RE: Schnuller abgewöhnen
Die Entwöhnung des Schnullers (wie z.B. auch der Nuckelflasche und übrigens vielen anderen „Unarten“) ist ein vielschichtiges Thema. Es gibt jede Menge erprobte und unerprobte Tipps. Nicht jedes Kind reagiert auf „den“ Ratschlag, da die Verhaltensweisen, wie man von Anfang an mit dem Schnuller umgegangen ist, unterschiedlichster Natur sind (Wurde er früh angeboten, obwohl er eigentlich nicht ausdrücklich verlangt wurde? Wurde er als Beruhigungsmittel eingesetzt, wenn das „Brüllen“ einsetzte? Wurde er als als „Trösterchen“ bei besonderen Situationen dargereicht? Ist er zum „Druckmittel“ geworden? etc. etc)
Zur „Entwöhnung der Gewohnheiten“ bedarf es, glaube ich, viel Einfühlungsvermögen ins eigene Kind – bei manchen klappen die einfachsten Tipps, bei anderen unerschütterliche Konsequenz. Je älter das Kind ist, desto schwieriger gestaltet sich dies. Da ich Dein Kind nicht kenne, zähle ich auf, was sich im mütterlichen Erfahrungstausch so angesammelt hat:
- Lieblingsthese unter den eifrigen „Therapeuten“: Die Nuckelsucht. Sie ersetzt schlechte Stimmungen wie Langeweile, Kummer, Müdigkeit, Überforderung, Stress etc. Also gilt es, diese gegen ein entsprechendes Gegenangebot auszugleichen – kein leichtes Unterfangen...
- Die Lochöffnung des Schnullers immer weiter zu erweitern, bis das „Ansaugerlebnis“ plötzlich verloren geht
- Das Saugen an einem Tuchzipfel, Schmusetieröhrchen o.a. gut verkaufen
- Die Schnullerfee (wie von Elke angesprochen) ein begehrtes Geschenk versprechen lassen
- Den Schnuller einfach vom eigenen Kind entsorgen (mit dem Angebot auf lohnende Ersatzleistungen (nach dem Motto von Biggi) – es muß aber nicht unbedingt ein Ersatz- „Spielzeug“ sein, sondern auch ein anderes Angebot (mehr Zeit, regelmäßige Unternehmungen, auf die Dein Kind erpicht ist)
Und wenn das alles nichts hilft, kann ich nur sagen, was ich eigentlich bereits am Anfang sagen wollte: Laß Deinem zweijährigen Kind den Schnuller einfach noch! Mit 2 Jahren darf man seinen Schnuller durchaus noch durchsetzen! Ich wüßte nichts, was dagegen spricht!
Viele Grüße Pépé