Wie dr.riecke schon sagte, wenn Ihr Euch einig seid, dann ist doch alles prima. Ich schließe daraus, dass Ihr Euch die Arbeit auch gleich aufteilt. Das ist sehr gut. Ich beneide Euch. (An die alten Hasen: Mehr zu meinen Problemen später, ich lese jetzt schon einige Zeit mit und bereite eine sehr ausführliche Sache vor.)
Beim ersten Kind ist man die ersten Monate total fertig, beim zweiten ist das nicht mehr so, weil man gleich alles richtig machen kann. (Allerdings sind zwei Kinder anstrengender als nur eines.)
Meine Prognose ist, dass es schon bald besser wird. Bei Stillkindern ist die Mama meistens total fertig, weil sie alle 3 Stunden, manchmal auch alle 1 1/2 Stunden in der Nacht stillen muß. Flaschenkinder trinken pro Mahlzeit mehr und trinken somit seltener. Außerdem können sich Mama und Papa abwechseln. Flaschenkinder schlafen früher durch, unsere zwei schon nach 3 Monaten für mindestens 6 Stunden. Abgestillt wird normalerweise nach 6 Monaten, dann schlafen die Stillkinder auch schnell durch. Die Nachtflasche habe ich bei meiner kleinen Tochter (1 1/2 Jahre) erst kürzlich weggelassen, aber das war ja keine Arbeit, weil sie sie bekam, wenn ich ins Bett ging. Die etwas größeren Kinder wachen dann nur wegen Durst, aber nicht wegen Hunger auf. Ab ca. 9 Monaten können sie mit Strohalmbabytrinkflasche selbst trinken, die gibt es auslaufsicher und werden einfach aufgefüllt ins Kinderbett gelegt, sie trinken dann zuverlässig selber in der Nacht.
Um kurzfristig zu mehr Schlaf zu kommen, wechselt Euch doch mehr ab und macht nicht alles gemeinsam.