• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Seit Monaten Magen-, Darm- und Halsprobleme!

TEST TEST TEST 123

LX1

New member
Hallo zusammen,

mein Freund leidet seit Monaten unter Magen-, Darm-, Hals- und Stimmproblemen und tingelt von Arzt zu Arzt, ohne dass ihm bis dato geholfen wurde. Da er einen Sprechberuf hat, beeinflusst die Krankheit sein/unser Leben in großem Maße. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Freund hat seine Geschichte mal aufgeschrieben. Wir sind für jeden Hinweis dankbar!!

Seit ca. 2 Jahren:
- Häufig Mittelohrentzündung, Tubenverengung (3-4 x im Jahr) mit Antibiotikagabe behandelt, seit ca. 6 Monaten keine weitere mehr gehabt
- Bauchkrämpfe / Darmkrämpfe
- Darmspiegelung: 
Diagnose: o.B.
.
Magenspiegelung: 
Diagnose: unvollständiger Kardiaschluss, Axiale Hiatushernie von 4 cm Größe, Gastritis im Antrum
- Blutuntersuchung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten: ausgeprägt auf Eigelb IgG, Hühnereiweis, Kuhmilcheiweiss, Zonulin im Serum, mitochondriale Dysfunktion – 
Diagnose: Leaky Gut
Magen/Darm derzeit:
- ausgeprägte Schmerzen im gesamten Bauchraum, Darm. Insbesondere nach dem Essen und nachts beim Schlafen. Unmittelbar nach dem Essen, heftige Geräusche im Bauchraum. Geblähter Bauch, häufig Blähungen, trotz fast nur basischer Ernährung.

Seit Mai 2014:
- Probleme mit Stimmbelastbarkeit, Schmerzen im Rachen, Klosgefühl, Trockenheit, häufiges Räuspern, Kratzen, starkes Brennen (ganz besonders bei langen Gesprächen)

- Untersuchung bei Phoniatrie:
 Diagnose: hypofunktionelle Dysphonie, säurebedingter Reflux, geröteter Rachen, Randkantenverschieblichkeit und Amplitude vergrößert

- ph-Metrie: 
Diagnose: o.B.
, Behandlung: 
Pantoprazol – erste 6 Wochen 80 mg., derzeit 40 mg, morgens und abends.
 Basische Diät über 5 Wochen mit Nahrungsergänzungsmitteln. Zwischenzeitlich geringfügig besser, nun wieder sehr ausgeprägt.
 Gurgellösungen, Sprays
- Logopädische Behandlung (Fragestellung nach Gaumensegel von Logopädin)
, Stressabbau
, Videopanendoskopie
Stimme derzeit:
- immer noch Stimmbelastungsschwierigkeiten. Insbesondere bei längeren Gesprächen. Kurzatmigkeit. Nach einem Kongress abends fast keine Stimme mehr gehabt, starke Schmerzen im gesamten Rachenbereich. Kratzen und Brennen im Kehlkopfbereich.


Danke für eure Mühe!

LX
 
Die Verdachtsdiagnose lautet sicher Reizdarmsyndrom, sinnvoll wäre noch eine genaue Untersuchung aluf Nahrungsmittelallergien, auch in Form von Blutuntersuchungen und verschiedenen Atemtests. Deshalb ist eine Behandlung bei einem Gastroenterologen, also Magendarmspezialisten sinnvoll.
Ein Zusammenhang zu den Stimmproblemen ist kaum vorstellbar. In der Vergangenheit wuren immer Zusammenhänge zwischen Heiserkeit, Husten und Reflux von Magensäure diskutiert, richtige beweisende Daten gibt es diesbezüglich aber nicht. Wenn ein Versuch mit Säureblockern keine Besserung von Husten und Heiserkeit bringt, kann man diesen Behandlungsversuch auch wieder beenden.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top