• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

TEST TEST TEST 123

Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]Also sollte Sie ein Selbstvertrauen Training erst mal selbst machen und zu merken das Sie das gar nicht von Dritte braucht, zu minderst nicht verlangen müsste, den dass kommt von selbst...[/quote]

Oder sich ganz einfach mal unbefangen auf die Gefühlswelt ihres Mannes einlassen?

Wie Hund und Katz, die beiden verstehen sich nicht. Die Katze schnurrt, der Hund denkt sie knurrt. Der Hund wedelt vor Freude mit dem Schwanz, die Katze denkt er ist in Lauerstellung.
Wenn sie aber beide in einem Haushalt sind, lernen sie sehr schnell die verschiedenen Signale richtig zu deuten.

Es gibt Kinder die augenscheinlich keine Gefühle an dritte transportieren können, die Eltern erkennen aber sehr gut wenn sie sich freuen, etwas möchten, jemanden Liebe entgegenbringen.

Es gibt Eltern die sehr reserviert und Gefühlsmager erscheinen, nie ein dickes überschwängliches Lob für die Kinder übrig haben. Die Kinder bewerten aber die kleinsten Regungen und Äußerungen, achten mehr auf die Feinheiten. Ein nach außen hin kaltes Lob, ist für das Kind das höchste aller Dinge, weil es gelernt hat anders zu bewerten, feinsinniger darauf einzugehen und zu sehen was wirklich gemeint ist und nicht nur das zu sehen was andere wahrnehmen.

Man kann nicht verlangen das man so gelobt und umworben wird wie man sich das denkt, man muss sich auch auf den anderen einstellen können und ihn lesen lernen, besonders wenn er Probleme damit hat.
So kann man lernen wann der andere Gefühle zeigt, was ein Lob und was ein Kompliment werden sollte oder dem zumindest nahe kommt. Auch wenn vieles verborgen erscheint, so kann man doch meist etwas wahrnehmen das offenes Liebesgeflüster durchaus ersetzen kann und sich an Äußerungen und Taten erfreuen, obwohl für Außenstehende nichts von Wertschätzung erkennbar ist.

Wenn sicher einer von beiden nicht ändern kann, dann sollte der andere versuchen sich seiner Welt anzunähern.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Das hat sie doch getan,Tired,sich versuchen anzunähern. Ich glaube sie sehnt sich einfach nach einem Partner auf "Augenhöhe", der sie genauso versucht zu verstehen, wie sie ihn. Mir geht es da übrigens genauso wie ihr. So ein Ungleichgewicht mag ich nicht mehr. Bei mir führte es auch zu nichts....aber das ist ja eine andere Geschichte, wie ihr alten Hasen von mir wisst ;)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote sobinichhalt]Das hat sie doch getan,Tired,sich versuchen anzunähern.[/quote]

Sicher, aber mit einer bestimmten Erwartungshaltung, die nicht erfüllt wurde. Er kann sie wohl auch nicht erfüllen, also gäbe es noch die Möglichkeit sich auf einer anderen Ebene anzunähern, auf einer die eher seinem Naturell entspricht.

>>>Ich glaube sie sehnt sich einfach nach einem Partner auf "Augenhöhe", der sie genauso versucht zu verstehen, wie sie ihn.<<<

Vielleicht versucht er es ja?
Sie mag es versuchen, hat aber trotzdem ein genaues Bild im Kopf wie es normalerweise laufen sollte. Weil es eben nur ein Versuch ist, mit dem Zweck anders behandelt zu werden.
Jemanden verstehen zu wollen sollte aber auch bedeuten seine Eigenheiten akzeptieren zu wollen/können, genau deshalb sollte man sich doch eigentlich um Verständnis bemühen, gegenseitig.
Das scheint nicht so ganz zu funktionieren.
Auch wenn das Interesse unbestritten da ist, man muss das Ergebnis dann auch umsetzen können.

Er ist wie er ist, sie ist wie sie ist.
Wie findet man eine gemeinsame Basis, mit der beide glücklich werden können?
Indem man versucht den anderen so zu nehmen wie er ist und versucht sich über das zu freuen was rüber kommt, auch wenn Gestik und Formulierungen etwas befremdlich sind.

