• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Seltsames Muskelzittern

TEST TEST TEST 123

Hallo, naja, der Termin ansich war leider wenig hilfreich - ein eher gelangweilter Arzt, der wenig Interesse zeigte. Allerdings bat er mich, nachdem ich wieder Zuhause war, nochmal ein Video aufzunehmen von diesen Bewegungen, damit er sie der Muskelexpertin dort vor Ort zeigen könne. Das tat ich dann umgehend und seitdem warte ich auf den Brief mit meinem Befund. Mittlerweile drei mal musste ich anfragen, weil bisher nichts angekommen ist und meine Neurologin und ich deswegen unseren Auswertungstermin immer wieder verschieben müssen. Sobald der Brief da ist, melde ich mcih hier wieder. Gibts ansonsten neue Hinweise bei Jemandem?
 
Hallo in die Runde, schön, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich hab mich in euren Beschreibungen wiedergefunden und hab meinen Ärztemarathon noch vor mir.
ich habe schon ewig einen familiären Tremor. Wenn ich unterzuckert, gestresst oder unterkühlt bin, ist er stärker. Aber vor einer Woche hat ein ganz komisches Muskelzittern begonnen. In der Früh ist es besonders stark, da fühlen sich meine Oberschenkel wie Pudding an und ich tue mir schwer, die Stufen runter zu gehen und mich zu schminken. Außerdem habe ich öfter eine ganz starke innerliche Unruhe, fast wie eine Vibration.
ich bin mir nicht sicher, ob das rein psychisch ist.

Konntet ihr für euch schon klären woher das Zittern kommt?

liebe Grüße
 
Hallo in die Runde, auf meine Beiträge bezogen kann ich nach Jahren der Probleme zumindest für mich eine Lösung präsentieren. Ich bin das Ruckeln/Zittern nach Einnahme von täglich Minimum 1000mg Kalzium los geworden. Zuerst hatte ich nur gemischte Nährstoffpräparate eingenommen und habe mich dann per Ausschlussverfahren bis zum Kalzium vorgearbeitet. Ich muss dazu sagen, dass auch D3 beigemengt ist bei den 1000mg Kalzium, aber da ich D3 auch einzeln ohne Wirkung eingenommen habe, denke ich, dass zumindest bei mir das Kalzium in höherer Dosierung den Unterschied macht.
Probiert es ein paar Tage aus und gebt gerne ein Feedback. :cool::)
 
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen. Kann man Kalzium auch überdosieren? Meine Bluwerte waren dahingehend bisher immer im Normbereich. Ein Vitamin D-Mangel ist bei mir bekannt. Im Ergebnis hat mein Termin in der Bewegungsambulanz nichts gebracht. Es wurde als physiologisches Phänomen beschrieben und mein restliches Zittern als verstärkter physiologischer Tremor. Für die Ärzte dort ist man nur interessant bei direkter klinischer Schwäche, Lähmungen usw.
 
Hallo
Ich bin so froh, dass ich eure Beiträge gefunden habe...
Endlich jemand, der die gleichen Symptome hat wie ich..
Beim Entspannen der Muskeln rattert oder zittert es in all meinen Gelenken (Handgelenk, Ellbogen, Schultern, Rücken, Knie,...)
Dabei habe ich aber absolult KEINE Schmerzen.
Genau dasselbe hatte ich schon vor zwei Jahren und nach cirka zwei Monaten war der Spuk vorbei. Ich war damals beim Neurologen, weil ich dachte, dass ich vielleicht Parkinson habe. Er hat mich diesbezüglich beruhigt, wusste jedoch auch nicht so recht, was mir fehlt.
Vor ca. 10 Jahren wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion aufgrund einer Hashimoto festgestellt. Seit dem nehme ich täglich Schilddrüsenhormone. Ob dies einen Zusammenhang haben könnte?
Wurde bei euch inzwischen etwas rausgefunden?
 
Das heisst, Du warst zwischendurch beschwerdefrei? Und dann begann alles wieder? Kannst Du irgendwelche Zusammenhänge erkennen?
 
Hallo zusammen,
ich möchte diesen Thread mal wieder aktivieren.

