• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Schonkost - nicht nur für Magenkranke

  • Thread starter Thread starter _AnkeF_
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

_AnkeF_

Guest

Post: Above message content

Hallo zusammen!

Nachdem es mir magentechnisch langsam wieder besser geht, wollte ich einfach nur mal sagen, woraus meine erste feste Malzeit bestanden hat, die ich gestern Abend zu mir genommen habe, ohne irgendwelche Probleme zu bekommen: ich habe den Römertopf wiederentdeckt, in dem man ja bekanntlich (oder auch nicht) völlig fettfrei kochen (respektive backen) kann. Darin habe ich Hähnchenkeulen auf Gemüsereis "gebacken". Klasse!

Die Hähnchenkeulen säubern, in 6-Kräuter-Mischung (TK) und etwas Hähnchengewürz (das kann man aber auch selbst zusammenstellen) wenden, in den zuvor eingeweichten Römertopf legen und diesen in den noch kalten Backofen stellen. Bei 190 °C dauert das insgesamt ungefähr 1 Stunde.
Den Reis (pro Person 1 Tasse) mit der entsprechenden Menge Wasser aufsetzen (soll ganz aufgenommen werden). Als Gewürz (direkt zum Kochwasser) habe ich Gemüsebrühe (Pulver), etwas Thymian und Curry verwendet. Nach der Hälfte der Kochzeit habe ich pro Reisportion eine Möhre und eine halbe Zucchini sowie eine Frühlingszwiebel hineingegeben (alles in Scheiben bzw. Stücke geschnitten).
Wenn die Hähnchenkeulen fast gar sind (so 10 Minuten vor Ende der Backzeit), Römertopf aus dem Backofen und Keulen herausnehmen (es dürfte da ziemlich viel Brühe entstanden sein). Den Gemüsereis einschichten, Keulen obenauf legen und den Römertopf offen zurück in den Backofen geben. Hitze auf 200 °C hochstellen und fertigbacken.
Guten Appetit!

Grüße
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schonkost - nicht nur für Magenkranke

Hallo _AnkeF_!

Klingt ja richtig gut!
Mir persönlich fehlt jetzt nur noch der Römertopf!
Weiterhin gute Besserung und ein schönes Wochenende!

LUISA
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schonkost - nicht nur für Magenkranke

klingt in der tat gut!

werd ich mal nachmachen

allerdings hab ich wie luisa keinen römertopf und denke deshalb an bratfolie - die sollte den gleichen zweck erfüllen (bei mir gibts auch den schweinsbraten aus der folie - jetzt aber bitte nicht gleich wieder magenschmerzen kriegen ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Römertopf die Zweite

Römertopf die Zweite

Hallo Petronius,

nee, ich glaube, das mit den Magenschmerzen hat sich erledigt. Weil's gestern so schön war, haben wir heute gleich einen Nachleger mit Fisch aus dem Römertopf gestartet. Hat - wieder völlig fettfrei - prima geklappt.

Man/frau nehme:
Pro Person eine Zucchini und eine Frühlingszwiebel und schichte sie in den Römertopf. Obenauf gebe man pro Person ein Stück Rotbarsch (geht sicher auch mit anderem Filet). In einem Topf bringe man etwas Wasser mit gut einem EL Senf, einem Gläschen Kapern, etwas Dill, Salz und Zucker zum Kochen und binde mit Soßenbinder ab. Die Mischung über den Fisch geben. Etwas Säure durch Essig, Zitrone oder - wie bei mir - durch Limettensaft tut nicht nur der Sauce gut. Im Backofen bei 190 °C ist das Gericht in maximal 20 Minuten fertig. Wir haben Pellkartoffeln dazu gegessen.

Ich sehe schon, diese Magengeschichte bringt mich noch auf ziemlich kaloriensparendes und zudem gesundes Essen. Mal sehen, was da noch so kommt. Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass eine gute Kaserolle da ähnlich gute Dienste leisten kann.

Schönen Abend noch.

Grüße
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Römertopf die Zweite

RE: Römertopf die Zweite

Hi Anke,
Schön das es Dir wieder gut geht.

Ich habe auch keinen Römertopf und ehrlich gesagt,
ist mir ein netter Römer mit einem Topf auch lieber.

Liebe Grüsse von denhorn
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Na dann wünsche ich Dir...

Na dann wünsche ich Dir...

...doch mal gaaaaanz viele Römer mit entsprechenden Töpfen! :-))))

Auch liebe Grüße von
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top