• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

schwankende ANA

TEST TEST TEST 123

caro78

New member
Hallo Herr Dr. Ulrichs,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der ANA Werte. Ich habe unterschiedlichste Symptome und fühle mich nicht gesund und gut. Nach zahllosen Untersuchungen haben die Ärzte letztes Jahr dann positive ANA Werte (1:160), RNPU1 und SM Blutwerte gefunden und auf Luzpus getippt. Obwohl ich in der selben Klinik in Behandlung bin, sind die Werte nun negativ.
Ich bin verwirrt....Gibts das bei Lupus oder ist es dann doch keine Kollagenose? Medikamentös habe ich nur Celebrex genommen. Nicht das mir daran gelegen wäre eine zu haben, aber ich fühle mich derart schlecht, dass ich mir sicher bin, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Herzliche Grüße
Caro T.
 
RE: schwankende ANA

Hallo Caro,

ein ANA-Titer von 1 : 160 können auch vollkommen gesunde Menschen haben. Ebenso können bestimmte Infektionen (z.B. mit EBV) einen erhöhten ANA-Titer bewirken. Wenn noch andere Blutbefunde auffällig sind, sollten die ANA in angemessenen Abständen kontrolliert werden. Ich hatte schon 1 : 640 (fein gesprenkelt), ENA neg. Ursache war bei mir das Pfeiffersche Drüsenfieber. Ich habe "stinknormale" und zum Glück gut therapierte RA. Der ANA-Titer lag bei den letzten Kontrolluntersuchungen (2002, 2004 und im Juli d.J. stets bei 1 : 40 bzw. 1 : 80, also nicht der Rede wert. Sprich: Eine Kollagenose habe ich sicher nicht.

Eine Freundin von mir ist schon seit fast 10 Jahren an SLE erkrankt. Bei ihr lag der ANA-Titer bei der Erstuntersuchung bei 1 : 2560 (homogenes Muster), ENA pos., dazu auch Antikörper gegen Doppelstrang-DNS. In diesem Fall war die Diagnose dann eindeutig, zumal ihre Symptome auch recht eindeutig waren (u.a. Nierenbeteiligung).

Wenn Du Dich nicht gesund fühlst, solltest Du natürlich unbedingt am Ball bleiben. Celebrex ist meiner Ansicht nach keine vernünftige Therapie, zumal es Dir damit offensichtlich auch nicht wesentlich besser geht.

Hilfreich für weitere Tipps wäre, würdest Du Deine Beschwerden mal konkret benennen.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: schwankende ANA

hallo caro

ich kann dich nur zu gut verstehen
auch bei mir sind die ana werte schwankend, der letzte arzt meinte, einmal ana positiv - immer ana positiv, deshalb war er der meinung, das im krankenhaus, wo ich zwei mal positiv war, die "werte vertauscht worden seien". für mich eine unlogische erklärung

hilfreich ist vielleicht auch die bestimmung der komplementwerte (c3, c4), hast du das schon gemacht?

grge
 
RE: schwankende ANA

ANA-Werte koennen in der Tat stark schwanken, abhaengig vom augenblicklichen Entzuendungsstatus.
Daruber hinaus ist ein Wert von 1:160 zunaechst nicht verdaechtig. Viele Gesunde koennen erhoehte Autoantikoerper-Werte haben, ohne dass dies einen Krankheitswert hat.

Der Tip "Lupus" sollte vielleicht noch etwas genauer untersucht werden, bevor dies als endgueltige Diagnose angenommen wird.
Die augenblicklichen Beschwerden koennen, muessen aber nicht von einer rheumatischen Erkrankung herruehren.
Deshalb waere eine weiterfuehrende Diagnostik sinnvoll. Von Autoantikoerperwerten allein, laesst sich noch nichts ableiten.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top