• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Schwindel ohne Befund

TEST TEST TEST 123

Steph861

New member
Hallo Leute! Da Ich langsam am verzweifeln bin,such Ich Hilfe..vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen was Schwindel ohne Befund betrifft!

Alles begann vor ca. einem Jahr..eines Nachts bekam ich kurz nach dem einschlafen eine merkwürdiges kribbeln in den Beinen,flaues Magengefühl..danach sofort Herzrasen das jedoch schnell wieder verging! Dachte mir "ok,was zur Hölle war denn das" und machte mir keine weiteren Gedanken. Leider kamen diese Attacken immer öfters und ging somit zum Abchecken ins Krankenhaus!

Folgende Tests wurden gemacht:

Großes Blutbild o.B

Schilddrüse o.B

Neurologisch unauffällig

keine Nahrungsmittelintolleranz

Wirbelsäule in Ordnung

Augentests o.B

HNO chronisch verstopfte Nasennebenhöhlen sonst alles o.B

Schwindeltest o.B

2x Kardiologe o.B

72h EKG Blutdruck/Pulsmessung o.B

Lunge o.B

Belastungsekg bis 240Watt o.B

Kopf-CT o.B

usw... Also organisch vollkommen Gesund!

Mittlerweile nur noch selten Herzrasen aber dieser Dauer-Schwindel blieb..nun meine Frage an Euch...Kann es sein das alles vom Rücken kommt? Bin mehr als verspannt,von BWS-obere HWS...Dazu kommen noch ein roter und heißer Kopf,aber der Blutdruck ist immer im Norm-Bereich! Oder spielt die Psyche da auch langsam mit!?

Zur Person: Männlich,30Jahre,Esse relativ gesund,Sportlich,190cm-89kg,Raucher ca.15 am Tag

Wenn irgendjemand etwas weiß oder Erfahrungen damit hat,Bitte meldet euch! Vielen Dank im Voraus Lg Stefan
 
Hi,
zum Orthopäden solltest noch mal gehen, das kann durchaus am Bewegungsapparat liegen.

Kannst du vielleicht Zusammenhänge mit Aktivitäten, oder etwas das du vor dir hast, erkennen?
Hast du Ängste, graut es dir manchmal vor etwas, wenn dieser Schwindel auftritt?
Gab es als begann etwas belastendes, ist da etwas vorgefallen, Krankheit, Familie, Umfeld, ungewohnter Stress, Zukunftsängste........?
Schläfst du genug und auch gut?

Deine Beschreibung erinnert ein wenig an eine Panikattacke.
 
PS, der Blutdruck kann auch absacken, gerade wenn du aufstehst, kommt es dabei vielleicht vornehmlich vor?
 
Hallo,danke erstmal für deine Antwort!

War vor kurzem erst nochmal beim Orthopäden,weil ich an den Atlaswirbel gedacht hab..machte ein Röntgenbild,passte aber alles! Natürlich bestehen Ängste,da dieser Schwindel permanent da ist:/ Ansonsten gibts keine schwierigkeiten im Privatleben.

Nur wenn Ich auf meine Nacken und Halsmuskulatur drücke schmerzt es wie die Sau..Vllt sind es dadurch Durchblutungsstörungen und manche Nerven abgedrückt..bin echt ratlos!

Vor ein paar Wochen kam noch ein knallroter Kopf dazu,ohne Fieber und bei ganz normalem Blutdruck/Puls!

Was den Schlaf betrifft..eigentlich ganz gut, nur wach ich öfters mal mit Durst auf..was auf Diabetis hinweisen könnte,aber laut Blutbild auch alles im Normbereich..
 
nur wach ich öfters mal mit Durst auf..was auf Diabetis hinweisen könnte

Dann hätten viel mehr Leute Diabetes;), ich bin nachts auch ein guter Trinker.
Mit dem Diabetesdurst sind aber regelrechte Durstattacken gemeint, die mit ein paar Schluck Wasser nicht gestillt werden.
Der Durst und Wasserverbrauch steigt um einiges.

So wie du es beschreibst könnten es Verspannungen sein, die können verdammt schmerzen, auch ohne eingeklemmten Nerv.
versuch einfach mal was dagegen zu tun, vielleicht hilfts.
Sicher gibt es da Übungen zu finden, vielleicht Massagen, wenns weh tut könnte Wärme helfen.
Da mag das ein oder andere Symptom nicht passen, aber wenn du mittlerweile Ängste entwickelt hast dann kann es durchaus zusammen passen, da zieht eins das andere nach sich.
 
"Nur wenn Ich auf meine Nacken und Halsmuskulatur drücke schmerzt es wie die Sau.".

Manchmal wirkt ein Besuch bei einem osteopathisch geschulten Physiotherapeuten Wunder - trotz aktueller Untersuchung durch den Orthopäden.

Die klassische Orthopädie fühlt sich vor allem für Knochen, Gelenke, besonders auch für die Wirbelsäule zuständig. Das Ganze aber eher als statisches, weniger funktionales Konstrukt. Daher werden auch radiologische Methoden hoch bewertet.

Die moderne Physiotherapie - in vielen Ländern übrigens ein eigenständiges akademisches Fach im großen Reigen der Medizin - stellt vor allem die Funktion in den Vordergrund.
Ihre Untersuchungsmethoden sind so auf den Körper als Ganzes ausgerichtet, dass auf radiologische US (einschließlich MRT) oft verzichtet werden kann.
 
Back
Top