Tired
New member
Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?
[quote Rintintin2]Also sollte Sie ein Selbstvertrauen Training erst mal selbst machen und zu merken das Sie das gar nicht von Dritte braucht, zu minderst nicht verlangen müsste, den dass kommt von selbst...[/quote]
Oder sich ganz einfach mal unbefangen auf die Gefühlswelt ihres Mannes einlassen?
Wie Hund und Katz, die beiden verstehen sich nicht. Die Katze schnurrt, der Hund denkt sie knurrt. Der Hund wedelt vor Freude mit dem Schwanz, die Katze denkt er ist in Lauerstellung.
Wenn sie aber beide in einem Haushalt sind, lernen sie sehr schnell die verschiedenen Signale richtig zu deuten.
Es gibt Kinder die augenscheinlich keine Gefühle an dritte transportieren können, die Eltern erkennen aber sehr gut wenn sie sich freuen, etwas möchten, jemanden Liebe entgegenbringen.
Es gibt Eltern die sehr reserviert und Gefühlsmager erscheinen, nie ein dickes überschwängliches Lob für die Kinder übrig haben. Die Kinder bewerten aber die kleinsten Regungen und Äußerungen, achten mehr auf die Feinheiten. Ein nach außen hin kaltes Lob, ist für das Kind das höchste aller Dinge, weil es gelernt hat anders zu bewerten, feinsinniger darauf einzugehen und zu sehen was wirklich gemeint ist und nicht nur das zu sehen was andere wahrnehmen.
Man kann nicht verlangen das man so gelobt und umworben wird wie man sich das denkt, man muss sich auch auf den anderen einstellen können und ihn lesen lernen, besonders wenn er Probleme damit hat.
So kann man lernen wann der andere Gefühle zeigt, was ein Lob und was ein Kompliment werden sollte oder dem zumindest nahe kommt. Auch wenn vieles verborgen erscheint, so kann man doch meist etwas wahrnehmen das offenes Liebesgeflüster durchaus ersetzen kann und sich an Äußerungen und Taten erfreuen, obwohl für Außenstehende nichts von Wertschätzung erkennbar ist.
Wenn sicher einer von beiden nicht ändern kann, dann sollte der andere versuchen sich seiner Welt anzunähern.
[quote Rintintin2]Also sollte Sie ein Selbstvertrauen Training erst mal selbst machen und zu merken das Sie das gar nicht von Dritte braucht, zu minderst nicht verlangen müsste, den dass kommt von selbst...[/quote]
Oder sich ganz einfach mal unbefangen auf die Gefühlswelt ihres Mannes einlassen?
Wie Hund und Katz, die beiden verstehen sich nicht. Die Katze schnurrt, der Hund denkt sie knurrt. Der Hund wedelt vor Freude mit dem Schwanz, die Katze denkt er ist in Lauerstellung.
Wenn sie aber beide in einem Haushalt sind, lernen sie sehr schnell die verschiedenen Signale richtig zu deuten.
Es gibt Kinder die augenscheinlich keine Gefühle an dritte transportieren können, die Eltern erkennen aber sehr gut wenn sie sich freuen, etwas möchten, jemanden Liebe entgegenbringen.
Es gibt Eltern die sehr reserviert und Gefühlsmager erscheinen, nie ein dickes überschwängliches Lob für die Kinder übrig haben. Die Kinder bewerten aber die kleinsten Regungen und Äußerungen, achten mehr auf die Feinheiten. Ein nach außen hin kaltes Lob, ist für das Kind das höchste aller Dinge, weil es gelernt hat anders zu bewerten, feinsinniger darauf einzugehen und zu sehen was wirklich gemeint ist und nicht nur das zu sehen was andere wahrnehmen.
Man kann nicht verlangen das man so gelobt und umworben wird wie man sich das denkt, man muss sich auch auf den anderen einstellen können und ihn lesen lernen, besonders wenn er Probleme damit hat.
So kann man lernen wann der andere Gefühle zeigt, was ein Lob und was ein Kompliment werden sollte oder dem zumindest nahe kommt. Auch wenn vieles verborgen erscheint, so kann man doch meist etwas wahrnehmen das offenes Liebesgeflüster durchaus ersetzen kann und sich an Äußerungen und Taten erfreuen, obwohl für Außenstehende nichts von Wertschätzung erkennbar ist.
Wenn sicher einer von beiden nicht ändern kann, dann sollte der andere versuchen sich seiner Welt anzunähern.