der Überzeugungen und Moralvorstellungen anderer.

Vielleicht passt es bei Lilalo und ihrem Männe auch irgendwann wieder, ähnlich wie vor sieben Jahren, aber vielleicht dauert es noch sieben Jahre bis man sich wieder aufeinander zu entwickelt, bei den Gemeinsamkeiten und Wünschen.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

"Vielleicht passt es bei Lilalo und ihrem Männe auch irgendwann wieder.."

Die aktuelle Frage: Wer hat das Änderungspotenzial?
Möglicherweise beide, doch er wird mit seinem jetzigen Leben zufrieden sein, also keinen Grund sehen, an sich zu arbeiten.

Bei ihr ist es umgekehrt.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Tired]

Vielleicht passt es bei Lilalo und ihrem Männe auch irgendwann wieder, ähnlich wie vor sieben Jahren, aber vielleicht dauert es noch sieben Jahre bis man sich wieder aufeinander zu entwickelt, bei den Gemeinsamkeiten und Wünschen.[/quote]


Ja das wäre schön und irgendwie traurig zugleich, wenn es weitere 7 Jahre dauert, bis an sich wieder trifft.....
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Bist du wirklich sehr unglücklich Lilalo?
Was denkst du bringt die Zukunft?
Denkst du an Trennung später?

Also ich war jetzt wirklich bestürzt, weil du geschrieben hast, du bist einsam bei diesem Mann.

Wenn du mit seiner Art nicht froh werden kannst, was glaubst du, wie beschwerend sich das insgesamt auf alles auswirkt, nicht nur auf deine Psyche. Wenn die Mutter nicht glücklich ist, dann ist das, wie wenn im Haus die Lichter ausgehen und der Herd kalt wird. Die gesamte Familie friert dann. Es ist, wie wenn der "gute Geist" ausziehen würde, wenn es zwischen den Eltern oft Zorres gibt.

Jetzt schau dich einmal selber an! Du hast einen besonders wachen Geist, deine Schreibweise deutet auf eine sehr gut informierte und belesene Person hin, mit großer Intelligenz. Aber emotional scheinst du da nicht mithalten zu können.
Was nutzen besonders nette Worte schon, sie sind leere Hülsen!

Dein Beispiel mit dem Handtuch, das deutet darauf hin, dass du gnadenlos bist, hauptsache es ist alles propper. Also, Fazit, du bist keine Spur "besser" als er.

Genau so, wie du durchsetzen willst, dass man DEINE Regeln befolgt, wird dein Mann gnadenlos seine Variante zeigen, die er drauf hat.

Wir können sehr wohl entgegenkommend sein, besonders der Mensch ist hochanpassungsfähig und lernfähig, wenn er bereit ist dafür.

Diese Bereitschaft existiert in dir nicht, also beschwer dich nicht, wenn auch er sie nicht zeigt.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Dein Eingangssatz war: sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben...

Kannst du dir vorstellen, eine Spur weniger genau zu sein?

Im Sinne von nachsichtiger sein, auch wenn etwas Chaos in der Bude ist?

Sicher wirst du sagen, wozu, Ordnung ist mir wichtigst!

Dein Mann wird vielleicht in seinem Kopf nur Ordnung bewahren können und Übersicht, wenn er gewisse Regionen im Gehirn nicht eingeschaltet hat.
Er wird wie du eine Art Tabuzone haben. Für dich ist wiederholtes Ignorieren tabu, für ihn vielleicht nachgraben in seiner Gefühlswelt.

Es kann sein, dass er früh gelernt hat, diese Richtung nicht auszubauen. Wie du bestimmt einmal gelernt hast, dich über die Gebühr für Sauberkeit oder was auch immer einzusetzen.

Wir, meine Familie und meine Folgefamilie und meine Partner alle, wir haben niemals "eigene" Handtücher gehabt. Ich habe nicht einmal gewusst, dass das jemand macht. Jagst du mir einen Schrecken ein, ist das etwa bisher falsch gewesen, das wir da nicht getan haben?

Ist es falsch, ein NICHT-Lächler zu sein?
Er ist doch ehrlich, das ist doch weit mehr wert!
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote dr.riecke]
Bei ihr ist es umgekehrt.[/quote]

Ich glaube bei ihr steht u.a. das Gerechtigkeitsempfinden im Weg, es ist ungerecht wenn nur einer etwas verändert und der andere immer so weiter macht. Sie hat sozusagen die Arbeit, er registriert es noch nicht einmal.
Aber, gerade da gehen die Empfindungen auseinander.
Sie ist sauer auf sein Verhalten, dabei verhält er sich nüchtern betrachtet, nur so weil es seinem Empfinden entspricht, er kann nicht nachfühlen wo ihr Problem ist und fühlt sich selber wohl.
Man kann nicht sein eigenes Empfinden als Maßstab für das korrekte Verhalten des Partners anlegen, aus seiner Sicht macht er nichts falsch.
Also kann man nur bei sich selber suchen, was man anders machen kann und dass das ganz alleine gemacht werden muss ist, glaube ich, auch das was besonders verletzend ist.
Man fühlt sich im Stich gelassen, aber kann man jemand anderen im Stich lassen wenn man überhaupt keine Notwendigkeit für Veränderung sieht und versteht was da fehlt?

Lilalo, ich glaube am meisten blockiert dich das du von ihm erwartest das er so denken kann wie du und er eine natürliche Empathie für dich und deine Situation hat.
Das ist aber nicht so, also kannst du da erst mal nicht viel erwarten, du kannst dich aber auf das konzentrieren was dir gut tut und es selber umsetzen.
Er wird nicht darauf eingehen wenn du es ihm erklärst, weil er es nicht nachvollziehen kann, aber vielleicht wird er darauf reagieren wenn er Veränderungen an dir bemerkt.

Wie oft kommt es vor das der Mann zufrieden vor sich hin lebt und wenn seine Frau mit solchen Problemen kommt sagt er grummelig seine Meinung dazu und sieht die Probleme als ausgiebig besprochen und bewältigt an. Er geht nämlich auch davon aus das seine Frau das ähnlich empfindet wie er, oder zumindest versteht was er wie meint.
Das sie das Thema nicht anspricht ist nicht weil sie unglücklich ist, nein, es ist weil beide einer Meinung sind, die Probleme sind ausgeräumt und es gibt nichts mehr zu reden.
Er hockt vor seinen Sachen, irgendwann schaut er auf und die Frau ist weg. Zu seien Freunden sagt er dann, ganz ehrlich und ohne sich raus zu reden:
Ich verstehe es nicht, unsere Beziehung war so gut, wir hatten alles was man sich nur wünscht, wir konnten miteinander reden und jetzt ist sie einfach weg.
Warum nur?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Wir, meine Familie und meine Folgefamilie und meine Partner alle, wir haben niemals "eigene" Handtücher gehabt. Ich habe nicht einmal gewusst, dass das jemand macht.*

Wirklich? Also bei mir bekamst du deine eigene Handtücher.
Ehrlich gesagt das Handtuch von jemand andere zu nehmen, kämme bei mir nicht in die tüte, alleine die Hygiene wegen... logisch oder?
 
Back
Top