• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Sekundärer Morbus Addison?

  • Thread starter Thread starter Sina_S
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

Sina_S

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

im Rahmen der Schilddrüsenwertekontrolle (Morbus Basedow, SD-Total OP Dez. 2001) hat der Endokrinologe auch andere Werte untersucht mit folgendem Ergebnis:

B MAK: 90 (0-40)
B ACTH: 5 (10-60)
B COR: 215 (200-500)

Zwar wäre hinsichtlich des Basedow eine weitere Autoimmunkrankheit nicht auszuschließen, doch ist für den Morbus Addison ein erhöhtes ACTH typisch.

Muss ich befürchten, einen sekundären M. Addison zu haben mit einem Tumor als Ursache? In 2000 bin ich an einem Malignen Melanom erkrankt (PT1, Nachsorge seither unauffällig).

Der Endokrinologe hat zunächst die Nebennierenrindenfunktion überprüft (Überprüfung des Kortisonspiegels nach Spritzen von Hormon). Das Ergebnis kommt nächste Woche, aber ich habe eine Riesenangst.

Wenn sich herausstellt, dass die NNR in Ordnung ist, wie kann man dann einen sekundären M. Addison ausschließen?

Die TSH-Ausschüttung erscheint unauffällig und regelrecht.

Vielen vielen Dank schon für Ihre Antwort!

Mit freundlichen Grüßen
Sina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

NACHTRAG Sekundärer Morbus Addison?

NACHTRAG Sekundärer Morbus Addison?

NACHTRAG:

Die Blutabnahme, die die genannten Werte ergab, wurde gegen 9 Uhr morgens vorgenommen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: NACHTRAG Sekundärer Morbus Addison?

RE: NACHTRAG Sekundärer Morbus Addison?

Ich denke, das ACTH hat einen recht weiten Bereich. Es gibt ja offenbar keine klinischen Hinweise eines M. Addison und der Cortisolspiegel ist noch im Normbereich. Aus dem einen Wert kann man also nicht so viel machen, zumal 5 - 60 pg/ml der Referenzbereich ist. Nochmalige Kontrolle scheint mir angebracht bzw. die Frage, ob dieser grenzwertige Wert überhaupt als auffällig zu bewerten ist. Ihr Befürchtungen scheinen mir an der Stelle nicht gerechtfertigt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top