• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Seit 3 Wochen stark ausgeprägte Mouches Volantes

Container content: Above

Thread view: Above message list

Sebbl

New member

Post: Above message content

Hallo Zusammen,

das Thema wurde ja hier schon öfters angeschnitten und die Suchmaschinen haben bei Eingabe der Schlagwörter direkt ausgespuckt: Mouches Volantes.

Diese „Würmchen“ sehe ich (30m) schon seit Teenager, daher keine grosse Panik bisher. War nur mal vereinzelt bei hellem Himmel.
Seit 3 Wochen allerdings stark verschlimmert. Himmel, weisse Wand, Monitor, trotz Sonnenbrille. Überall seh ich jetzt diese Würmchen. Sind auch mehr als früher.
Laut Augenarzt keine Veränderungen im Auge.
Kann es sein, dass sich das verschlimmert und wird es wieder mal besser oder geht es nun hauptsächlich darum das möglichst zu ignorieren. Lästig und störend ist es allemal
Darüber hinaus zieht im rechten Augen immer ein dunkleres Würmchen mit in die Blickrichtung. Auch ein Mouches Volantes?
Augenblitzen und Russregen gibts keinen.

Vielen Dank.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Altersbedingt kann es schubweise bemerkbar zunehmen. Versuchen Sie es zu ignorieren. Erkennbare Verschlechterungen sind - wie geschehen - augenärztlich abzuklären. Eine Sonnenbrille solle es aber lindern. Das Vermeiden ruckartiger oder vermehrter "Augenbewegungen" könnte die Symptome (nicht die Trübungen an sich) erkennbar mildern.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Guten Tag, Sebbi,
ja, es geht im Wesentlichen darum, die Beschwerden zu ignorieren, wenn man weiß, dass es nichts "Schlimmes" ist. Die Mouches Volants können sich verändern, etwas weniger werden, aber eher nicht verschwinden.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Hatte in den letzten Tagen das Gefühl, dass es weniger geworden ist. Lag vielleicht daran, dass wir im Umzug sind und ich beschäftigt war. Heute allerdings wieder komplette Bandbreite. Freitag nochmals Termin beim Augenarzt (Zweitmeinung)

Eine Frage an Alle, die sich auch damit beschäftigen müssen. Habt ihr Tipps wie man hier am einfachsten dazu kommt, das zu ignorieren?
VG
Sebbl
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Guten Tag, Sebbl,
offensichtlich hat es ja schon selber bei Ihnen geklappt: Bei Beschäftigung mit anderen Dingen (Umzug) rücken die Beschwerden oft in den Hintergrund...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Das Vermeiden ruckartiger oder vermehrter "Augenbewegungen" könnte die Symptome (nicht die Trübungen an sich) erkennbar mildern.
Manchmal hilft auch stärkeres und bewusstes Schließen der Augenlider.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

... Letzteres ist dann auch noch gleichzeitig gut bei "trockenen" Augen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top