RE: SD-Krebs
Hallo Angela1,
was den Schilddrüsenkrebs betrifft, war das bei mir ziemlich genauso, ich hab mir allerdings nach der 1. RJT als es mir danach noch wochenlang hundeelend ging, mein Kombipräparat "erkämpft". (Bin einfach zu einem Arzt gegangen, der es mir verschrieben hat, die Nuklearmedizinerin in der Ambulanz war nicht erfreut und sagte mir, dass man es nur in absoluten Ausnahmefällen gäbe und ich kein solcher wäre, konkret gabs sogar eine heftige Auseinandersetzung deswegen, allerdings fühlte ich mich binnen weniger Tage endlich wieder halbswegs normal und bald sogar richtig wohl - vorher hatte ich es kaum mehr geschafft, das Bett zu verlassen, alleine schon diesen andern Arzt aufzusuchen, kostete mich damals ziemliche Überwindung - aber es hat sich voll gelohnt, meine Werte passen seither und wohl fühl ich mich auch.

(Normalerweise sollte der Körper in der Lage sein das T4 ausreichend zu T3 umzuwandeln - T3 ist das Schilddrüsenhormon, das einen quasi "munter" macht -, allerdings gibt es wirklich zahlreiche PatientInnen, bei denen das nicht klappt, im Schilddrüsenforum "Ohne Schildddrüse leben" (auch im Archiv) gibts dazu eigene Threads:
www.sd-krebs.de. Die, die wirklich mit einem Monopräparat auskommen (es gibt sie tatsächlich *g*) scheinen da arg in der Minderheit zu sein, viele benutzen auch kein fertiges Kombipräparat, sondern kombinieren T4 und T3, weil sie das so viel besser an ihre Bedürfnisse anpassen können. Bei mir klappte es zum Glück auch mit dem Fertigkombipräparat auf Anhieb.
Als ich noch ein Monopräparat hatte, war ich auf 160 mg, deine Dosis kommt mir schon enorm hoch vor (obwohl das natürlich individuell sehr unterschiedlich ist, wieviel man benötigt), sodass es wohl ziemlich wahrscheinlich ist, dass du von einem Kombipräparat profitieren würdest. Das also mal die gute Sache.
Ich hoffe, dass dir gesagt wurde, dass du die Hormone nüchtern morgens nehmen sollst und danach m i n d e s t e n s eine halbe Stunde warten bis zum Frühstück?
Falls du wieder eine RJT brauchst (ich wünsche es dir nicht, und meist kommt man zum Glück mit 1-2 aus), versuche unbedingt an Thyrogen heranzukommen - damit ersparst du dir diese strapaziöse, wochenlange Unterfunktionsphase, in der man nur noch dahinvegetiert. Leider ist Thyrogen extrem teuer, sodass manche Krankenkassen sich da ziemlich querlegen. (Wenn man bedenkt, was die wochenlange Unterfunktion an Leistungsausfall bewirkt - zumindest zum Schluss müssen sich viele krankschreiben lassen, und an Autofahren z.B. ist in so einem Zustand dann auch ncht mehr zu denken, manche können zu Prüfungen nicht antreten, müssen ein Schul- oder Studienjahr wiederholen, verlieren ihren Job aufgrund der Ausfälle usw.) ist das allerdings ökonomisch äußerst kurz gedacht.
Dass du noch nie eine Ganzkörperszintigraphie hattest, kann ich mir nicht vorstellen - normalerweise bekommt man zum bzw. nach Abschluss der RJT (ich hatte auch 2) eine. Allerdings wenn man arg in Unterfunktion ist, kann ich mir schon vorstellen, dass man das dann gar nicht mehr so richtig mitbekommt, was da eigentlich mit eniem gemacht wurde.
Außerdem solltest du eigentlich unbedingt regelmäßig deinen Tg-Wert bestimmen lassen - wenn dieser unter 2 liegt bzw. sich nicht stark erhöht hat seit der letzten Messung, ist in der Regel alles in Ordnung.
Bzgl. des konkreten Nachsorgeschemas gehen verschiedenen Krankenhäuser unterschiedlich vor, aber dass nicht ein einziges Mal eni Ganzkörperszinti gemacht wurde, kann ich mir nicht vorstellen. (Außer bei einem Mikrokarzinom, aber da hätte es dann auch keine RJT gegeben.)
Was deine anderen Fragen betrifft, kann ich da nicht viel dazu sagen, ich denke aber, es ist leichter, wenn du dir für die verschiedenen Bereiche jeweils jemand eigenen suchst, der/die dann auf diesem Gebiet auch wirklich gut Bescheid weiß. (Gynäkologe - ich würd da auf alle Fälle so ca. in einem Vierteljahr wieder diese Untersuchung machen, Endokrinologe - vor allem bei Einstellungsproblemen meist wesentlich geduldiger als Nuklearmediziner, Internist - zu dem auf alle Fälle wegen deiner anderen Probs!).
LG, eze