Re: Sich gegenseitig ein gutes Gefühl geben?
Wenn wir zum Beispiel mit ganz kleinen Kindern reden, oder mit süßen Tieren, dann haben wir seltsamerweise eine ganz andere Tonlage drauf, wie von selbst.
Ich habe beispielsweise viele Briefkontakte, die ich extra wegen dem wertschätze, weil da dieser "Oberton" gepflegt wird.
Ich schätze, dass das eine bestimmte Saite in unserem "Instrument Bewusstsein" anklingen lässt.
Immer wieder glaube ich, das ist wie für den Mann der Porno, dieses Liebesgesäusle. Wir heben uns damit in eine gewisse Gefühlsebene- bei mir ist das jedenfalls so.
Lilalo, für den Hund ist breites Lächeln eine Bedrohung. Für die Katze ist Schwanzwedeln nicht unbedingt ein Zeichen von Wohlbehagen. Es kann ja sein, dass dein Mann seine Gefühle anders anzeigt, du sie aber falsch deutest?
Wer lernt uns breit grinsen, süß reden, lieb bitten, schön betteln und so weiter?
Mein Freund hat einmal zu mir gesagt, hättest du anders gefragt, dann hätte ich es dir gegeben...
Also ist auch er gemünzt auf ein bestimmtes Verhaltensmuster.
Wenn wir auf die "Geberdrüse" drücken wollen, ich meine, jemand dazu veranlassen wollen, dass er gibt, dann sind wir extra - anders ( sicher nicht mürrisch im Blick, sondern extra "nett") .
Hat das die Natur so eingerichtet?
Die Engländer haben das besonders raus- ohhh, niiice, ooohh, veeeery well...glaaaaaaad to seeee you..so übertrieben, das muss man bei denen einhalten und auch so machen, wenn man akzeptiert werden möchte.
Ich weiß halt, wenn ich gute Laune habe, wenn ich in Liebeslaune bin, dann bin ich ein paar Oktaven höher.
Oft steckt das regelrecht an, manchmal weicht man mir deshalb aus. Je nachdem wie das Gegenüber drauf ist.
Vielleicht ist zulächeln für uns so etwas wie eine Demutsgeste, oder eine Freundschaftsgeste, wie wedeln für den Hund, oder den Schwanz aufrichten bei der Katze. Vielleicht ist das für die meisten Menschen eine Art Friedensangebot, irgendwie so.
Ich persönlich fühle mich irgendwie unbehaglich, wenn man mir nicht freundlich begegnet.
Es kann sein, dass das Hirn dann fälschlicherweise etwas deutet, was uns in Unruhe versetzt?
Freundliche Leute wirken doch beruhigend, oder?
Das war jetzt ein Monolog..
Tschuldige, ich probier beim nächsten Beitrag ganz sachlich zu bleiben.
Gruß
freundlichen Gruß
lieben Gruß
schönen Gruß
Gruß vom Herzen kommend...( oder einfach bewusst ergeben)
Elektraa