Auch ich habe diese seltsamen Symptome, dass ich bei gewissen Bewegungen dieses "Ruckeln" oder "Rattern" habe, das viele hier so beschreiben.
Insbesondere im Nacken habe ich das, wenn ich mich nach vorne beuge und dann den Kopf senke....
Auch "ruckelt"/zittert es im Schulterbereich, wenn ich den ausgestreckten Arm aus bestimmten Positionen an den Körper heranziehe....
Es fing alles vor ca. einem halben Jahr an. In der Zeit habe ich meinen Körper ständig auf dieses Phänomen untersucht und dann auch immer wieder neue Stellen gefunden (Bauch, Beine).

Ich habe natürlich auch inzwischen sämtliche Ärzte konsultiert: Neurologe, MRTs, Schildrüsenuntersuchung, mehrere Blutbilder.... alles in bester Ordnung. Und wie viele andere stoße ich auch immer wieder über Parkinson (Zahnradphönomen), habe natürlich Angst vor einer Muskelkrankheit etc.

Ich bin seit ca. einem 3/4 Jahr auch in psychologischer Behandlung, da ich bereits Anfang 2021 Angst vor diversen anderen Krankheiten hatte (Leukämie, Hautkrebs). Irgendwann kam dann ein Tinnitus und dieses Ruckeln/Zittern. Inzwischen hat sich daraus eine ziemliche Angststörung entwickelt. Für meinen Psychotherapeuten passt also alles ziemlich zusammen und er ist sich sicher, dass das alles psychosomatisch ist, aber wie so vielen hier, fällt es mir endlos schwer, dass so anzunehmen. Wenn es aber wirklich so ist, ist die psychosomatische Anerkennung der einzige Weg zur Besserung....

Letztlich kann hier ja auch keiner eine Lösung präsentieren, ich wollte eigentlich auch nur einmal mein Leid notieren und mitteilen, dass ich ein bisschen froh bin, dass es zumindest einige wenige gibt, die die gleichen Sorgen haben, denn im Internet findet man ja nicht gerade viel zu exakt diesem Phänomen.

Ich wünsche allen alles Gute. Wir sind nicht alleine !!!
 
Liebe alle,

möchte mich in diesen Thread auch einklinken und hoffe, dass sich noch ein paar Betroffene melden.
Ich kenne eure beschriebenen Symptome sehr gut, das Zittern bzw Rattern der Muskeln bei bestimmten Bewegungen. Bei mir in erster Linie beim Hochziehen der Schultern oder Auf- und Abbewegen des Kopfes im Nacken. Ganz leicht auch beim Beugen des linken Armes.
Bei mir sind diese Beschwerden aber mit einer Schwäche der betroffenen Muskeln verbunden. Ich kann zwar alles im Alltag machen, aber Schultern und Arme ermüden rascher als gewohnt, werden dann schwer und beginnen zu brennen.
Die Ursache dafür ist noch völlig offen. Viele Untersuchungen gemacht, vieles o. B., manches gefunden was aber wieder von den Ärzten wahrscheinlich nicht schuld an meinen Beschwerden ist (zb Spinalkanalstenose in der HWS). Mein Tipp ist von Beginn an etwas neuromuskuläres, allerdings ist hier in der Anfangsphase der Erkrankung oft wenig eindeutiges zu finden und meist hilft nur abwarten bis die Beschwerden klinisch so auffällig werden, bis die Diagnose offensichtlich ist (zb wenn die Lähmung klar sichtbar ist).
Alles in allem sehr unbefriedigend, ernüchternd und beängstigend.
Viele Grüße
 
Nach langer Zeit möchte ich mal wieder diesen Thread hier anstoßen.

Meine beschriebenen Symptome sind seit meinem letzten Eintrag (Juni 22) immernoch vorhanden. Es ist keine Verschlechterung, aber auch keine Verbesserung festzustellen.
Das Ärzte-Hopping habe ich seit dem auch nicht mehr weiterbetrieben, da es ja auch immer sehr aufwühlend ist.
Grundsätzlich bin ich in meinem Alltag in keinster Weise eingeschränkt, aber richtig gesund fühlt man sich ja auch irgendwie nicht.

Heute war wieder so ein Tag, an dem mir das Ruckeln der Bewegungen sehr aufgefallen ist... daher dieser Eintrag.

