• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Schwangerschaft & Windpocken

TEST TEST TEST 123

Anette

New member
Hallo

Ich bin in der 10 Woche schwanger und war vor 2 Wochen mit Kindern zusammen, die jetzt an Wind-
pocken erkrankt sind. In 2 Wochen sind wir bei einer Familie zum Essen eingeladen, deren Kinder ebenfalls jetzt an Windpocken erkrankt sind.
Da ich nicht sicher bin, ob ich in der Kindheit bereits Windpocken hatte, interessiert mich, welche Gefahren für das Ungeborene und mich
nun bestehen?
Erfolgt die Ansteckung auch über nichterkrankte Drittpersonen, die Virusträger sind?

Besten Dank und mit freundlichen Grüssen

Anette
 
RE: Schwangerschaft & Windpocken

Hallo Anette!!!
Ich kann Deine Sorge total verstehen! Ich war mir auch nie sicher, ob ich die Windpocken schon hatte und habe mich in meinen 2 Schwangerschaften immer total fern gehalten von Windpockenkindern!! Ich wurde damals als histerisch betitelt und man sagte mir, daß ich bestimmt schon mal an W.P. erkrankt war! Heute ist mein Kleinster 9 Monate und seit 2 Tagen habe ICH die Windpocken und meine Kinder werden es jetzt bestimmt auch noch bekommen!
Ich würde immer lieber auf Nummer sicher gehen, Du weisst ja wofür!!
Was für Auswerkungen, es für Dein Kind haben könnte kann ich Dir leider auch nicht genau sagen!!!
Alles Gute für Deine weitere Schwangerschaft!
Gruß Jonna
 
RE: Schwangerschaft & Windpocken

Die meisten Erwachsenen haben Antikörper gegen Windpocken (Varizellen), da diese recht ansteckend sind. Nachgewiesen werden diese spezifischen Antikörper durch eine Blutuntersuchung. Eine Erstinfektion in der Schwangerschaft kann in sehr wenigen Fällen zu einer Infektion des Feten führen. Dabei etwaig betroffene Organe können Haut, Augen, Gehirn und Extremitäten sein.
Die Erkrankung ist 2 Tage vor Auftreten des Ausschlags bis zum vollständigen Verkrusten ansteckend. Der Kontakt hat also in einer nicht-ansteckenden Periode stattgefunden.
Mit freundlichen Grüßen, Dr. Liebke
 
Back
Top