• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Schon wieder zweierlei Meinung...

  • Thread starter Thread starter Mac Hodgkin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mac Hodgkin

Guest
Hallo, Dr.Henneser,
ich muss mich nochmals melden.

Ich bin gerade am Tag 14 des 6.Zyklus High-CHOEP 21.

Auf eine anschliessende Strahlentherapie - unser letztes Thema - wird seitens der Ärzte inzwischen einvernehmlich verzichtet mit der gleichen, wie der von Ihnen angeführten Begründung.

Die kommende Woche findet das Abschluss-Staging statt.
Danach soll ich "zu einer stationären Wiedervorstellung mit bronchoskopischer Kontrolle der Anastomose" erscheinen. So stand es im Entlaßbrief der Klinik nach der Resektion von Oberlappen und Tumor, der sich als NHL entpuppt hatte. Ursprünglich war man ja von einem Lungenkarzinom ausgegangen.

Die Chemoärzte waren nun der Meinung, dass diese Bronchoskopie deshalb komplett überflüssig sei.

Wurde da im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Bronchoskopie evtl. nur "der übliche" Entlassbrief im Falle der Resektion eines Lungentumors verwendet und nicht berücksichtigt, dass es sich ja um ein NHL handelte?

Ich wäre diesmal wirklich sehr froh, wenn ich Ihre Stellungnahme wieder so schnell wie gewohnt erhalten würde.

Besten Dank und herzliche Grüße
Peter G.
 
RE: Schon wieder zweierlei Meinung...

Dies ist ein übliches Vorgehen nach einer OP mit Implantation einer Anastomose. Es geht hier mehr um Wundheilung und OP-Ergebnis als um den Verdacht eines erneuten Tumors. Wenn Sie absolut beschwerdefrei sind kann man über den Sinn der Untersuchung streiten, andererseits ist eine Bronchoskopie eine rundum kurze Untersuchung, die ja meist ambulant durchführbar ist.
 
RE: Schon wieder zweierlei Meinung...

Was ich machen würde: Zunächst das Staging-CT und im Rahmen der Verlaufsbeobachtung bei Auffälligkeiten im CT eine Bronchoskopie durchführen lassen.
 
Back
Top