>>>sich versuchen anzunähern<<<

Vielleicht habe ich da etwas überlesen.

Unter Annäherung verstehe ich vor allem das Verstehen und die Akzeptanz das manches nicht geht und sich dem auch unter der Prämisse zu nähern die eigene Sichtweise ändern zu müssen, so das man gut damit leben kann. Ich verstehe darunter nicht unbedingt Gespräche über das was schief läuft, mit dem Ziel das der andere sich daraufhin verändert.
Bei jemanden der mit Komplimenten u.ä. keine Schwierigkeiten hat ist es natürlich legitim zu erwarten da auch ab und an was kommt, aber wenn jemand das nicht kann muss mit anderen Maßstäben und Werten gemessen werden.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Tired: "Wie findet man eine gemeinsame Basis, mit der beide glücklich werden können?
Indem man versucht den anderen so zu nehmen wie er ist und versucht sich über das zu freuen was rüber kommt, auch wenn Gestik und Formulierungen etwas befremdlich sind. "

Ja, sehr schön ausgedrückt. Genau das ist wohl der Knackpunkt....
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Oder sich ganz einfach mal unbefangen auf die Gefühlswelt ihres Mannes einlassen?*
Sagen wir lieber wie es ist. Lösungen der Art ist zu hoch und gegen ihr Styl oder nicht ihre Art & Sie mag seine Art nicht leider... ich meine nebenbei ein Morgen Muffel am " Morgen" ok, den ganze tag und um jeder Uhrzeit ?... selbst ich wurde die flucht ergreifen... und man hat auch noch andere dinge im leben zu tun.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Das sagt sich so leicht Rinni, trenn dich halt, wenn er dir nicht mehr gefällt..
Da gibt es Kinder, die sehr wohl die Familien-Einheit brauchen.
Da gibt es Bedürfnisse, die gestillt werden müssen, wie Mittragen von Verantwortung und Lebenserhaltungskosten und vieles mehr.
Wie wackelig wird die Welt, wenn eine Mutter auf einmal alles alleine tragen muss.
Er hat ja viel Dankbarkeit verdient, auch wenn er nicht wunschgemäß strahlt dabei. Ganz sicher hat er Wertschätzung und Liebe verdient, auch wenn er irritierend nüchtern zum Leben steht.

Offenbar ist dieser Teil in seinem Gehirn noch nicht wirklich gut ausgebildet, bei anderen Artgenossen wieder zu viel, was mich persönlich gleich viel stört, wie zu wenig. Ein Dauersmiley ist ätzend für mich.
Vielleicht hat dieser Mann leicht authistische Züge? Oder vielleicht ist er arg blockiert?
Wie ist er im Bett? Gefühllos?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]ich meine nebenbei ein Morgen Muffel am " Morgen" ok, den ganze tag und um jeder Uhrzeit ?... selbst ich wurde die flucht ergreifen... und man hat auch noch andere dinge im leben zu tun.[/quote]

Ja sicher, aber ist er denn den ganzen Tag muffelig?

