• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Schwellwert so hoch: Laktoseintoleranz trotz 50 Gramm problemlos verträglich?

TEST TEST TEST 123

waster

New member
Hallo,

ich konnte leider erst in ca. 2 Monaten einen Termin kriegen für einen H2-Atemtest. Nach wie vor ist nicht klar, warum ich öfters Blähungen und Durchfall habe. Vieles weist aber auf eine Laktoseintoleranz hin. Folgendes spricht aber dagegen:

Habe mir vor paar Tagen Milchzucker geholt und 50 Gramm Milchzucker in einem Glas Wasser aufgelöst. Dann trank ich das und hatte an diesem Nachmittag überhaupt keine Beschwerden, absolut nichts.


Ist es möglich, dass der Schwellwert so hoch ist, dass ich 50 Gramm Milchzucker problemlos vertrage aber Probleme kriege, wenn es dann mehr ist, also doch eine Laktoseintoleranz habe?

Danke
 
Frage:
Was weist für Sie persönlich auf eine Lactoseintoleranz hin ?

Ich selbst habe mit einer leichten Lactoseintoleranz zu tun.
Das wurde auch festgestellt.
Es gibt trotzdem viele Milchprodukte die ich zu mir nehmen
kann ohne größere Probleme.
Yoghurt (teils natur), Quark, Buttermilch, Kefir, Hartkäse
auch Milch etc.
Aber das mit dem Milchzucker würde eventuell bei mir
nicht funktionieren.
Zumindest so wie Sie das für sich getestet haben.

Das viel größere Problem ist bei mir z.B. Sorbit.
Hier reagiere ich sehr heftig. Test wurde sogar abgebrochen.
Leider findet sich das in vielen Lebensmitteln.
---------------------------------------------------------------------------------------

Dann gibt es noch einen Unterschied zum Test den Sie für
sich gemacht haben zu dem beim Facharzt.
Dieser Test wird auf nüchternen Magen durchgeführt !
Kein Essen, kein Trinken, nur ein Glas Wasser nach
dem Aufstehen
Gleich morgens um 8:00, in mehreren Intervallen.
Dazwischen die Atemtests.

Bei mir wurde der Test auf Sorbitunverträglichkeit
im 2en Versuch sogar abgebrochen weil nachweislich
die Reaktionen sehr heftig waren.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt auch viele andere Stoffe in Lebensmitteln
die Unveträglichkeitsreaktionen auslösen können.
----------------------------------------------------------------------------------------
Frage:
wäre hier dann auch, wie es allgemein mit Ihrer
Ernährung aussieht ?
Gab od. gibt es Medikationen die Ihre Verdauung beeinflußt
haben könnten od. es noch tun.
Haben Sie hier etwas generell umgestellt.
Gibt es möglicherweise auch besondere Lebensumstände.
Z.B. Schichtarbeit, Streß etc.
----------------------------------------------------------------------------------------
MfG
 
Danke erstmal.
Frage:
Was weist für Sie persönlich auf eine Lactoseintoleranz hin ?
Kriege Probleme nach viel Schokolade, Pralinen, Joghurt, Milchliköre etc. . Betonung auf viel. Kleine Mengen sind nicht wirklich ein Problem.
Frage:
wäre hier dann auch, wie es allgemein mit Ihrer
Ernährung aussieht ?
Aktuell nur noch Nudeln, Reis, Möhren, Erbsen und so weiter. Ich kann es mir nicht leisten, am Arbeitsplatz ständig solche Probleme zu kriegen.
Gab od. gibt es Medikationen die Ihre Verdauung beeinflußt
haben könnten od. es noch tun.
Nein definitiv nicht.
Haben Sie hier etwas generell umgestellt.
Gibt es möglicherweise auch besondere Lebensumstände.
Z.B. Schichtarbeit, Streß etc.
Nein, alles nicht der Fall.

Ich bin kein Arzt aber danke für den Tipp mit Sorbit, das kann ich dann fragen beim H2-Atemtest.
 
Wirklich weiter helfen kann ich Ihnen so jetzt auch nicht.

Jedenfalls sollten Sie Ihren Arzt genau informieren
auf was Sie besonders reagieren, auch Ihren Selbstversuch
mit dem Milchzucker erwähnen.

Zitat:
Kriege Probleme nach viel Schokolade, Pralinen, Joghurt, Milchliköre etc. . Betonung auf viel.
Kleine Mengen sind nicht wirklich ein Problem.

Manchmal macht es eben die Menge.
Es können auch die Inhaltsstoffe od. die Kombination sein.
Sie sollten diese Nahrungsmittel erst mal strikt meiden.

Bei Fertig-Yoghurt wenn diese z.B. mit sogenannten Früchten
versehen sind (was kaum der Fall ist).
Mehr Aroma- u. Farbstoffe dazukommen u. zusätzlicher
Zucker.

Ziehe hier ein kleines Schälchen Müsli vor.
150 gr. Naturyoghurt, Haferflocken (Vollkorn), etwas Weizenkleie,
ein Stück Apfel geraspelt, gewürfelt od. in kleine Streifen
geschnitten. Mit etwas Milch aufgießen, eventuell einige Minuten
quellen lassen.
Alternativ gibt es zur Weizenkleie, auch gebrochene Leinsaat,
Haferkleie, Dinkelkleie. (Ballststoffe).
In Kombination gut verträglich. (nur ein Bsp.)
Läßt sich jederzeit variieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Aktuell nur noch Nudeln, Reis, Möhren, Erbsen und so weiter. Ich kann es mir nicht leisten, am Arbeitsplatz ständig solche Probleme zu kriegen.

Hoffentlich auch Salate.
Ergänzen kann man das auch mit Nüssen, Kräutern, Lauchgemüse.
Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Auch in Salaten kann man Yoghurt einsetzen.
Selbstgemacht immer noch besser als industriell
hergestellt.
Die oben genannten Ballaststoffe können sie jedem Gericht
beifügen.

Ansonsten bleibt nur den Termin abzuwarten,
das intensive Gespräch zu suchen u. eventuell
stichwortartig ein Ernährungstagebuch zu führen.
MfG
 
Back
Top