Ich wünsche allen alles Gute.
 
Hallo gender

Bei mir ist es ähnlich, das Zittern und Rattern ist etwas stärker geworden und an vielen Stellen. Diagnose hab ich noch immer keine, mittlerweile bleibt kaum mehr was übrig.
Hast du eigentlich noch andere Symptome, zb sensible Beteiligung (zb Missempfindungen)?
 
Hey meine Lieben,
Ich hoffe ich kann euch mit meiner kleinen Empfehlung helfen. Hast du es vielleicht schon mal mit einer Massagepistole benutzt? Ich haben einen sehr guten bekannten der ebenso mit seltsamen Muskelzittern zu kämpfen hatte. Ich hatte damals meinem Freund die Fitgun empfohlen, das ist so eine Massagepistole, die sehr gut für die Muskeln gut sein solle. Mein Freund hat sich dann auf Zuruf eine Fitgun bestellt und wahr ehrlich gesagt, am Anfang ein bisschen skeptisch. Aber ich muss ehrlich gestehen, das ihm die Fitgun sehr gut gefallen und geholfen hatte, bei seinen Muskeln Problemen. Ich kann euch wirklich nur ans Herz legen, kauft euch so ein Teil, benutzt es wirklich regelmäßig für 10-15 Min und bildet euch eure eigene Meinung. Das Vorteilhafte an solchen Massagepistolen, du hast verschiedene Aufsätze und kannst somit, fasst jede Körperstelle durchmassieren. Aber ich würde erstmal mit der kleinsten Stufe anfangen, damit sich eure Muskeln erstmal drangewöhnen.

Ich hoffe ihr nehmt euch mein Tipp zu Herzen.
Ich wünsche euch allen Gute Besserung und ich hoffe ihr werdet schnell wieder gesund.

Liebe Grüße Sven W
 
Schade, dass der Thread hier eingeschlafen ist. Es wäre interessant, ob hier jemand eine Diagnose bekommen oder Lösungen gefunden hat.

Ich habe alle erdenklichen Untersuchungen hinter mir und habe keine Diagnose außer PSA und Hashimoto. Neurologisch bin ich bis zur Muskelsprechstunde in die Charite durchgedrungen damals. Hier völlig ohne Befund. Die Chefärztin hatte das Phänomen noch nie gesehen.
Wenn jemand sonst noch etwas herausgefunden hat, könnt ihr es ja mal hier posten.
 
Hallo!

Gerne gebe ich ein Update: das Zittern und Rattern sind nach wie vor vorhanden, sind aber mittlerweile mein geringstes Problem. Die generalisierte Schwäche (Belastungsintoleranz) ist progredient fortschreitend und schränkt zunehmend im Alltag ein. Dazu machen sich Schluck- und Atemprobleme bemerkbar.
Diagnose hab ich keine, aber es ist mir ohnehin klar.

Alles Gute.
 
Hallo ,

ich möchte das Thema hier gerne nochmal aufnehmen .
Habe dieses Muskelzittern wie beim Themestarter beschrieben zusätzlich aber auch bei Kopf abwärtsbewegung bei vornübergebeugter
Körperhaltung. Aber ich merke es auch beim Abwärtsbewegen der Handgelenke .
Gibt es bei jemandem von euch etwas neues ?
Bis jetzt sind auch bei mir alle Ärzte ratlos.

liebe Grüße
 
Hallo Miteinander,
ich aktiviere mal dieses Thema erneut und hoffe dass sich jemand meldet und vielleicht sogar neue Erkenntnisse gewonnen hat.
Ich habe seit einigen Wochen genau dasselbe Muskelzittern bei exzentrischer Muskelkontraktion sowie Muskelzuckungen. Betroffen sind alle Körperbereiche. Bislang konnte neurologisch nichts festgestellt werden. Ich habe ebenfalls Hashimoto und bin laut Endo gut eingestellt ;-)
Ängste und Stress haben bei mir im letzten halben Jahr eine große Rolle gespielt, aktuell steht noch Long Covid / Me CfS im Raum. Es bestehen also einige Parallelen zu den bisherigen Beiträgen. Tobi hast du das Zittern noch oder bist du mit dem hochdosierten Calcium nach wie vor erfolgreich?
LG
 
Back
Top