Er macht halt keine Komplimente wie andere, ist rational und nicht sehr gefühlsbetont. Trotzdem muss das ja nicht heißen das er den ganzen Tag mit einem trüben Gesicht herum läuft, er hat nur eine andere Ausdrucksweise die nicht passend scheint.
Trotzdem wird er sicher auch Qualitäten haben die unterhaltend und anziehend sind und nur weil man sich äußert wie er, heißt es doch noch nicht das er ständig miese Laune hat.
Irgendwas muss doch an ihm sein dran sein, was angenehm ist, sonst hätte sich Lilalo erst gar nicht in ihn verliebt.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Oder sich ganz einfach mal unbefangen auf die Gefühlswelt ihres Mannes einlassen?*
Hi Elektra bitte werfe nicht alles in ein topf rein... Dankööö.
Ich antworte auf den Satz von Tired, von Trennung war meine seit null die rede, sondern das man die Zeit die man hat nicht an dauern auf ein Wesen projektieren sollte.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Ja sicher, aber ist er denn den ganzen Tag muffelig?*
:-) Tja... Kääänne Ahnung, aber ich bin ein Morgenmuffel und was für eine... ich laufe ein unsichtbares Morgenparcour nach und wehe ist die route von irgendein mini etwas gestört, dann brauche ich nicht mehr eine Halbe stunden um "mensch" zu sein sondern eine ganze Std... Bin innerhalb diese Stunden wirklich in Kommunikation Bereich ungenießbar, weil ich eben nicht "noch mehr" mein Ablauf durch einander gebracht bekommen möchte, suche ich die Möglichkeit mich eben nicht über irgendwas zur unterhalten auch nicht mit Mimik, sondern, wünsche mir in solche Momente nicht da zu sein, oder unsichbar zu sein, gehe mir selbst genug auf dem pompon seit Jahren damit... ich gehe auch noch " unfreiwillig der letzter Traum durch und kämpfe in den Moment auch noch dagegen, also 3 Sachen gleichzeitig drehen sich in mein kopf, der Tagesablauf, Traum und der gewohnte parcours...uhhff.
Aber zurück zu ihm, ehrlich gesagt gibt es Leute die einfach immer der Eindruck geben schlecht gelaunt zu sein und das der ganzem tag... Wünschen wir ihm Also kein Dauer Morgenmuffel zu sein :-)

*Irgendwas muss doch an ihm sein dran sein, was angenehm ist, sonst hätte sich Lilalo erst gar nicht in ihn verliebt.*
Zitat:
*Damals hat er sehr um mich gekämpft. Das hat mir imponiert. Dann hat die biologische Uhr zum Ticken begonnen und unser Sohn kam.*
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

@rin...
Ich habe das auch so- in der Früh mag ich nicht besonders gerne angesprochen werden, das ist, wie wenn man mich aus dem Wachwerdeprozess mit Gewalt rausholt.
Ich mag diese Zeit nach dem Aufstehen sehr, sie ist, wie wenn ich in Schwebe wäre.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]
Zitat:
*Damals hat er sehr um mich gekämpft. Das hat mir imponiert. Dann hat die biologische Uhr zum Ticken begonnen und unser Sohn kam.*[/quote]

Ja schon, aber man hat dann einen gemeinsamen Alltag, wenn man sich da nicht versteht bleibt man doch nicht zusammen. Die biologische Uhr kann doch nicht der Hauptgrund sein, wenn doch dann weiß man eigentlich schon im Voraus das die Kompromisse einem mehr abverlangen werden als normalerweise und es irgendwann nicht mehr geht.
Die beiden sind sieben Jahre zusammen, da muss doch schon einiges zusammen passen um so eine lange Zeit gemeinsam zu überstehen und das hat die grimmige Erscheinung bisher wohl aufwiegen können.

>>>und wehe ist die route von irgendein mini etwas gestört, dann brauche ich nicht mehr eine Halbe stunden um "mensch" zu sein sondern eine ganze Std...<<<

Kenn ich.:-)
Ich stehe meist eine Stunde vor meiner Tochter auf, damit ich in Ruhe und ungestört die Kaffeetasse anstarren kann.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Ich mag es auch oder besser gesagt spüre es kaum wenn ich alleine aufstehen und niemand da ist... Der Stress geht nur los "innerlich" weil ich unfähig bin es zu zeigen, also " machtlos bin" nur wenn jemand mein blick kreuzt und versucht mich "Abzuholen" nach dem Motto :*huhu siehst du mich nicht?* Der Moment ist dann da ob ich mich als Riesen Monster am liebsten verwandeln möchte um die Person wie eine fliege platt mache..zack fertig!...oder im Boden auf nie mehr wiedersehen verschwinden wünsche... habe mich noch nicht entschieden welsche Version die beste wäre... :-)))) Ja ich empfinde es wie eine Art "Gewalt" wenn diese Moment von *aus-den-schlaff-wieder-kommen*, gestört wird.

