• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Seit 2 Monaten vergrößerte Milz, Schmerzen linke Bauchgegend & ständig neue Infekte

TEST TEST TEST 123

Muc88

New member
Seit 2 Monaten vergrößerte Milz, Schmerzen linke Bauchgegend & ständig neue Infekte

Hallo,

ich habe seit ca. zwei Monaten eine leicht vergrößerte Milz laut Arzt. Vorangegangen war eine - wahrscheinlich über Jahre - anhaltende chronische Mandelentzündung. Am 29.07.2015 wurden mir die Gaumenmandeln aufgrund dessen operativ entfernt, da die akute Entzündung mit Eiterstippchen trotz AB-Therapie (3x in 8 Wochen) nicht mehr verschwand. Kurz nach der OP hatten sich die Wundbeläge entzündet (Superinfektion). Infolge dessen bekam ich stationär Kortison und Antibiotikum (Cefuroxim 1500mg, 3x täglich für 3 Tage i. v.). Dazu nahm ich zwischen 5-6 IBU 600 mg täglich (für 10 Tage) und bei Bedarf noch bis zu 3x täglich Novalgin 500 mg.

Nach 14 Tagen war alles soweit verheilt und die Schmerzen waren weg.

Seit der Mandel-OP leider ich immer wieder unter Infekten (HNO-Bereich, immer Schleim im Hals, Probleme mit den Bronchien).

Es wurde bereits folgendes Untersucht:

CT Kopf/Hals, mehrfach Röntgen Thorax, Ultraschall vom Abdomen, MRT vom Abdomen, Blutuntersuchungen --> alles ohne Befund, bis auf die vergrößerte Milz

Die Blutwerte (diff. Blutbild; Leukozyten, Lymphozyten, Thrombozyten, Hämoglobin etc,) waren auch alle im Normbereich, bis auf diese Werte:

August 2015:

Calcium: 2,57 mmol/l (2,13-2,56) !!! +++

Eisen: 190 ng/dl (40-160) !!! +++
Transferrin: 2,61 g/l (2,0-3,6)
Transferrin-Sättigung: 52 % (16-45) !!! +++

Ferritin: 87 ng/ml (30-400)
Folsäure: 9,1 ng/l (ab 2)



Aktuell:

Homocystein: 14,7 (bis 12) !!!
Vitamin B12: 304 pg/ml (211-946)
Vitamin B12 (Holotranscobalamin): 53,2 (ab 35)
Vitamin B6: 24,5 (8,7-27,2)
Folsäure: 5,7 ng/l (ab 2)


Eisen: 31 ng/dl (40-160) !!! ---
Ferritin: 67 ng/ml (30-400)
Transferrin: 2,7 g/l (2,0-3,6)
Transferrin-Sättigung: 8% (16-45) !!! ---



Darüber hinaus wurde auch das Parathormon und Phosphat bestimmt. Alles in Ordnung.

Wie lange hält so eine Milzschwellung an? Ich habe beim Sport immer wieder ein leichtes Ziehen im linken Unterbauch (auf Höhe des Bauchnabels und darunter). Nicht sehr schmerzhaft, aber nervig.

Es wurde vor einigen Monaten darüber hinaus aber auch schon ein kleiner Leistenbruch (links) festgestellt, der mir im Liegen auf dem Bauch minimale Probleme bereitet (wenn ich presse oder tief ein- und ausatme, flutscht immer was hin und her).

Wie deuten Sie das?

Lieben Gruß
 
Die Laborwerte sind ja nicht signifikant verändert, interessant wäre ein Blick in das Differentailblutbild gewesen. Zu einer orientierenden Einschätzung (mehr ist per Fernberatung keinesfalls möglich) benötige ich auch Ihr Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht.
Dr. E. S.
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich bin männlich, 26 Jahre, 1,73 m und wiege 76 kg. Mir wurde im März auch schon ein geschwollener Lymphknoten am Hals entfernt (Exstirpation mit Biopsie). Ohne Befund. Wahrscheinlich verursacht durch die chronische Mandelentzündung.

Hier das komplette Blutbild:
Hämoglobin ...........15.8 g/dl (14-18)
Erythrozyten...........5.26 mill./ul (4.5-5.9)
Hämatokrit.............45.4 % (40-54)
MCH........................30.0 pg (28-32)
MCHC......................34.8 g/dl (32-36)
MCV.........................86.3 fl (80-98)
Thrombozyten.........230 tsd/ul (150-350)
Leukozyten..............8.7 tsd/ul (4-10)
Basoph. Granulozyten..............0.2 % (0-2)
Eosin. Granulozyten.................0.5 % (0-4)
Neutroph. Granulozyten...........61.5 % (40-70)
Lymphozyten.............................31.3 % (25-40)
Monozyten.................................6.5 % (2-14)

GOT.................................22 U/l (<50)
GPT..................................30 U/l (<50)
GGT..................................24 U/l (<60)
Bilirubin gesamt...............+ 1.5 mg/dl (<1.20) !!!!!!!!

LDH.............175 U/l (<250)
BKS..............3 mm (<10)

Hepatitis-A-AK....................6.08 IU/l (<20)
Hepatitis-A-IgM-AK.............negativ (negativ)
Hep. Bs-Antigen...................negativ (negativ)
Hepatitis Bs-AK quant..........<2 U/l (<10)
Hepatitis Bc-AK....................negativ (negativ)
Hepatitis C-AK.....................negativ (negativ)

CRP.....................0.8 mg/l (<5.0)
Kreatinin.............1.2 mg/dl (0.7-1.2)
Harnstoff.............21.29 mg/dl (16.6-48.5)
Harnsäure............6.34 mg/dl (3.4-7.0)
Kalium..................4.41 mmol/l (3.5-5.1)

TSH basal........1.57 mIU/l (0.17-2.50)
fT3...................5.9 pmol/l (3.1-6.8)
fT4...................18.4 pmol/l (12.0-22.0)

Borrelien IgG-Ak (EIA): Normwert (<6), Mein Wert (<6)
Borrelien IgM-Ak (EIA): Normwert (<1.0), Mein Wert (1.7) +++
Borrelien IgG-Ak (Blot): Normwert (negativ), Mein Wert (fraglich positiv)



EBV EBNA IgG-Ak (EIA) U/ml: Normwert (<9), Mein Wert (803) +++
EBV IgG-Ak (EIA) U/ml: Normwert (<25), Mein Wert (184) +++
EBV IgM-Ak (EIA): Normwert (<1.0), Mein Wert (1.0)

 
Sicher wissen Sie nicht, wie groß die Milz gemessen wurde !
Die Befunde sind unspektakulär, der minimal erhähte Bilirubinwert bein jungen Menschen weist oft hin auf einen harmlosen M. Meulengracht, eine Abbaustörung im roten Blutfarbstoff. Die EBV Test weisen auf eine abgelaufene Infektion hin, wie bei vielen Menschen. Sie sind ja schon sehr breit untersucht, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daß die Milzvergrößertung (wenn eine geringe Vergrößerung vorläge) mit den chronischen Infekten zusammen hängt, dies müßte sich ja jetzt im Verlauf verbessern.
MfG
Dr. E. S.
 
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich nehme mal an, dass es mit dem chronischen Infekt zutun hatte. Meine Beschwerden sind weitestgehend verschwunden.
 
Back
Top