• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Schwäche

TEST TEST TEST 123

Kmy

New member
Hallo,

Kurz zu mir:
Ich bin unter 20, weiblich, habe keine Vorerkrankungen und war davor sportlich und ich bin im Normalgewicht

Ich habe Ende Juni/ Anfang Juli einen Infekt gehabt mit Halsschmerzen, starkem Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und ich habe geschwitzt. So am zweiten oder dritten Tag hatte ich das Gefühl, dass mein Kreislauf absackt und seitdem geht das nicht mehr weg, wenn ich mich anstrenge. Ich fühle mich nach der ganzen Zeit immer noch schwach, bin blass und schwitze und ich habe einen hohen Herzschlag. Wenn ich mich anstrenge, dann schwitze ich stark, werde blass und werde zittrig, mein Herz schlägt schnell (von 100 - 140) und meistens habe ich dann auch einen hohen Blutdruck (140/90) aber der sinkt manchmal auch auf (90/50). Ich muss mich auf die einfachsten Dinge konzentrieren, weil alles so anstrengend ist. Ich versuche mich trotzdem regelmäßig zu bewegen und die Dinge zu erledigen die man halt so zu tun hat, aber es fällt mir unglaublich schwer und ich muss mich nach jeder Tätigkeit erstmal ausruhen. Ich habe schon ein Blutbild machen lassen, war beim Langzeit Ekg und beim Langzeit Blutdruck, ich habe Echogramm für das Herz machen lassen und ich war beim Kardiologen.
Hatte irgendjemand schonmal sowas? Und was hat geholfen?

Danke im Vorraus
 
Ich habe damals keinen PCR Test gemacht, aber meine Schnelltests waren immer negativ. Was das genau für ein Infekt war weiß ich leider nicht.
 
Generell können Infekte Langzeitfolgen haben, bei Corona ist das ja mittlerweile bekannt und man weiß noch nicht viel über das was hilft, aber auch andere Infekte können ähnliche Folgen haben.
Wichtig ist dass du nicht über deine Grenzen gehst, aber trotzdem versuchst dich wieder zu steigern, Kardio in Maßen machst.
Leider ist es so dass man erst herausfinden muss was einem hilft, eher das Schonen, oder das Steigern von Aktivität, bzw. was man genau hat um zu wissen was hilft und was schadet.

Lies mal den Artikel und überlege ob du dich da wiederfindest.

Was ist ME/CFS? — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS (mecfs.de)

So oder so solltest du dich auch an einen Neurologen wenden, falls noch nicht geschehen und vielleicht auch schauen ob du vielleicht eine Reha o.ä. bekommst, Termin bei Spezialisten für Infektionskrankheiten, rede mal mit deinem HA darüber.
Leider ist das schwierig mit den Langzeitfolgen, wo man normalerweise nicht einmal eine adäquate Behandlung bekommt wenn man belegen kann dass es z.B. Longcovid ist.
 
Generell können Infekte Langzeitfolgen haben, bei Corona ist das ja mittlerweile bekannt und man weiß noch nicht viel über das was hilft, aber auch andere Infekte können ähnliche Folgen haben.
Wichtig ist dass du nicht über deine Grenzen gehst, aber trotzdem versuchst dich wieder zu steigern, Kardio in Maßen machst.
Leider ist es so dass man erst herausfinden muss was einem hilft, eher das Schonen, oder das Steigern von Aktivität, bzw. was man genau hat um zu wissen was hilft und was schadet.

Lies mal den Artikel und überlege ob du dich da wiederfindest.

Was ist ME/CFS? — Deutsche Gesellschaft für ME/CFS (mecfs.de)

So oder so solltest du dich auch an einen Neurologen wenden, falls noch nicht geschehen und vielleicht auch schauen ob du vielleicht eine Reha o.ä. bekommst, Termin bei Spezialisten für Infektionskrankheiten, rede mal mit deinem HA darüber.
Leider ist das schwierig mit den Langzeitfolgen, wo man normalerweise nicht einmal eine adäquate Behandlung bekommt wenn man belegen kann dass es z.B. Longcovid ist.

Ich danke dir/ihnen schonmal und ich werde mir den Artikel mal genauer durchlesen
 
Back
Top