HihiTired, Köstlich dieses *Hä? stare* Manchmal....Mein sohn ist auch ein Morgenmüffel, daher haben wir " Beide" Glück... :-) wie man´s nimmt...
Übrigens in Frankreich kennt man das nicht jemand aus dem Schlaff war rütteln, hier wird's gemacht, ohne Rücksicht.( ???) warum?
Italien, Frankreich, Spanien, wird der Schlaf " gut verstanden" und respektiert jeder läuft auf die Fußspitzen...bis die Person Signale gibt das es "Aufnahme fähig ist"...
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Mal schauen? Sie hat über das Thema Alltag mit ihm nicht wirklich beschreiben nur ein paar " Moment" Aufnahme... Sie wird sich bestimmt melden und uns aufklären... Wie man ihr Mann an sich im Alltag vorstellen soll?
 
Nachtrag

Nachtrag

*Ja ich empfinde es wie eine Art "Gewalt" wenn diese Moment von aus-den-schlaff-wieder-kommen, gestört wird.*
Opala es stimmt nicht immer...*Rosper*... Aaalsooo eine Ausnahme gibt es doch..., für sex am morgen habe ich kein problem, bin gar nicht ein Morgenmufel :-))) Witzig da stört mich gar nichts...nur...wenn ich laaaaangsam rangenommen wird... ;-)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote Rintintin2]Idaher haben wir " Beide" Glück... :-) wie man´s nimmt...
[/quote]

Ihr habt Glück!

Meine Tochter liegt nach dem wach werden noch im Bett rum, aber sobald sie aufgestanden ist geht die Plappermaschine los, was ich manchmal als ziemliches Pech gehabt, für mich, empfinde:-).

Ich glaube ähnlich ist es auch mit dem Angehen von Problemen, der eine redet drauf los, nennt alles gnadenlos beim Namen und Verlangt eine tiefgreifende Reaktion darauf.
Der andere nähert sich langsam an, kann nicht alles auf einmal verkraften und zieht sich lieber aus der Diskussion heraus.

Lilalo, vielleicht sind eure Kommunikationsformen zu weit weg voneinander und keiner schafft es dem anderen folgen zu können?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

ich glaube wen es ihr darum geht *Sich gegenseitig ein gutes zu Gefühl geben* müsse es eine Woche lang " abgesprochen" sein, nach dem Motto:

Diese Woche ist eine " lustige" Woche, es wird nicht ernst genommen aber jeder hat spass daran der andere "Komplimente" zu machen und jeder gibt sich dazu mühe... Beispiel "gut riechen" Nett in die Augen schauen, den anderen helfen bei etwas ... also charmant sein... usw. Ehrlich gesagt es kostet nichts und macht auch noch spass.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Entschuldigt bitte, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, aber musste mich die letzten Tage um die Kinder kümmern...

War allerdings sehr interessant euch "zuzulesen"! ;)

Ich kann zwar das Geschlecht nur erahnen, aber es lässt sich vermuten, dass die Herren eher für das männliche Geschlecht argumentieren und die Damen für die scheinbar weiblich-emotionale Sichtweise plädieren. ;)

Zumindest was die Spekulationen anbelangt. Scheinbar sind wir einfach doch von der Venus und die Männer vom Mars.

Ich kläre euch auf!

Wie sieht unser Alltag aus? Es gibt Zeiten da verstehen wir uns sehr gut - andere, da ist alles ganz schlimm. Geht euch ja wahrscheinlich ähnlich...

Der Grund warum wir oft streiten ist meiner Meinung nach wirklich die unterschiedliche Interpretation der Mimik, Gestik und Worte des anderen. Da kommt dann eines zum anderen und dann haben wir wieder den Salat.

