• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Schwarze Risse beim Aufwachen

TEST TEST TEST 123

Falathia

New member
Hallo,
kurz zu mir: 29, weiblich, schon immer Brillenträger mit momentan - 5, - 4.5 Dioptrien.

Seit ein paar Wochen habe ich beim aufwachen (allerdings nicht täglich sondern sehr unterschiedlich) schwarze Risse im Sichtfeld. Als würde jemand mit einem Pinsel Striche malen und diese verschwinden innerhalb weniger Sekunden wieder. Sie sehen gezackt aus. Das passiert nur nach dem Schlafen, am Tag nie.
Muss ich mir Sorgen machen? Alle Augenärzte in der Gegend sind nicht vor März aufnahmefähig.

Vielen Dank
 
Diese Striche sind auf beiden Augen gleichzeitig und in gleicher Erscheinungsweise? Sind es gezackte feinere Striche oder eher große Balken? Überlagern diese den Seheindruck oder stellen sie einen entsprechenden Ausfall des Sehens dar?
Gibt es Begleitsymptome (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Kreislauf, usw.)?
 
Es ist immer nur ein Auge betroffen und relativ feine, zackige Striche. Meinem Empfinden nach überlagern diese nur, da sie aber sehr kurz und unregelmäßig auftreten, kann ich das nicht genau sagen.
Begleiterscheinungen habe ich keine.
 
Nein, tun sie nicht.

​​​​Ich habe wirklich Angst davor einzuschlafen.
Blöde Frage: Kann man von sowas über Nacht erblinden?
 
Aus diesen Schilderungen ist aus der Ferne kaum eine Diagnose möglich. Einen Erblindungsgrund kann ich nicht erkennen.
Trotzdem sollte man der Sache natürlich nachgehen - auch wenn da nichts dabei herauskommen sollte.
 
Danke für die Antworten. Ich werde zuerst zum Optiker gehen und dannso bald wie möglich einen Termin beim Augenarzt machen. Die sind überall allerdings nicht vor März zu bekommen...
 
Wenn sich der Zustand erkennbar verschlimmert, müssten Sie vorzeitig in eine Klinik gehen. Diese Notwendigkeit lässt sich im Moment aus den Schilderungen und aus der Ferne nicht ableiten.
Ich kann nur vermuten, dass es keine Gefahr darzustellen scheint; es ist wahrscheinlich, dass keine Ursache hierfür gefunden wird und dass das so auch nicht weggehen wir.
Die Wachsamkeit auf Ihrer Seite ist ja gegeben und das sollte zukünftig so auch beibehalten werden.
 
Guten Tag, Falathia,
ich denke, Sie sind mit den Hinweisen von "Rdani0" gut beraten. Ich denke ebenfalls nicht, dass Sie sich große Sorgen machen müssen. Bin aber auch nicht so pessimistisch, dass sich die Beschwerden ggf. auch wieder geben.
Alles Gute für 2020!
Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. med. A. Liekfeld.
 
Back
Top