• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

schultergelenksprengung III. grades

  • Thread starter Thread starter chi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

chi

Guest
hallo,

ich habe mir gestern obige verletzung zugezogen. jetzt ist die frage: op oder konservativ heilen lassen?

der ästhetische aspekt ist mir egal, es geht ausschliesslich um die funktion. ich fahre mountainbike, und das relativ 'straight-forward'' (downhill & co).

scheinbar werden die behandlungsmethoden recht kontrovers diskutiert, das spiegelt sich dann auch in den auf die schnelle im netz gefundenen artikeln wieder (einer hier auf m-ww.de). im endeffekt spricht ledigllich die op an sich für diese behandlung, vorteile kann ich aber konkret auch nicht erkennen. (kann es sein, dass in den usa aufgrund des gesundheitssystems und den damit u.u. für den patienten anfallenden kosten selten operiert wird?)

lange rede kurzer sinn: hat jemand erfahrungen diesbezüglich oder selbst diese verletzung auf die eine oder andere art kuriert?

danke und gruss
 
RE: schultergelenksprengung III. grades

Ich vermute mal, dass es sich bei Dir um eine sogenannte Akromioklavikulargelenkluxation vom Grad Tossy III handelt (sieht so aus:
http://www.m-ww.de/krankheiten/verletzungen/schultergelenksprengung.html?gfx=1)

Diese wird in den meisten Fällen konservativ behandelt, operativ nur bei jüngeren Patienten (<35), insbesondere wenn diese viel Sport machen, Das würde für Dich dann wohl zutreffen. Vorteil ist eine größere Stabilität und eine schnellere Belastungsmöglichkeit für Dich, Nachteil die OP selber und die Reha, die sicher auch eine zeit dauern wird. Letzten Endes solltest Du das mit einem Arzt Deines Vertrauens diskutieren (gut, wenn man so einen hat...)

Außerdem empfehle ich Dir, die Frage mal im med-Forum bei http://www.softrock.de/ zu stellen, dort gibt's auch ein Forum Schulter. Nachdem Kletterer auch oft Probleme mit der Schulter haben, kannst Du dort evtl. Erfahrungsberichte von Betroffenen und weitere Tips bekommen.

Thomas
 
RE: schultergelenksprengung III. grades

danke, werd' mich 'mal bei softrock umschauen..
 
RE: schultergelenksprengung III. grades

Ich hab selber eine Schultereckgelenkssprengung grad II ich mach ne Ausbildung zur physiotherapeutin und werd mich nach der Ausbildung operieren lassen. Ich weis ja nicht was du beruflich machst aber ich wurd mich schon allein wegen der Spätfolgen wie dauerhaft schmerzhafte Schulter, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen usw. operieren lassen weil du dann auch bei deinen Freizeitaktivitäten weniger Schwierigkeiten haben wirst.

chi schrieb:
-------------------------------
hallo,

ich habe mir gestern obige verletzung zugezogen. jetzt ist die frage: op oder konservativ heilen lassen?

der ästhetische aspekt ist mir egal, es geht ausschliesslich um die funktion. ich fahre mountainbike, und das relativ 'straight-forward'' (downhill & co).

scheinbar werden die behandlungsmethoden recht kontrovers diskutiert, das spiegelt sich dann auch in den auf die schnelle im netz gefundenen artikeln wieder (einer hier auf m-ww.de). im endeffekt spricht ledigllich die op an sich für diese behandlung, vorteile kann ich aber konkret auch nicht erkennen. (kann es sein, dass in den usa aufgrund des gesundheitssystems und den damit u.u. für den patienten anfallenden kosten selten operiert wird?)

lange rede kurzer sinn: hat jemand erfahrungen diesbezüglich oder selbst diese verletzung auf die eine oder andere art kuriert?

danke und gruss
 
Back
Top