Die Eigenschaften die uns unterscheiden zähle ich hier mal kurz auf:

ER - SIE

Spontan - Organisiert
sehr unordentlich - Ordentlich
Freiheitsliebend - Familienmensch
Unbeschwert - Achtsam
Machtmensch - Harmoniemensch
Abenteurer - Sicherheitsliebend

Um nur mal einige zu nennen. Habe versucht objektiv zu sein. Gelingt bei einem selbst oft nicht so... ;)

Dinge weshalb wir immer wieder in Streit geraten sind folgende:

Ich fühle mich von ihm provoziert (Machtmensch)
(Er weiss alles besser wie ein Oberlehrer. Egal was ich sage kommen Aussagen wie: "Ja da hast Du recht oder nein das ist eigentlich folgendermaßen..." anstatt "Ich sehe es auch so oder ich denke anders darüber")
Ich fühle mich von ihm nicht akzeptiert (Achtsamkeit)
(Ihm ist egal ob sein Handtuch dreckig wird, wenn er es ins Waschbecken auf seine Zahnpasta schmeisst nach dem duschen. Deshalb möchte ich nicht, dass er mein Handtuch verwendet, sondern seines! Er vergisst aber immer welche Seite, Farbe, what ever sein Handtuch hat. Diese Ignoranz macht mich einfach fuchsig!!!! aahhh! Es gibt noch viel mehr von solchen Dingen.)

Naja und das Schlimmste ist eben die Art der Kommunikation.
Siehe auch das Beispiel für Machtmensch. Bzw. dass er niemals hohe Töne verwendet. Mich einfach auch mal etwas umschmeichelt. Wir Frauen lieben das!!!!! Und es würde uns für so vieles entschädigen.

Verstehen das auch die Männer?
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

[quote lilalo248]Scheinbar sind wir einfach doch von der Venus und die Männer vom Mars.
[/quote]

Glaub ich nicht;-).
Ich denke die Unterschiede liegen an Erziehungs und Erfahrungswerten, die sind bei Frau und Mann oft unterschiedlich, aber nicht festgelegt.
Es gibt auch Konstellationen die umgekehrt von eurer sind, Frauen die Machtmenschen sind und ihre Männer die sehr darunter leiden das Gefühlsdinge bei ihr so steril erscheinen.

>>>Der Grund warum wir oft streiten ist meiner Meinung nach wirklich die unterschiedliche Interpretation der Mimik, Gestik und Worte des anderen. Da kommt dann eines zum anderen und dann haben wir wieder den Salat.

Die Eigenschaften die uns unterscheiden zähle ich hier mal kurz auf:

ER - SIE

Spontan - Organisiert
sehr unordentlich - Ordentlich
Freiheitsliebend - Familienmensch
Unbeschwert - Achtsam
Machtmensch - Harmoniemensch
Abenteurer - Sicherheitsliebend<<<

Mir drängt sich da der Gedanke auf das ihr wirklich und ganz einfach, zu verschieden seid.
Am Anfang einer Beziehung kann das dass Salz in der Suppe sein, das was die Anziehung ausmacht, aber je länger man zusammen ist desto störender werden diese Unterschiede.
Wenn es nicht genug Überschneidungen gibt passt es irgendwann einfach nicht mehr, da auch das was am Anfang einer Beziehung zusammenhält und über vieles hinwegsehen lässt, mit der Zeit verschwindet.
Das kann man vielleicht durch Kommunikation, Kompromisse und viel Gelassenheit wieder einigermaßen hin bekommen, aber wenn selbst die kommunikativen Fähigkeiten und die Ansprüche an die Beziehung zu unterschiedlich sind wirds echt schwer.

Was sagt er denn eigentlich zu eurem Beziehungsstatus? Ist er zufrieden mit dem was ihr habt, oder hat er auch Schwierigkeiten mit deinem Naturell und den Verschiedenheiten?

>>>Verstehen das auch die Männer?<<<

Ich denke schon, es ist ja kein Gerücht das viele Männer gerne Umschmeicheln und umschmeichelt werden, in der Beziehung weiche Töne anschlagen und diese genauso bei der Partnerin vermissen können wie umgekehrt.
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

*Glaub ich nicht;-).*

Ich auch nicht! Das ist so ein Kuark diese buch... oh man... Nach den Test diese buch bin ich ein "mann"... ja dann... bin ich es doch sehr gerne!... :-)
 
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?

Haha, Thema Mann und Frau....ich habe eine starke männliche Seite in mir und meine Männer sind auch keine typischen Männer, sondern haben eine starke weibliche Seite in sich....ahh süße Liebe :) Vielleicht auch was für Dich Lilalo ;)
 
Back
Top