• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Schwanger nach Vasektomie

TEST TEST TEST 123

smiley138

New member
Hallo,

mein Mann hat sich vor 4 Monaten einer Vasektomie unterzogen. Nachdem die erste Probe nach 6 Wochen noch Spermien enthielt, folgten weitere Untersuchungen nach 8 und 10 Wochen, welche beide "sauber" waren und es erfolgte die Freigabe. Doch nun bin ich schwanger, im 2. Zyklus nach Vasektomie ohne zusätzliche Verhütung.
Den Arzt haben wir noch nicht erreicht, aber ich würde gerne mal Ihre Meinung dazu hören, was hier schief gelaufen sein könnte. Ist eher mit einer Rekanalisation zu rechnen oder sind dafür eher restliche Spermien verantwortlich? Und bevor die Frage aufkommt: Ich bin nicht fremdgegangen.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
 
Rebkanalisierung ist theoretisch denkbar aber extrem selten. Eine Freigabe gebe ich erst nach 2 negativen Proben (keine vitalen Spermien mehr).
Die Frage ist, wie viel Spermien waren in den Proben 1/2/3.
Gibt es Präparate der Samenleiter (ich nehme stets ein Stück heraus und verwahre es).

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die genaue Anzahl der Spermien wurde nicht genannt. Bei der ersten Probe hieß es, es seien noch lebende und tote Spermien vorhanden. Nach der 2. Und 3. Probe wurde nur gesagt, die Proben waren in Ordnung und es könne auf zusätzliche Verhütung verzichtet werden. Heißt das, die 2 letzten Proben waren nicht zwingend "leer"?
Es wurden auf beiden Seiten je 1 cm der Samenstränge entnommen und zur Untersuchung eingeschickt, diese Stücke befinden sich daher wohl nicht mehr in Besitz des Arztes.
Also halten Sie einen Restbestand für wahrscheinlicher? War die Freigabe nach 10 Wochen also zu früh?
 
Ich möchte noch ergänzen, dass mein Mann die Proben von zu Hause aus mitbringen sollte, es handelt sich um ca. 25 Minuten Fahrt.
 
Ich kann ihnen ja nicht die Untersuchungsergebnisse ihres Urologen nennen..... insoweit kann ich auch Ihre Frage nicht beantworten...... Sollte aber in der Kartei Ihres Mannes dokumentiert sein.
Wenn die Samenleiter eingeschickt wurden, muss es auch einen Befund geben.

Es gibt nur folgende Möglichkeiten:
1. die Vasektomie ist nicht korrekt erfolgt (Proben dann nicht korrekt befundet)
2. Eine Rebkanalisierung
3. Restliche Spermien (Proben 2. & 3. dann vom Befund fraglich)
4. haben Sie ausgeschlossen

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top